- Mitglied seit
- 18 Nov 2005
- Beiträge
- 20
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo nochmal!
Mal wieder mein Lieblingsthema: ich krieg mein BT101 mit freenet nicht verlässlich zum laufen. 4 Wochen ging's gut, jetzt kommen wieder überhaupt keine Gespräche an. Dabei fällt auf, dass das BT101 'detected NAT type is symmetric NAT' meldet. Das soll ja grundsätzlich schlecht sein und sich nicht mit STUN vertragen. STUN wiederum scheint Voraussetzung zu sein, wenn ich's nämlich abschalte geht auch nichts. (Dazu hab ich übrigens mal testweise die DSL-IP 'Use NAT IP' eingetragen. Dann kam wieder ein Testanruf durch, am nächsten Tag war wieder Schluss - obwohl sich die IP nicht geändert hat.)
Der DSL-Anschluss hier hält übrigens über Tage und womöglich sogar Wochen die Verbindung aufrecht - das ist doch eigentlich vorteilhaft...
Mir fällt langsam nicht mehr viel ein, außer folgendem:
1. Provider wechseln, falls freenet Schuld ist. (hab aber leider Vertrag)
2. BT101 in die DMZ stellen - hat da jemand Erfahrung?
3. Vor diesen exotischen Ravotek-WLAN-Router noch den Microlink Modem-Router hängen, den ich hier noch rumliegen habe.
Ich freu mich auf ein paar Tipps und hoffe Ihr seid noch nicht genervt (sondern seht's als Herausvorderung)!
Mal wieder mein Lieblingsthema: ich krieg mein BT101 mit freenet nicht verlässlich zum laufen. 4 Wochen ging's gut, jetzt kommen wieder überhaupt keine Gespräche an. Dabei fällt auf, dass das BT101 'detected NAT type is symmetric NAT' meldet. Das soll ja grundsätzlich schlecht sein und sich nicht mit STUN vertragen. STUN wiederum scheint Voraussetzung zu sein, wenn ich's nämlich abschalte geht auch nichts. (Dazu hab ich übrigens mal testweise die DSL-IP 'Use NAT IP' eingetragen. Dann kam wieder ein Testanruf durch, am nächsten Tag war wieder Schluss - obwohl sich die IP nicht geändert hat.)
Der DSL-Anschluss hier hält übrigens über Tage und womöglich sogar Wochen die Verbindung aufrecht - das ist doch eigentlich vorteilhaft...
Mir fällt langsam nicht mehr viel ein, außer folgendem:
1. Provider wechseln, falls freenet Schuld ist. (hab aber leider Vertrag)
2. BT101 in die DMZ stellen - hat da jemand Erfahrung?
3. Vor diesen exotischen Ravotek-WLAN-Router noch den Microlink Modem-Router hängen, den ich hier noch rumliegen habe.
Ich freu mich auf ein paar Tipps und hoffe Ihr seid noch nicht genervt (sondern seht's als Herausvorderung)!