[Frage] Welche DSL Modem für Entertain mit Telekom DSL ?

sylaan

Neuer User
Mitglied seit
23 Jul 2007
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

Ich habe gerade eine 16Mbps ADSL2 IP-Anschluss (also Splitterlos, Annex-J) von Telekom mit Entertain Premium Paket und ich verwende einen Fritzbox 7270. Der Fritzbox ist Annex-J fähig, also alles funktioniert einwandfrei, Internet und IP-TV.

Ich will den Fritzbox durch einen Mikrotik RB751 router ersetzen, den Fritzbox will ich dann nur als DECT-Basistation und SIP proxy (Sipgate und so) nutzen. Der Mikrotik ist schon VLAN-fähig, dass heißt Entertain muss ohne Problem funktionieren aber ich brauche natürlich ein DSL modem, da der Mikrotik hat kein DSL modem drin.

Was genau kann ich verwende ? Also ich brauche nur ein Annex-J DSL modem, dass das VLAN-Tagging der Ethernet-Frames nicht manipuliert. Wenn möglich sollte es auch billig sein :)

Das Speedport 300HS ist wahrscheinlich i.O. , wobei 300HS ist ein VDSL modem (ADSL2 kompatibel). Gibt es andere DSL modems die ich verwenden kann ?

Gruß,
Stefan
 
Entweder Deine 7270 oder eine 7240 oder ein Speedport W503V Typ A oder eine Congstar Komplett Box. All diese Geräte enthalten dasselbe Modem wie die 7270, einzelne Modems gibt es so gut wie nicht zu kaufen, mindestens aber nicht billiger. Wichtig sind die unterstrichenen Namensbestandteile ansonsten bekommt man andere Geräte die kein Annex J können.
 
Danke für die Antwort. Wo genau steht den Typ, auf die Rückseite ? Oder nur irgendwo in Web GUI ?
 
Alles klar, dann werde ich so einen Speedport von ebay kaufen.
 
Nur mal so nebenbei:
Der Speedport 300HS ist ein reines VDSL Modem und beherrscht KEINE ADSL Varianten.
 
Hatte ich auch schon geschrieben und dann wieder gelöscht, weil im Handbuch steht, dass es ADSL(2(+))-kompatibel ist.
 
Ich hatte vor meinem jetzigen VDSL25 Anschluss einen DSL 16000'er Anschluss. Einige Tage vor der VDSL Schaltung hatte ich den Speedport 300HS und testweise an DSL 16000'er Anschluss angeschlossen. Der Speedport 300 HS hat nicht gesynct.
 
Trotzdem funktioniert er nur am V-DSL Anschluss der Telekom.
 
@sylaan:
Wie ich oben geschrieben habe: Ich habe damals den Speedport 300HS an einem DSL 16000 Anschluss angeklemmt, dahinter die FB 7270v2. Mehrere Versuche mit dem Speeport 300HS zu syncen sind fehlgeschlagen.

Der Sync mit mit VDSL25 lief problem- und anstandslos.
 
Ich habe mir mittlerweile einen Speedport w503v Typ A von ebay gekauft aber leider funktioniert es nicht ganz ok. In router modus, mit meine T-online login infos, alles funktioniert ok, internet ok, IPTV ok. Das heißt, den Speedport ist Entertain-fähig.

Dann habe ich den Speedport als DSL-Modem konfiguriert, PPPoE Passthrough, und dann habe ich den Mikrotik an LAN1 angeschlossen. Wenn ich VLANs auf der Mikrotik konfiguriere, es funktioniert nicht. PPPoE geht nicht über VLAN 7 und über VLAN 8 kriege ich kein Multicast. Sniffing auf die Hauptinterface zeigt keine Packete mit VLAN tagging. Wenn ich PPPoE direkt über die Hauptinterface konfiguriere dann funktioniert Internet ohne probleme, PPPoE geht ok, aber IPTV geht natürlich nicht.

Heißt es, dass der Speedport entfernt dis VLAN tagging in PPPoE-Passthrough mode ? Oder mache ich irgendwelche fehler ?
 
Normalerweise heißt PPPoE Passthrough daß ein Router zusätzlich zur eigenen Einwahl auch noch eine zusätzliche PPPoE Session aus dem eigenen LAN ermöglicht. Vlan-Tagging könnte dabei abhanden kommen.
Ich habe meinen Speedport aber gefritzt und weiß nicht ob er sich mit der Originalfirmware auch als reines Modem konfigurieren läßt. Sollte das nicht der Fall sein so mußt Du mal nach sp2fritz suchen, mit einer Fritzboxfirmware arbeitet dieser Speedport schon ohne weitere Konfiguration als reines Modem, man sollte dann aber noch mindestens das Wlan abschalten.
 
Also in die Web GUI steht: Gerät als DSL-Modem nutzen (PPPoE Pass-Through): Ein. Danach funktioniert das Gerät als modem, der Mikrotik kann eine PPPoE Verbindung erstellen aber, scheinbar, funktioniert dem Speedport nicht ganz sauber als modem weil die VLAN tags sind weg.

Ich habe natürlich nicht dagegen, dem Speedport zu fritzen, wenn das hilft. Das Problem ist, glaube ich, dass ich unbedingt die Speedport hardware nutzen muss da es Annex-J unterstützt, und das brauche ich für meine Verbindung. Speedport 201 unterstützt das nicht, soweit ich weiß.
 
Versuch doch mal ob Deine 7270 als Modem läuft wenn der Mikrotik die Einwahl übernimmt. Wenn das geht muß es auch mit einem gefritzten Speedport gehen weil das eigentlich dieselbe Hardware ist.
 
Das stimmt, seit die letzte Firmware geht das nicht mehr. Nichtsdestotrotz, habe mittlerweile das Speedport gefritz und dann als DSL-Modem benutzt aber das hat nicht geholfen, genau das gleiche Verhalten: Internet funktioniert aber IPTV nicht, alle Pakete sind ohne VLAN tags an port 1 (wo mein Mikrotik router angeschlossen ist) weitergeleitet.

Ich denke, es wird nur mit ein reines DSL modem funktionieren aber die Frage ist, welches modem ? Ich brauche ein Modem das Annex-J unterstützt und mit ADSL2 funktioniert. Speedport 300HS ist als ADSL2/VDSL modem beworben (das steht auch in Bedienungsanleitung) aber scheinbar das ist falsch, wie ich hier in forum sehe. Das Speedport 201 ist ein ADSL2 modem aber ist nicht als Annex-J gelistet, wobei das Speedport w503v ist auch nicht als Annex-J gelistet und trotzdem funktioniert ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hat jemand IP-basiertes DSL von der Telekom (Call&Surf IP 16000) mit einem Speedport 200 am laufen? Ich finde folgende Infos:

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-355720673
http://bolug.uni-bonn.de/archive/mailinglisten/html/SchAN-User/2012-06/msg00122.html

Kann ich daraus schließen, dass das Modem zwar nicht ohne Splitter funktioniert, mit aber schon? Hat jemand den Anschluss und das Modem in Betrieb oder rumliegen und kann das mal testen?

Bitte nur definitive Ansagen von Leuten, die das Zeug vor sich haben und wo die DSL-Lampe einen Sync anzeigt. Kein "müsste" "könnte" "sollte". Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Anschluss wird erst noch geschaltet. IP-basiertes DSL soll Annex J sein lt. Telekom. Hast du die Links gelesen?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.