Ich bin seit ueber einem Jahr QSC Kunde und wuerde es nicht aendern wollen. Dabei stimme ich ganjamen total zu, Qualitaet hat wirklich seinen Preis - und die Qualitaet ist spitze, nicht vergleichbar mit typischen ADSL-Resale-Geraffel.
Achtung: QSC bietet einen SDSL-Dienst an, der serielle Link zwischen Modem und DSLAM laeuft auf 2.3MBit up/down. Im QSC backbone irgendwo wird dann per QoS der Datendurchsatz auf 1MBit downstream / 0.5MBit upstream limitiert -- die Latenz (oder besser der wirespeed) bleibt weiterhin auf 2.3MBit. Ausserdem peered QSC am DE-CIX, und Pakete kommen dort meist <10msec an... zum Online-Gaming ist das super, bei Deutschen Gameservern hat man meist einen ping von 12-16msec.
Meiner Meinung nach ist QDSL-Home konsequent auf always-on konzipiert. Es gibt keine 24h-Zwangstrennung wie bei allen auf T-DSL basierenden Loesungen. Stoerungen und Wartungs-Arbeiten gibts natuerlich auch mal, ich behalte aber meistens meine IP-Adresse. Uebers Jahr gesehen hat mein Linux-FW/Gateway glaube ich eine geringere Verfuegbarkeit als QDSL (weil ich dran rumwurschtel).
Einen Nachteil bringt das SDSL natuerlich mit sich: Router mit eingebautem ADSL-Modem im U-R2 Standard funktionieren nicht. Entweder man findet einen (seltenen) SDSL-Router oder man verwendet das (bereitgestellte) SDSL-auf-Ethernet Modem und einen Router mit Ethernet-WAN-Port. Das mitgelieferte Lucent CellPipe ist ein Industrie-typisches Geraet, das AFAIK oft als SDSL-CPE verwendet wird. Es sitzt transparent und "konfigurationslos" im Netz. Mich aergert nur das veraltete Transformator-Netzteil, das fuer always-on Betrieb zu Hause recht hohe 12-14W aus der Leitung nimmt... aber wer ein 12V-Schaltnetzteil hat...
Auch mit der Flatrate habe ich bei QDSL noch nie Probleme gehabt, trotz machmal >50GB traffic. Die Hotline ist freundlich und kompetent. Bei meinem Wohnungsumzug vor ein paar Monaten wurden mir faelschlicherweise 100EUR zu viel abgebucht, nach telefonischer und schriftlicher Mahnung wurde der Betrag ersetzt.
VoIP klappt, wie vorher schon berichtet, auch mit G.711 codecs mit mehreren parallelen Gespraechen super.
Schade nur, das QSC keinen SIP-Registrar-Dienst anbietet, QSC IPfonie ist leider keine so tolle Loesung in meinen Augen.