WLAN-Internetzugang mit Fritzstick läuft nicht.Was ist falsch eingestellt!?

Christian123

Mitglied
Mitglied seit
21 Jun 2005
Beiträge
518
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo,
ich habe meine FBF 7050 als ata betrieben und alles läuft über LANB einwandfrei. An meinem LAP-Top wollte ich nun mit dem Fritzstick über WLAN ins internet. Bei anderen Netzwerken geht dies ohne Probleme. Der Zugriff zum Netzwerk geht per WPA und auch unverschlüsselt, doch die Verbindung ins internet läuft nicht.

Bei meinem Tower habe ich bei Vista testweise das selbe Problem; verbindung steht Signal hervorangend, internetverbindung geht nicht (verschlüsselt und unverschlüsselt das selbe).

Woran liegt dies. Hat dies ewas mit der Macadresse zutun. Normal braucht man doch nichts zu machen!? Anbei die Netzwerkmeldung unter Vista als Hardcopy.

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • wlan.jpg
    wlan.jpg
    325.2 KB · Aufrufe: 19
Hallo,

zwei Möglichkeiten: Das IP Setup stimmt nicht oder die Box vermeldet nicht per UPnP, dass sie eine Internetverbindung hat. Ich neige zu ersterem.

Wie ist die Box eingerichtet? NAT-Router? IP-Client? Was hängt davor? Wer vergibt die IP-Adressen? Wie ist der Internetanschluss realisiert? Führe mal folgende Befehle in einem DOS Fenster aus und poste den Output hier:
ipconfig /all
route print
nslookup www.ebay.de
tracert 193.99.144.85
arp -a
 
Hallo Frank,
ich glaub wir kommen der Sache näher! die Fritzbox hängt mit festen IP-Adresse hinter dem router. die Fritzbox hat die IP:

192.168.0.140 meinem PC habe die 150 am ende zugewiesen
255.255.255.0 Sub
192.168.0.1 gate
192.168.0.3 pri.DNS
192.168.0.1 sek. DNS

Bei der Box ist UpnP (Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen)angehakt. Muss ich für das WLAN was beim statischen routing eingeben. In der statischen Routingtabelle steht bislang nichts drin.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und was ist mit den anderen Fragen, vor allem dem Betriebsmodus der Box? Deine Signatur scheint ja nicht mehr zu stimmen, denn da taucht eine 7050 nicht auf.

Beantworte also erst mal alle Fragen aus Post #2, das Wichtigste fehlt noch. Dann sehen wir weiter.
 
Hallo Frank,
die Signatur stimmt in der Tat nicht und passt auch nicht zum Tread.

Die FBF 7050 hat die Firmeware 14.04.33.
Der Internetzugang erfolgt über einen router über den LAN A.
DHCP ist deaktiviert und die IP's sind damit fest vorgegeben und werden vom router bestimmt. Die Box läuft im IP-Client-Modus
Über LAN B kann mit den festen IP's (s.Bsp. oben)erfolgreich ein Interzugang aufgebaut werden

Leider klappt es mit dem WLAN-Zugang nicht mit dem Internet. Ich hoffe die Infos reichen
 
Führe endlich die DOS-Kommandos aus!
 
...... es wäre schön, wenn Du mir vielleicht auch so helfen könntest. Ich möchte ungerne sämtliche Konfigurationen eines Firmennetzwerkes öffentlich zur Verfügung stellen. Welche Info benötigst Du denn noch? Danke für die Hilfe......
 
...stimmt, habe mich vertippt:

192.168.0.150 ist der FBF und meinem PC habe die 140 am ende zugewiesen
255.255.255.0 Sub
192.168.0.1 gate
192.168.0.3 pri.DNS
192.168.0.3 sek. DNS

Die Frage ist doch wenn der PC über die FBF an LAN B einwandfrei mit der zugewiesenen IP ins internet kommt, dann muss ich dem WLAN Stick doch auch eine IP zuweisen!?

gebe ich jetzt unter vista analog zum LAN-Zugang dem WLAN-Stick/Netzwerk die IP

192.168.0.145
255.255.255.0 Sub
192.168.0.1 gate
192.168.0.3 pri.DNS
192.168.0.3 sek. DNS

dann erhalte ich die Fehlermeldung: "mehrere standardgates bieten Redundanzen....". wenn ich die WLAN-konfig von AVM nutze, wird die IP-zuordnung irgendwie nicht gespeichert und ist gleich wieder nach der eingabe+ok weg (s.Bild). Mich wunder warum in dem Fenster rechts für die FBF "keine IP steht" steht. Was mache ich da falsch, bin da eher der laie mit grundkenntnissen, aber vielleicht könnt ihr mir doch helfen..... Danke
 

Anhänge

  • wlan1.jpg
    wlan1.jpg
    80.8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... du weißt aber schon, das an den Schnittstellen der 7050 andere IP-Adressen eingestellt sind, wenn du das Häkchen bei "Alle Computer befinden isch im gleichen Netz" raus machst.

Schau noch mal ins Handbuch der 7050 und kontrolliere die Standardgateways, denn auch da kann der IP-Kuddel-Muddel stecken.. ;)

BtW, warum läßt du bei WLAN nicht DHCP an einem Router laufen?
 
Hallo,
der LAPTOP läuft nun über WLAN, ich hatte mich tatsächlich vertippt/falsch Nr., der blödestste Fehler der mal wieder passieren kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



So richtig klar ist mir jedoch noch nicht, warum ich bei meinem Destop die Meldung: "mehrere standardgates bieten Redundanzen...." erhalte.

idealer weise möchte ich den Destop per LAN und WLAN nutzen und beides im Vorfeld eingerichtet haben, scheinbar gibt es jedoch dabei probleme.....

Besten Dank trotzdem nochmal an alle.....
 
Hihi, so passiert das schon mal! :lach:

mehrere standardgates bieten Redundanzen....
heißt, es wird das erste eingetragene genutzt, das steht nicht zur Verfügung, also Fehler...

Warum soll es dann bei LAN und/oder WLAN ein Problem sein? :noidea:
 
Hallo,

du darfst natürlich unter Vista niemals zwei Netzwerkinterfaces IPs aus dem gleichen Subnetz mit Gateway und DNS Server zuweisen. In dem Fall weiß Windows nicht, welche es nutzen soll, und nimmt die erste in der Liste. Steht die Verbindung dann nicht mehr zur Verfügung, dann geht gar nichts mehr. Also wird es gar nicht erst einstellbar sein.

In einem solchen Fall solltest du DHCP verwenden. Wenn in Windows dann noch die Treiber sauber installiert sind, so sollte die automatische Erkennung der aktiven Netzwerkdevices funktionieren (LAN Kabel gesteckt/gezogen, WLAN aktiv/inaktiv). Dann ist nur das Interface in Benutzung und hat eine IP, dass auch wirklich verwendet wird.

Willst du also bei festen IPs bleiben, musst du bei jedem Wechsel die IPs manuell auf beiden Interfaces umstellen.
 
Hallo,

....

Willst du also bei festen IPs bleiben, musst du bei jedem Wechsel die IPs manuell auf beiden Interfaces umstellen.

Das ist blöd, erklärt aber die Probleme. Die festen IP's sind leider so vorgegeben und daran wird nicht geändert und muss so hingenommen werden. Manuell geht das ganze zumindet jetzt sehr gut. Besten Dank .....
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,849
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.