princenewton007
Mitglied
- Mitglied seit
- 23 Aug 2008
- Beiträge
- 326
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 18
Was macht die Fritz!Boxen trotz bekannter Mängel so attraktiv?
Ganz klar Freetz & Co
Was macht die Fritz!Boxen trotz bekannter Mängel so attraktiv?
Genau diese (einzelnen?) Erfahrungen lassen bei mir so viel Resthoffnung, dass ich mir die 7390 zulegen werde. Dann werde ich sehen, wie es um die Box steht. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ich denke, dass ich in den nächsten 4-6 Wochen die Erfahrungen gemacht habe und werde dann, entweder im "Jammerthread" oder im "Tut wie geplant-Thread", berichten.
Bei eingeschaltetem DSL-Router knistert und kratzt es gewaltig im Telefonhörer. :lach:habe ich mein "Nottelefon" wieder abgezogen (hing noch vor dem Splitter in der Telefondose
Bei eingeschaltetem DSL-Router knistert und kratzt es gewaltig im Telefonhörer. :lach:
Und auch an Dich die Bitte: Wenn Du Deine Erfahrungen bzgl. Nutzung fremder Mobilteile am DECT-Teil der FritzBox weitergeben möchtest, dann bitte in folgender Seite eintragen:
http://wiki.ip-phone-forum.de/fritz_box7270-dect
Änderungen/Beiträge sind dort erst möglich nach Anmeldung ganz unten auf der Seite (gleiche Zugangsdaten wie in diesem Forum).
Gruss - Atze
P.S.: der DECT-Teil der 7270 und 7390 ist wohl identisch, von daher nicht an der Überschrift stören
Mit Verlaub: Wenn etwas Schrott ist, dann diese Behauptung:Aber, die DECT Basis und das intrigierte Modem sind wirklich Schrott.
Ich finde es traurig das dieses sich bei der 7390 nicht geändert hat.
ist das 7270er Modem inzwischen eines der besten Modems geworden..
ist das Modem das 7390 ein gänzlich andere..
Wie sehr häufig im Forum nachzulesen ist, kann man das nicht verallgemeinern. An jedem Anschluss verhalten sich die Modems individuell anders. Bei mir z.B. liegt ein AR860 deutlich hinter 7270 und Speedtouch. Ein AR870 käme zwar vielleicht auf die gleichen Werte, synct aber nur mit Fastpath und bleibt folglich zurück. Beim Speedtouch muss ich aber schon extra eine der alten Firmwares installieren, bei denen man die SNR Werte noch manuell reduzieren konnte. In Normaleinstellung ist es langsamer, als die 7270. Stabil sind alle Modems.Das Modem der 7270 kommt noch lange nicht an der Qualität eines Thomson SpeedTouch ran.
Zu jedem, aber auch zu jedem der anderen Modems gibt es diese Berichte auch. Nur trifft man sie hier im Forum seltener an, da es hier hauptsächlich um Fritzboxen geht. Sieh mal in die spezifischen Thomson oder Sphairon Foren.In jedem, aber auch jedem Frimware oder Labor Thread wird über Sync Probleme berichtet.
Im Sphairon AR860 und AR870 ist der gleiche DSL Modem Chip drin, wie in der Fritzbox 7050 oder 7170. In der 7270 ist der Nachfolger drin, in der 7390 eine vollständig andere Plattform.Das liegt vielleicht an den dsl Chip der in beiden Boxen verbaut ist.
Es ist die gleiche Chip-Familie, wie in der 7270.Trotzdem liebäugele ich mit einem Speedport W920V, ist zwar auch ein AVM OEM Produkt, aber das vdsl Modem soll ja sehr gut sein.
Es ist die gleiche Chip-Familie, wie in der 7270.
W920V wesentlich stabiler im Syncverhalten zu sein wie eine 7390.
Doch, die 7270 kann auch VDSL, aber nicht mit den Profilen, die in Deutschland verwendet werden.Ja, aber der Chip kann nur vdsl, was die 7270 nicht kann.