[Frage] Webinterface elmeg be.ip http/https deaktiviert

hbit1

Neuer User
Mitglied seit
30 Mai 2016
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi alle,
hat jemand einen Tipp, wie man am einfachsten wieder an das Webinterface der elmeg be.ip kommt, wenn man http/https versehentlich deaktiviert hat?
Zugangsdaten sind vorhanden, jedoch lauscht nun kein Webinterface mehr. Danke für eure Hilfe!
 
Danke für deine Antwort MuP. Gibt es vielleicht noch einen Weg, ohne die Konfiguration zu verlieren?
Ich hatte gehofft, es ginge noch mittels serieller Konsole o.Ä.?
 
Ich hatte gehofft, es ginge noch mittels serieller Konsole o.Ä.?
Wenn Du die Konfig noch nicht gespeichert hast, dann reicht ein kurzer Druck auf die Reset-Taste.

Ansonsten geht natürlich auch alles über die snmp Shell aber Du schreibst ja nichtmal wie Du http/https deaktiviert hast, da gibt es viele Möglichkeiten.
 
Statt Reset gejt auch stecker raus-rein.

Wenn Du den 5. LAN Port noch auf Werkseinstellung hast, kannst Du möglicherweise auch über den reinkommen.
 
Die serielle Schnittstelle (Konsole) gibt es nur bei der be.IP plus, das gleiche gilt für Telnet / SSH sowie Dime Manager oder XADMIN. Falls die Konfiguration noch nicht gespeichert wurde: Stromstecker raus. Das ist die einzige Chance wenn der 5. LAN Port keinen Zugang mehr bietet.
 
Ich habe nochmal in die BA geschaut: LAN 5 ist ein Irrweg. Der ist nicht vorkonfiguriert en 1-4 zugeordnet.
Die "Spezialkonfig" hat er also nur bei der Digitalisierungsbox. Shit happens.... ;)
 
Nein, dann ist die BA falsch. Zumindestens bei der bintec be.IP plus ist der 5. LAN Port als en1-4 mit der festen IP-Adresse 192.168.4.251 vorkonfiguriert und auf dieser Schnittstelle läuft kein DHCP Server.
 
Danke für eure Tipps! Konfiguration wurde leider gespeichert, daher keine Chance mittels Reset. Die Info, ob es eine "Standard" bzw. "Plus" ist, versuche ich gerade zu beschaffen. Ein Test am 5. LAN Port wird dann auf jeden Fall mal gemacht.
 
Konfiguration wurde leider gespeichert, daher keine Chance mittels Reset.
Das stelle ich mir echt schwer vor: wie will man die Konfig sichern wenn man keinen Zugriff hat?

Die Info, ob es eine "Standard" bzw. "Plus" ist, versuche ich gerade zu beschaffen.
Wie? Du weißt nicht was Du da vor Dir hast?

Ein Test am 5. LAN Port wird dann auf jeden Fall mal gemacht.
Wenn Du einfach mal erzählen würdest, wie Du http/hhtps deaktiviert hast, könnte man Dir auch sagen ob das reine Zeitverschwendung ist.
 
Das stelle ich mir echt schwer vor: wie will man die Konfig sichern wenn man keinen Zugriff hat?
Doch, sowas geht. Selbst ausgesperrt durch Deaktivieren von HTTP/HTTPS als der Zugriff noch funktionierte.
Wie? Du weißt nicht was Du da vor Dir hast?
Nein, denn ich habe das Gerät gerade leider nicht vor mir.
Wenn Du einfach mal erzählen würdest, wie Du http/hhtps deaktiviert hast, könnte man Dir auch sagen ob das reine Zeitverschwendung ist.
Im Menü Systemverwaltung->Administrativer Zugriff->Zugriff am Interface bri-0, soweit erinnerlich.
Screenshot aus dem Handbuch, ist halt schwierig wenn man nicht mehr in der Konfiguration nachsehen kann :p


elmeg.png
 
Wenn Du einfach mal erzählen würdest, wie Du http/hhtps deaktiviert hast, könnte man Dir auch sagen ob das reine Zeitverschwendung ist.

Der Konfigzugriff via https/http wird im Menü Administrativer Zugriff pro Schnittstelle eingestellt. Es besteht also durchaus die Chance, das @hbit1 den Zugriff nur für br0 deaktiviert hat und bei passender manueller IP-Vergabe am Rechner über LAN5 noch reinkommt.
Funktioniert das nicht bleibt nur der beherzte Griff zum Reset-Taster.
Ich bin vorsichtig geworden und sichere die Konfig vor jeder Änderung noch auf den Rechner. Das hat mir schon viele Kopfschmerzen erspart.
 
@weißnix_ Vielen Dank - der Tipp mit der IP 192.168.4.251 an Port 5 war goldrichtig, hat mir geholfen!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.