Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich betreibe einen W900V mit 3x Swissvoice Eurit Mobilteilen - ohne Probleme.
Leider gibt es hier auf dem Hof eine Werkstatt, in der ist der Empfang des Mobilteils nicht sonderlich gut. Besonders wenn Autos in der Werkstatt stehen ist das telefonieren kaum möglich.
Meine Frage ist nun, welcher DECT Repeater funktioniert an dem W900V problemlos?
etwas spät die Antwort, aber vielleicht hilft es noch oder ein anderer freut sich über die Info.
Die Reichweite des gefritzten W900V ist bei uns knapp ausreichend. Da es aber bei max. Entfernung doch etwas knackt, habe ich heute versuchsweise einen Agfeo 2 Kanal Dect Repeater angeschlossen. Klappt auf Anhieb und funktioniert prima - glasklarer Klang. Mit einem 500i kann ich alle Funktionen des W700V via DECT Repeater genauso nutzen wie auch ohne Repeater.
Hier gleich die Anleitung zur Anmeldung des Repeaters am W 900V:
Repeater neben das angeschaltete W900V legen,
Repeater nach Agfeo Beschreibung in Anmeldemodus versetzen durch mehrfaches An/Ausschalten (je 1-5 sec aus durch Netzteil raus/rein) - die Diode des Repeaters blinkt langsam (bei mir reicht dazu 2-3x An/Ausschalten),
im Speedport Handgeräte Dectmenü auf neues Handgerät anmelden klicken. Die Repeaterdiode sollte nach ein paar Sekunden auf schnelles Blinken=Flackern umschalten. Wenns nicht klappt, dann die Anmeldung abbrechen und statt "Mobilteil anmelden" auf "pagen" klicken. Angemeldete Handgeräte sollten dann NICHT klingeln, sondern der Repeater angemeldet werden.
wenn die Leuchtdiode flackert dann entsprechend Agfeo Anleitung an einem Handgerät abheben (Rufton) und eine Zahl wählen, 2 bis 7, dann das * drücken und auflegen. Dadurch bekommt der Repeater eine Nummer 2-7 zugeordnet (brauchts bei Agfeo, da können bis 6 Repeater gleichzeitig eingesetzt werden). Danach sollte die Leutdiode in Dauerleuchten übergehen.
Wenn der Repeater nach dieser Behandlung stromlos war und wieder angeschaltet wird, leuchtet die Diode ca. 5-10 sec, dann blinkt er sooft, wie die vergebene Nummer (also 2-7 mal), dann geht er auf Dauerleuchten und ist betriebsbereit.
Ich habe zur Reichweitenerhöhung einen normalen Siemens Gigaset Repeater verwendet. An den Swissvoice-Mobilteilen stehen dann alle Funktionen zur Verfügung.