Wie funktioniert VoIP zwischen zwei Fritzboxen im LAN?

@andilao bei mir sind die beiden Boxen über VPN verbinden - an zwei unterschiedlichen Standorten.
 
Dann solltest du nicht diesen Thread kapern, in dem es um etwas anderes geht. :(
 
@KunterBunter ich wollte den Tread nicht kapern

mit ging es um diese Aussage von frodo
Bis vor einem halben Jahr klappte das auch alles ohne Probleme, bis ich eine Labor Firmware in meine 7390 eingespielt hatte und meine restliche Bioxen auf den aktuellen Firmwarestand gebracht hatte
das die mit eine Laborversion doch zusammen hängen könnte.
 
@andilao
Bei mir ist das Netz etwas komplexer.
  • 6360 ist das Default Gateway [.6.1] und bedient mich mit Internet und Telefon von Unitymedia
  • 7170 ist ebenfalls Gateway [.6.2] und ist der Internet Zugang zur Telekom und der ISDN Anschluss stelt in der 6360 (Da dort ja das schon mehrfach beschriebene Problem besteht). Der Telekom Zugang wird im laufe des Jahres verschwinden, bis es soweit ist muss ich aber noch die Telefonie nutzen. Da er noch bezahlt wird nutze ich ihn als Backup für Spezial Dienste im Netzwerk, hierzu sind in zwei Rechnern spezielle Routen eingerichtet.
    [*]Meine zwei 7390 [.6.3 und .6.10] sind als IP-Client an der 6360 angedockt und zwar genauso wie Du es bereits beschrieben hast. Zusätzlich habe ich da ja VoIP nicht geht vom NTBA der Telekom je eine ISDN Leitung zu den 7390 gelegt.
    [/LIST]
    Letztere ISDN Leitungen möchte ich nach Möglichkeit abbauen zum einen da ich bei Unitymedia an der 6360 nur ein ISDN Ausgang habe und von dort Sternförmig ins Haus müsste zum anderen weil ich die Verbindungen für LAN benötige.

    AVMs DHCP ist an allen genannten Boxen deaktiviert und wir entweder über Freetz mit DNSMASQ oder einen Server im Netzwerk zur Verfügung gestellt.

    Als Anmelde Daten habe ich direkt die IP-Adresse verwendet um sonstige Neben wirkungen zu vermeiden.

    Wie ich bereits am Anfang schrieb habe ich Testweise die 7270 und 7170 verbunden und es funktionierte allerdings nur im 178 Netz nach dem Ändern der IP Adresse klappt es nicht mehr, hierbei spielte es keine Rolle ob ich erst die IP Adresse ändere and dann VoIP einrichte oder erst mit 178er Netzt VoIP einrichte und dann die IP-Adressen anpasse.
 
Da VoiceOverIP bei mir nun wieder funktioniert wollte ich hier kurz schildern warum es bei mir nicht ging.

Ich hatte nun ca. 1 Jahr zwei Router (Unitymedia und T-COM) im selben Netzseqment meines LANs wobei nur einer als Gateway genutzt wurde, nach dem abschalten des zweiten Routers oder besser gesagt nach dem ich nun nur noch einen Provider (Unitymedia) habe klappt es nun wieder mit der VOIP Kopplung meiner Fritzboxen.

Das einzige was ich tun musste ist als ersten DNS Server meinen Router einzutragen in meinem Fall 192.168.6.1, eventuell muss die Client Fritzbox nach der Umstellung einmal rebootet werden und schon funktioniert alles wie von AVM beschrieben.

Weshalb es mit zwei Routern mit INET Anschluss nicht funktioniert weis ich nicht, aber vielleicht helfen meine Erfahrungen anderen mit gleichem Problem.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.