WLAN mit großer Reichweite für neues Haus

Bib

Aktives Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2005
Beiträge
806
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo,
wir ziehen bald in unseren Neubau. Stahlbetondecken, daher werde ich wohl mit WLAN- und DECT-Empfang so meine Probleme mit meinem derzeitigen Equipment bekommen.

Hab derzeit eine Fritzbox 7490.


Hat die Fritzbox 3390 wirklich einen merklich besseren WLAN-Empfang als die 7490? Oder kann mir jemand ein gutes Gerät einer anderen Marke nennen, mit der ich eine größere WLAN-Reichweite erziele?
 
Lass den Router seine Aufgabe als Router erledigen und hole dir einen (oder mehrere) zusätzliche Access Points. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem folgenden Gerät gemacht: http://www.allnet.de/de/allnet-bran...ll02880nd-300mbit-wireless-n-dual-ap-mit-poe/ aber es gibt sicher auch noch günstigere Angebote. Noch eine Preisklasse höher sind die bintec Access Points, mit dem Vorteil das man mehrere APs über einen WLAN-Controller (der auf einem der APs laufen kann) zusammenfassen kann.
 
Die WLAN-Sendeleistung ist gesetzlich beschränkt, d.h. bei der Reichweite gibt es gerade bei den heutigen Geräten nicht mehr viel Unterschiede. Den gibt es allerdings bei der Übertragungsrate, die 3390 war das erste Gerät mit 450 Mbit/s MIMO, die 7490 hat die gleiche Rate neben ac. Hier ist zu beachten, dass neben der Box auch der Client auch die Technik unterstützen muss, sonst ist es der kleinste gemeinsame Nenner.

Die 3390 kannst Du als Client oder Reoeater betreiben und einen WLAN AP bereitstellen. Je nach Bedarf kannst Du dann z.B. weitere Repeater einsetzen, die es auch von AVM gibt und nicht zu teuer sind.
 
Dass es bei der REichweite heutzutage keine Unterschiede mehr gibt, sehe ich aber nicht so... Eine 7390 hat zum Beispiel eine miserable WLAN-Reichweite.
 
Kann ich nicht bestätigen... funktioniert bei mir über zwei Stockwerke hinweg.
 
Wenn ich bei beiden Router, also Fritzbox und Accesspoint dann die selbe SSID und WPA2-Code vergebe, wechselt dann ein Endgerät automatisch zum stärkeren Sender, wenn ich im Haus umhergehe?

Hab das derzeit nämlich wo anders so laufen und wenn ich von Haus A ins Haus B gehe, wo beide Netze empfangen werden können, bleibt mein Smartphone immer auf dem schwachen Netz von Haus A, obwohl ich fast neben dem Router im Haus B stehe...
 
Manche Geräte bleiben gerne in einem Netz bis sie die Verbindung verlieren. Die Apfelprodukte wechseln, für Android gibt's z.B. Wifi Prioritizer bzw. die Einstellung, dass schwache Netze gemieden werden sollen.
 
Moin

:confused:
...bleibt mein Smartphone immer auf dem schwachen Netz...
Das macht mein Netbook schon, aber weil ich mehr Kontrolle/Info haben wollte,
wo es denn gerade eingebucht ist, benutze ich nicht gleiche SSIDs.
Und es lässt sich dieses Verhalten in den WLAN Profilen auf dem Netbook bestimmen.
Das geht nur bei unterschiedlichen SSIDs.
 
Ich wollte halt gleiche SSIDs, damit ich nicht für jedes Netz in den Endgeräten extra Zugangsdaten benötige.
 
... Stahlbetondecken, ... WLAN- und DECT-Empfang so meine Probleme ...
Die 7490 ist sicher eines der besten Geräte.
DECT schafft es bei mir durch 3 Stahlbetondekcen, WLN nicht. Dafür habe ich Powerline im mittelren Stockwerk installiert und dann ging es.
 
Ich habe schon meine 7490 hier liegen (noch erledigt aber eine 7390 ihren Dienst) und an diese werde ich sobald Verfügbar einen FRITZ!Repeater 1750E als Access Point betreiben. Schon habe ich das ganze Haus mit 450Mbit im 2,4GHz Netz ausgerüstet und 1300MBit im 5GHz Netz. Das ist in meinen Augen auch derzeit der billigste Repeater mit diesen Datenraten (89€).

LG Joe
 
Ok werde das dann mal so testen.

Hab auch in der alten Wohnung eine 7390 und schon die 7490 fürs neue Haus hier liegen. Ich hab aber 4x LAN zentral ins EG gelegt, damit ich die Fritzbox dort aufstellen kann und kein extra Modem im Keller benötige.
Wenn ich einen zusätzlichen AP aufstelle, dann aber mit Sicherheit keinen Repeater wie den 1750, sondern ein Gerät, das ich über LAN anbinde - sonst hab ich ja wieder Geschwindigkeitsverlust, halbe Geschwindigkeit usw. Das geht mit dem 1750 wohl nicht, oder?


Wie schauts eigentlich mit DECT aus? Ich hab Fritz MT-F und möchte auch die Komfortfunktionen darüber weiter verwenden.

Für hohe Reichweite wären diese Hama/Repeater oder baugleiche aus England wohl das beste? Bei meinen Eltern werkelt so ein Teil und die Reichweite ist enorm gegenüber der Fritzbox 7270. Wenn ich eine extra Gigaset Basis aufstelle, dann funktionieren die Fritzbox-Funktionen ja nicht mehr (zentrales Telefonbuch, usw).
 
In dem Link gehts ja nur um die Sendeleistung beim WLAN, nicht um DECT.
 
Huch, sorry dann, dass muss das PreWochenendTomatenAufDenAugen Syndrom sein.
:rolleyes:
 
... oder baugleiche aus England wohl das beste? Bei meinen Eltern werkelt so ein Teil und die Reichweite ist enorm gegenüber der Fritzbox 7270. ...
Das wird dann wohl ein für UK bestimmter RTX-DECT-Rep. sein.
Damit sind neben linearer Verkettung oder solo bei Auswahl einer Zusatzantenne auch 1.5km Reichweite möglich.
 
Genau, der ist von RTX. Schaut aus wie der von Hama. Ist der "illegal" in Deutschland? Jedenfalls ist das Teil der Hammer.
 
Also der Repeater 1750e unterstützt übrigens auch den Betriebsmodus LAN-Brücke - sprich Accesspoint.

Werde meinen heute bekommen. Soll das WLAN im OG verstärken, da das OG mit der FB 7490 nur schwach ausgeleuchtet wird...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.