[Frage] Wireguard Geschwindigkeit

smodo1977

Mitglied
Mitglied seit
29 Mrz 2009
Beiträge
222
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo,

welche Geschwindigkeit im Up- und Download bekommt ihr mit eurer Fitzbox mit Wireguard?
Speziell würden mich die Cable-Boxen interessieren.

Danke

Smodo
 
Das wird schwierig zu bewerten sein, aufgrund der verschiedenen Prozessoren, unterschiedlicher Kabelanschlüsse und des Einflusses der jeweilgen Gegenseiten. Oder anders ausgedrückt: Wenn du es bei dir probierst, kommt garantiert was anderes raus, als die Leute hier schreiben.
 
Hallo,

ja das verstehe ich. Wenn ein paar Leute ihre Werte hier preisgeben würden, dann hätte man aber ein Gefühl, wie die Geschindigkeit in etwa ist.
Mann könnte ja noch seine Leitungsgeschwindigkeiten hinzuschreiben.
Bei GL.iNet sind z.B. die Geschwindigkeiten schön aufgeführt.
 
Die Geschwindigkeit in etwa ist das Minimum der Leitungsgeschwindigkeiten an einer Seite und an der Seite gegenüber. Das steht auch so bei GL.iNet im Forum.
 
Ich kann berichten, dass wir durch den Umstieg auf WireGuard den Durchsatz in Lan-Lan Netzwerken 8-10 verfacht haben.
Die Homebase hat 300 Down-/Upload und das entfernte Netz 100/40, vorher war das höchste der Gefühle mit 1 MB/s zu operieren, nun sind es 8-12 MB/s von Home zum entfernten Netz.
Damit ist tatsächlich die Leitung des entfernten Netztes selbst im VPN Betrieb nahezu ausgeschöpft.
 
Hallo,
ja aber GL.iNet gibt für jeden seiner Router einen Up- und Downloadwert an. Das habe ich leider bei der Firtzbox nicht gefunden.
@rufan danke für deine Info.
 
Hallo @smodo1977!

Mein DSL-Zugang mit einer 7590 an einer grenzwertigen TAL bring einen Upload von 37,1 Mbit/s. Dieser Wert wird von meiner mit OpenWrt umgeflashten 4040 mit 37,0 (gemessen mit iperf3) voll ausgeschöpft.

Eine weitere 4040 meines Netzes, welche in Dänemark an einer dort typischen symmetrischen GB-FTTH läuft, bringt mit einer ebensolchen Gegenstelle ca. 600 Mbit/s. Wobei ich da nicht weiß, was da die Engstelle ist - kann auch einer beiden zur Messung benutzten PC sein.
Die Verbindung von diesem WireGuard-"Server" bis zu mir nach Hause bringt exakt 106 Mbit/s, was wiederum fast meine max. DL-Geschwindigkeit ist.

Meine 6 "Inland-Verbindungen" mit der 7412 als Gegenstelle bringen ebenfalls einen Durchsatz, welcher immer den Upload der Verbindungen (100/40) fast völlig auslasten. Und diese Hardware ist ja doch etwas schwächer, als die 7590.

Alle Messungen erfolgten mit direkt auf den genannten WG-Endpunkten installierten und als Dienst laufenden Messprogrammen iperf3 und auch schon mal eine ganze Stunde lang. Also keine "10-Sekunden-Bandbreitentests-für-Mausschubser", sondern echte Messungen!

Ob die zwischen zwei "reinen" WireGuard-Endpunkten, also ohne die Belastung durch VOIP, Modem- und sonstige Protokolle und dafür mit einem "originalen und unverbastelten" WireGuard gemessenen Ergebnisse dem Ziel der Frage entsprechen, muss jeder selbst entscheiden.

vy 73 de Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7412 dürfte bzgl. CPU-Leistung die schwächste vergleichbare Hardware von AVM darstellen die mit Original-Firmware noch Wireguard erhalten wird (7490, gleiche CPU-Leistung wie bei der 7412). Allerdings könnte hier OpenWRT vs FRITZ!OS noch einen Unterschied ausmachen zugunsten von OpenWRT, insb. die sich doch deutlich unterscheidenden Kernel-Versionen. Jedenfalls dürfte vermutlich keine andere Box aus AVMs Portfolio mit WG-Support (wenn man die 7490 ggf. nicht berücksichtigt) langsamer sein als die 7412.

Einziger evtl. Nachteil bzgl. den Cable-Modellen, sind die Puma7-Modelle beim Atom-Core eigentlich immer noch SingleCore? WG profitiert ja von MultiCore CPUs. Aber selbst wenn nur SingleCore, vermutlich macht der 2GHz Atom-Core bzgl. Durchsatz den 500MHz MIPS32 DualCore der 7412/7490 allemal "platt".
 
Die 7412 dürfte bzgl. CPU-Leistung die schwächste vergleichbare Hardware von AVM darstellen, die mit Original-Firmware noch Wireguard erhalten wird
An den zweiten Teil des Satzes kann ich nicht so recht glauben. Meinst du wirklich, das die Firmware-Version von 6.87 auf 7.50 springen wird?
Schön wäre es ja. :)
 
Das Missverständnis entsteht da du im Zitat ein Komma gesetzt hast was da nicht hingehört.

BTW/Edit:
Auch per PN wurde ich aufgrund des Beitrages #9 angeschrieben weil es auch leistungsschwächere Fritzbox-Modelle gibt die (i.V.m. OpenWRT) noch WG unterstützen (bspw. AR9-Modelle). Aber auch da wurde offensichtlich mein Beitrag #9 missverstanden (denn ich bezog mich auf Original-FW).
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
246,709
Beiträge
2,256,330
Mitglieder
374,727
Neuestes Mitglied
Linda Lees
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.