Hallo
@smodo1977!
Mein DSL-Zugang mit einer 7590 an einer grenzwertigen TAL bring einen Upload von 37,1 Mbit/s. Dieser Wert wird von meiner mit OpenWrt umgeflashten 4040 mit 37,0 (gemessen mit iperf3) voll ausgeschöpft.
Eine weitere 4040 meines Netzes, welche in Dänemark an einer dort typischen symmetrischen GB-FTTH läuft, bringt mit einer ebensolchen Gegenstelle ca. 600 Mbit/s. Wobei ich da nicht weiß, was da die Engstelle ist - kann auch einer beiden zur Messung benutzten PC sein.
Die Verbindung von diesem WireGuard-"Server" bis zu mir nach Hause bringt exakt 106 Mbit/s, was wiederum fast meine max. DL-Geschwindigkeit ist.
Meine 6 "Inland-Verbindungen" mit der 7412 als Gegenstelle bringen ebenfalls einen Durchsatz, welcher immer den Upload der Verbindungen (100/40) fast völlig auslasten. Und diese Hardware ist ja doch etwas schwächer, als die 7590.
Alle Messungen erfolgten mit direkt auf den genannten WG-Endpunkten installierten und als Dienst laufenden Messprogrammen iperf3 und auch schon mal eine ganze Stunde lang. Also keine "10-Sekunden-Bandbreitentests-für-Mausschubser", sondern echte Messungen!
Ob die zwischen zwei "reinen" WireGuard-Endpunkten, also ohne die Belastung durch VOIP, Modem- und sonstige Protokolle und dafür mit einem "originalen und unverbastelten" WireGuard gemessenen Ergebnisse dem Ziel der Frage entsprechen, muss jeder selbst entscheiden.
vy 73 de Peter