[Frage] WLAN Roaming mit Gastzugang(?)

svartson

Neuer User
Mitglied seit
9 Dez 2008
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich habe 3 Fritzboxen und möchte Roaming auch für den Gastzugang verwenden. Für mein privates WLAN funktioniert das schon ganz gut, allerdings hapert es bei der Umsetzung für den Gastzugang.

Mein Setup im 3 stöckigen Haus sieht folgendermaßen aus:

Kabel D
|_> Kabel DSL Modem(Keller) -- 192.168.100.1
|__> Fritzbox 7270(Keller) -- 192.168.254.0/24 (dieser muss sich wegen KD dort befinden, wenn ich eine andere FB verwende, funktioniert die Telefonie nicht mehr)
|___>Linux Router(OG) -- 192.168.178.1/192.168.254.2/192.168.132.1 (VLAN, DHCP Server, DNS Server)
|____>Fritzbox 7240(EG) -- 192.168.132.2 (nur Gastzugang bei eigenem Routing)
|____>Fritzbox 7390(OG) -- 192.168.132.3 (muss im OG stehen wegen Nutzung des internen s0)

Das normale WLAN läuft mit derselben SSID auf der 7240 und der 7390. Roaming funktioniert und die Clients suchen sich 2,4 oder 5GHz aus.
Wenn ich den Gastzugang im Keller einrichte, dann bekommen die Clients 192.168.179.X vom DHCP der 7270. Wenn ich zusätzlich die 7390 für den Gastzugang einrichte, dann bekommen die Clients keine IP zugeteilt.

Momentan bekomme ich auch bei unterschiedlicher Benennung der SSIDs nur im Keller den Gastzugang zum Laufen, dort ist die Funkleistung allerdings zu gering um das ganze Haus zu versorgen.

Wie hat sich AVM das mit dem Gastzugang bei reinen APs gedacht bzw. wie kriege ich meine 7390 so eingestellt, dass ich das nette WLAN Roaming für den Gastzugang nutzen kann?
 
Moin!
Ich glaube die Variante mit LAN4 geht nicht. Siehe "Kabel-Modem". Soll lt. AVM nur bei direktem I-Net-Zugang mit dem Modem der Fritte funktionieren.
Bei Kabel nutzt er doch schon den Zugang auf LAN1 zum externen Modem.
Cu.
 
Du kannst doch den Gastzugang der 7270 aktivieren, oder? Wenn ja, geht LAN4 (was es meines Wissens bei Zugang über LAN1 tut).
 
Moin

Also, wenn WLAN Gastzugang deaktiviert wird, und Lan4 Gastzugang aktiviert...
Dann kann ein ganz normaler WLAN Accesspoint an Lan4 als Basis fungieren,
an den sich zum Beispiel andere Repeater problemlos verbinden können.
...so wird ein Repeater-Schuh draus. ;)
DHCP macht weiterhin der Router, der die Gastnetz-IPs an die Lan4 --> WLAN Geräte verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es mich nicht betrifft.
Mal schauen ob ich das morgen mal für mich austeste. Derzeit habe ich an LAN4 einen Giga-Switch der ab dort innerhalb des Hauses alles im GigaBit-Bereich
laufen lässt. Und meine Familie würde mich erschiessen wenn ich das heute im laufenden Betrieb ausprobiere und das war es dann........
 
Ich hab nen vlan-fähigen Switch, da kann ich den Gastzugang AP auch dort direkt anklemmen. Ich hoffe aber AVM bessert in dieser Hinsicht noch nach.

Ansonsten bin ich mit meinem Setup eigentlich sehr zufrieden. Die 7240 und 7390 sind als IP Client in der 7270 eingetragen und haben jeweils eine analoge DECT Basisstation dran (bessere Sendeleistung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht hoffen, dass AVM so schnell "nachbessert", wurde die Funktion erst kürzlich entfernt. )-:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.