[Frage] Werkseinstellung 7490 ?

alexandi

Aktives Mitglied
Mitglied seit
11 Jun 2009
Beiträge
2,701
Punkte für Reaktionen
586
Punkte
113
Sorry für die Frage:
Geh ich recht in der Annahme, daß beim Laden der Werkseinstellungen, die Firmware der anderen Patition verwendet wird und die Einstellungen gelöscht werden?
Bei Verwendung von "linux_fs_start" das gleiche, nur ohne Löschen der Einstellungen?
 
Warum sollte bei "Werkseinstellungen" etwas an "linux_fs_start" geändert werden? Da wird nur der Inhalt des TFFS gelöscht (also die Einstellungen) und - beim anschließenden Neustart - dann noch der Inhalt des NAS-Speichers im NAND-Flash der Box.

"linux_fs_start" hat damit gar nichts zu tun.
 
Warum sollte bei "Werkseinstellungen" etwas an "linux_fs_start" geändert werden?
Von Änderung hab ich nicht gesprochen.

Wenn man immer wieder neine neue Labor, Beta, inhaus testet, dann kann man mit linux_fs_start auf die letzte installierte Version zurückgreifen (Einstellungen bleiben).
Welche FW wird bei Werkseinstellungen verwendet ?
 
Welche FW wird bei Werkseinstellungen verwendet ?
es wird die aktuell aktive FW weiterverwendet;

Wenn man immer wieder neine neue Labor, Beta, inhaus testet, dann kann man mit linux_fs_start auf die letzte installierte Version zurückgreifen.
Um (neben dem Zurücksetzen der Fritzbox auf Werkseinstellungen) auch die letzte FW-Version zu aktivieren, müßte auch der Wert der Bootloader-Umgebungsvariable linux_fs_start alterniert werden.
 
Was macht denn eine FRITZ!Box mit nur einer einzelnen Firmware (weil sie noch nie ein Update erhalten hat, nicht weil sie zu den Modellen ohne zweiten Satz Partitionen gehört), wenn man sie auf "Werkseinstellungen" zurücksetzt?

Das geht also schon mal in der Theorie kaum anders, wenn man nicht noch aberwitzigere Konstrukte postulieren will ... wie - als Beispiel - das automatische Duplizieren in das andere Set, vielleicht noch auf den Fall beschränkt, daß da noch kein anderes System installiert ist.

Vor allem verstehe ich ja die Theorie dahinter, warum die Box beim Löschen von Einstellungen auf einmal ein anderes System verwenden sollte (das System in der anderen Partition hat - bei genügend großer Differenz der Versionen - vermutlich gar keine Ahnung von Umfang und Inhalt der aktuellen Einstellungen), nicht - was hat das eine denn mit dem anderen überhaupt zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
PeterPawn: Wenn man Dein Wissen hätte, dann würde mancheiner (mich inbegriffen) nicht solche (vielleicht in Deinen Augen) sinnlose Fragen stellen
 
Die Frage war ja gar nicht sinnlos ... aber auch nicht so gestellt, wie Du das vielleicht meintest.

Wenn Du tatsächlich nur
Das war ja meine Frage, ob bei Werkseinstellungen die andere Partition geladen wird, incl. Löschen der Einstellungen.
wissen wolltest, hättest Du die Analogie bzw. den "Vergleich" zwischen Werkseinstellungen und der Umschaltung über "linux_fs_start" vielleicht besser weggelassen.

Aber wenn Dir die Information jetzt "reicht", ist es ja gut ... auch wenn ich mich tatsächlich schon in #2 im zweiten Satz bemüht habe, genau das zu beschreiben, hat Dir ja offensichtlich erst #4 dann weiterhelfen können. Was genau hätte ich denn in meinem Satz/Beitrag darlegen sollen, damit dann klargeworden wäre, daß sich "Werkseinstellungen" auf das Löschen der Einstellungen (und später des NAS-Speichers) beschränkt und ansonsten da nichts weiter geändert wird?

Anhand Deines Zitats in #3 kann ich halt nur vermuten, daß Du den folgenden Satz (nach demjenigen, den Du in #3 zitiert hast) dann gar nicht mehr wahrgenommen hast - und stattdessen Deine Frage einfach noch einmal wiederholt hast.
 
Sind Einstellungen nicht in beiden Partitionen enthalten? Also wenn man diese wechselt mit dem jeweiligen Stand?

Oder ist dort nur reine FW ohne individuelle Einstellungen enthalten?

Wenn für beide Partiotion selben Einstellungen gelten, hätte man durch Wechsel auf altere FW ja ggf. neue Einstellungen welche nicht gültig/kompatibel sind.
 
daß Du den folgenden Satz (nach demjenigen, den Du in #3 zitiert hast) dann gar nicht mehr wahrgenommen hast
doch, hab ich wahrgenommen
Was genau hätte ich denn in meinem Satz/Beitrag darlegen sollen
nicht sooo kompliziert schreiben.
Kurz und verständlich : Werkseinstellung löscht nur die Einstellungen und bootet mit der aktuell installierten FW

hättest Du die Analogie bzw. den "Vergleich" zwischen Werkseinstellungen und der Umschaltung über "linux_fs_start" vielleicht besser weggelassen.
richtig, war bissl mißverständlich

Und die Antwort auf meinen allerersten Satz:
Geh ich recht in der Annahme, daß beim Laden der Werkseinstellungen, die Firmware der anderen Patition verwendet wird
wäre ein klares Nein gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Micha0815
nicht sooo kompliziert schreiben.
Jetzt muß ich dann doch noch mal nachfragen ... Du hast also den zweiten Satz in #2 nicht dahingehend verstehen können, daß da außer Einstellungen und NAS-Inhalt nichts weiter geändert wird?

Die Frage:
Welche FW wird bei Werkseinstellungen verwendet ?
hast Du ja erst "nachgeschoben" und damit kannst Du kaum erwarten, daß jemand diese Frage schon beantwortet (in für Dich verständlichen Worten), bevor Du sie überhaupt (in dieser Form) gestellt hast.

Wenn Du den Inhalt des zweiten Satzes bereits verstanden hattest, hätte es ja auch keinen Grund gegeben, mich in eine semantische Diskussion:
Von Änderung hab ich nicht gesprochen.
verwickeln zu wollen - aber Du schreibst ja auch nur "wahrgenommen".

Aber auch dann wäre sicherlich die klare Nachfrage ohne die angeschobene Semantik-Diskussion einfacher gewesen (und Du mußt Dich auch nicht wundern, wenn der Opponent das Thema dann aufgreift und fortsetzt) ... so riskiert man am Ende auch nur, daß künftig die schlichte Antwort auf #1 dann: "Nein." lautet - an der gibt es dann in ihrer Klarheit (aufgrund ihrer Beschränkung auf die tatsächlich in #1 gestellte Frage "Gehe ich recht in der Annahme ...") auch wenig zu meckern - vor allem enthält sie kein einziges Wort mit dem Stamm "ändern" mehr.

EDIT: OK, den Nachtrag zur korrekten Antwort auf #1 (in Deinem Beitrag in #12) habe ich auch erst jetzt gelesen ... aber damit habe ich dann doch (siehe oben) verstanden, welchen Inhalt Du in einer Antwort erwartest. Ich werde mich daran halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.