ErrorLog /var/media/ftp/ExternalHDD-Partition-0-1/apache-1.3.37/logs/apache_error_log
ServerName fritz.box
Dafür gibt es ja Virtual Machines so wie Friboli oder Stinky-Linux. Dann nur noch den dsmod druff und ab gehtsdackel schrieb:Macht es Dir viel Mühe, mir das DAV (nochmal) "nicht-statisch" zu kompilieren? Ich hab davon echt überhaupt keinen Plan und dann hab ich auch keinen Linux rechner (den braucht man wohl zum kompilieren?).
Das wäre echt total lieb und super, wenn Du das machen könntest.
... und dann müsste ich noch wissen, wie man kompiliert und was das eigentlich ist. Gut, das könnte ich mir anlesen.bodega schrieb:Dafür gibt es ja Virtual Machines so wie Friboli oder Stinky-Linux.
Was hat das jetzt mit dem dsmod zu tun? Meinst Du, weil da schon was wg. webdav drin ist? Das ist dav zu mountpoint. Also gmx-Mediacenter als lokale Platte mounten. Das ist aber nicht das Ziel. Ich will die lokale Platte mit webdav mounten. Insofern bringt mir dsmod nichts. Außerdem mir zu groß und zu viel drin. Ich will doch "nur" apache mit php und webdav. ;-)bodega schrieb:Dann nur noch den dsmod druff und ab gehts![]()
Ja, ist aktiv. Sieht man mit ./apache -l bzw. in der infophp.php.bodega schrieb:Aber warum "nicht-statisch" kompilieren? Funktioniert irgendwas nicht? Das Modul ist ja im Binary bereits aktiv, soweit ich das verstanden habe.
Im dsmod ist eine Toolchain enthalten. Das ist ein Compiler, der Programme für die FB übersetzen kann. Nebenher gibt es als Paket den Apache. Da bräuchte man nur das Webdav-Modul hinzufügen (so habe ich es gemacht).dackel schrieb:Was hat das jetzt mit dem dsmod zu tun?
Mhh. K.A. womit das zusammenhängt. Aber für Windows sollte es nicht kompiliert sein. Dachte eigentlich, die Freigaben werden in der apache.conf hinterlegt, wo Linux-Pfadangaben stehen. Nicht das hier ein Client-Problem vorliegt?dackel schrieb:Ich kann z.B. keine Benutzer angeben oder Passwörter vergeben.
Ich kann keinen (alternativen) Ordner angeben, auf den per webdav zugegriffen werden soll.
Und dann scheint es mir so, als wäre das für windows (Laufwerksangaben beginnen mit "D:/").
Was du vor hast, ist mir klar. Ich rede ja auch vom Apache und dem WebDAV-Modul für Apache.
OK, ich hatte kurzzeitig den Eindruck, dass wir aneinander vorbei reden.
Das ist schon mal doof, weil ich kein Linux laufen haben.bodega schrieb:Die Toolchain läuft unter Linux.
Weiß ich.bodega schrieb:Es muss in der apache.conf eingestellt werden.
Offensichtlich doch.bodega schrieb:Ob es dynamisch oder statisch integriert ist, sollte doch nix ausmachen!?
Hier mal Auszüge aus der apache-Datei:bodega schrieb:Und wo diese Windows-Freigaben stehen ist mir auch noch nicht klar.
... <D:status>HTTP/1.1 404 Not Found</D:status>
</D:propstat>
Wo hast Du den apache laufen?ein WebDAV unter XP einrichte