Was macht die Fritz!Boxen trotz bekannter Mängel so attraktiv?

Genau diese (einzelnen?) Erfahrungen lassen bei mir so viel Resthoffnung, dass ich mir die 7390 zulegen werde. Dann werde ich sehen, wie es um die Box steht. Die Hoffnung stirbt zuletzt :)
Ich denke, dass ich in den nächsten 4-6 Wochen die Erfahrungen gemacht habe und werde dann, entweder im "Jammerthread" oder im "Tut wie geplant-Thread", berichten.

Heute kam meine 7390 und das MT-F an (Amazon ist echt super schnell). Sofort angeschlossen, die aktuelle Labor installiert, das MT-F angemeldet und einen ersten Funktionstest gemacht. DECT funktioniert auch 2 Stockwerke (jeweils eine Betondecke) weiter oben, WLAN im 5Ghz Band scheint recht schwach zu sein aber meine 7050 wird getoppt. Mal schauen, wie es sich weiterentwickelt. Mein altes Gigaset 3000 läuft ebenso tadellos und zeigt bei Anrufen ebenfalls den Telefonbucheintrag der FB an. Über einen Hall kann ich noch nichts sagen, ich habe zu wenig telefoniert. Vorerst werde ich mein Gigaset S452 zwar über die FB betreiben, aber dessen Handgerät noch an der nicht an der FB anmelden (um auf Nummer sicher zu gehen). Bisher ist die 7390 aber wirklich gut, die DSL Verbindung ist jedoch ca. 10% langsamer als mit der 7050 (Up- und Down Link).

Georg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich nun erste Telefonate geführt habe, scheint es kein Hall-Problem zu geben. Die Sprachqualität war gut, selbst wenn 2 Betondecken zwischen FB und dem Handgerät waren. Dies trifft für sowohl das Gigaset 3000 als auch das MT-F zu. Nachdem ich zuerst von einer Verschlechterung der Verbindungsgeschwindigkeit ausging, habe ich mein "Nottelefon" wieder abgezogen (hing noch vor dem Splitter in der Telefondose, um während der Umbaumaßnahmen erreichbar zu sein) und habe nun bei gleicher Uploadgeschwindigkeit wie früher 2000MBit mehr Download.
 
Bei eingeschaltetem DSL-Router knistert und kratzt es gewaltig im Telefonhörer. :lach:

Wie wahr... :) Seit der Entfernung meines "Nottelefons" gab es auch keinen einzigen Verbindungsabbruch mehr. Davor waren es ca. 4 in der Stunde. Zurück zur Frage "Was macht die Fritz!Boxen trotz bekannter Mängel so attraktiv?" kann ich für mich so beantworten: Sie tut das, was sie soll, in für mich ausreichender Qualität. Ich gebe zu, dass ich das nach Lesen der Threads hier im Forum und den Bewertungen bei Amazon absolut nicht erwartet habe. Serien-Nr. meiner Box ist übrigens A254.330.*

Georg
 
@IPSchorsch: Na denn Glückwunsch !

Und auch an Dich die Bitte: Wenn Du Deine Erfahrungen bzgl. Nutzung fremder Mobilteile am DECT-Teil der FritzBox weitergeben möchtest, dann bitte in folgender Seite eintragen:

http://wiki.ip-phone-forum.de/fritz_box7270-dect

Änderungen/Beiträge sind dort erst möglich nach Anmeldung ganz unten auf der Seite (gleiche Zugangsdaten wie in diesem Forum).

Gruss - Atze

P.S.: der DECT-Teil der 7270 und 7390 ist wohl identisch, von daher nicht an der Überschrift stören
 
Und auch an Dich die Bitte: Wenn Du Deine Erfahrungen bzgl. Nutzung fremder Mobilteile am DECT-Teil der FritzBox weitergeben möchtest, dann bitte in folgender Seite eintragen:

http://wiki.ip-phone-forum.de/fritz_box7270-dect

Änderungen/Beiträge sind dort erst möglich nach Anmeldung ganz unten auf der Seite (gleiche Zugangsdaten wie in diesem Forum).

Gruss - Atze

P.S.: der DECT-Teil der 7270 und 7390 ist wohl identisch, von daher nicht an der Überschrift stören

Sobald ich noch etwas mehr gesicherte Aussagen machen kann, werde ich meine Mobilteile eintragen. Ich habe auch noch 2, die dort bisher nicht erwähnt wurden:

Gigaset 1000S (1995), Anmeldung und Telefonieren funktioniert, Anzeigen am Display etwas wirr :)
Gigaset S452, Reichweite ist absolut Top, im obersten Stockwerk immer noch volle Signalstärke

Warum ist denn das MT-F noch nicht aufgeführt?
 
Tja, die Fortführung dieser Seite ist in der letzten Zeit wohl etwas ins Stocken geraten. Sieht man ja an den teilweise recht alten Einträgen.
Ich hab leider kein MT-F und kann von daher dazu nichts sagen.

Aber wenn wir das hier ein bisschen breittreten, dann werden auch wieder mehr Einträge kommen.

Gruss - Atze
 
Vielleicht sollte für die 7390 eine eigene Tabelle begonnen werden, dann gibt es auch keine Fragen bzgl. Firmware.
 
Was für mich die FritzBox vor langer Zeit attraktiv gemacht hat: Das sie sich mit Informationen nicht so zugeknöpft gibt wie anderes. Logs, DSL-Spektrum, Statistiken und der S0-Bus - ich kenne schlicht kein anderes Gerät, das das bietet. Als Bastler hat mir auch der ssh-Zugang sehr gefallen (obwohl der für mich mittlerweile nicht mehr nötig ist). Inzwischen aber auch einfach die gute VOIP-Funktionalität. Ich finde gerade die Sprachqualität über VOIP mit ISDN-Endgeräten wunderbar.

Das bei meinen Eltern vom Provider mitgelieferte Dingens war komplett untauglich - ständig DSL-Abbrüche, keine Informationen, ekelhaftes Echo im VOIP, und gelegentlich hat sich das Teil neu gebootet und dabei seine komplette Konfiguration gelöscht, und ich durfte das dann jedesmal richten.

Inzwischen ist da auch eine FritzBox. Seitdem keine Verbindungsabbrüche und kein Ärger mehr. Und vor kurzem gab's ein MT-F dazu (statt eines komischen billig-DECT-Teils) - seitdem kommt auch mein Vater wunderbar mit der Bedienung von Anrufliste und Telefonbuch zurecht. VOIP-Telefonate ohne Echo. Und ihnen genügt auch die Reichweite (vielleicht, weil ich bei DECT die "Funkleistungsverringerung" ausgeschaltet habe?)

Damit will ich nicht sagen, daß es nicht vieles zu verbessern gäbe - mich nervt ganz besonders, daß das eingebaute NAT irgendwie von AVM handgefrickelt wurde und viel zu oft die Verknüpfungen langlaufender TCP-Verbindungen rauswirft - das ist ausgesprochen ärgerlich, wenn man sich vom Homeoffice mit einer langwierigen Prozedur bei der Arbeit anmelden muß und dann nach 15 Minuten wieder rausfliegt.

Und das Reifen der Bananensoftware habe ich auch miterlebt und mich darüber geärgert - allerdings wurde die mir wichtige Kernfunktionalität von Anfang an unterstützt (sonst hätte ich die Box auch zurückgegeben), und am Anfang war das DECT wirklich untauglich, was mir aber vorher klar war; das DECT hatte ich aber eh nur "mitgekauft", weil mir die 7270 aus anderen Gründen lieber als die 7170 war.

Und - eines muß man AVM lassen - die Beschwerden, die ich damals an AVM losgeschickt habe, mußte ich zwar beharrlich umformulieren, bis das ernst genommen wurde, aber dann wurde es auch behoben. Bei anderen Geräten habe ich da meist viel weniger Glück. Ich denke, daß AVM auf Kundenbeschwerden auch reagiert, ist der Schlüssel zum Erfolg und zu einer gewissen Markentreue der Kunden. Ich war mir beim Kauf der 7270 ziemlich sicher, daß AVM daran weiter arbeiten wird, und letztlich wurde das nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Meine Anforderungen haben sich seit damals erheblich erweitert, und wunderbarerweise hat AVM das alles einfach so eingebaut, ohne daß man für Upgrades oder Freischaltung neuer Features irgendwas bezahlen mußte. Dankeschön!
 
Das was die Box atraktiv macht ist ganz klar Freetz und das es halt keine Konkurrenz in sachen Funktionsumfang gibt.

Aber, die DECT Basis und das intrigierte Modem sind wirklich Schrott.
Ich finde es traurig das dieses sich bei der 7390 nicht geändert hat.

Das Modem habe ich ganze 3 Tage und 12 Resyncs genutzt, (und wenn neue Firmwares mit angeblich besseren dsl-Treiber kamen) bis ich mir ein Speedtouch geholt habe, dieses Synct nur neu wenn ich den Stecker ziehe.

Und über die DECT Basis will ich schon gar nicht mehr schreiben, im gleichen Raum kein Problem, aber sobalt man diesen verlässt, knackt, kratz....
Und das mit einem MT-D. Komischer weise funzt mein olles Gigaset 3000 besser mit der Basis als das AVM MT-D.

Ich hoffe das AVM dieses mal halbwegs gebrauchbar hinbekommt, weil diese Funktionen wie Modem oder DECT bekommen andere "Billig" Hersteller auch besser hin.

Gruß

Marcus
 
Aber, die DECT Basis und das intrigierte Modem sind wirklich Schrott.
Ich finde es traurig das dieses sich bei der 7390 nicht geändert hat.
Mit Verlaub: Wenn etwas Schrott ist, dann diese Behauptung:
1. ist das 7270er Modem inzwischen eines der besten Modems geworden - im Laufe der Firmware-Weiterentwicklung, wie hier auch oft nachlesbar und
2. ist das Modem das 7390 ein gänzlich anderes, also überhaupt nicht vergleichbar!
 
Nach den vielen Pros und Contras, möchte ich meine unbedeutende Meinung auch einmal loslassen.
Was die Boxen so attraktiv macht, ist wohl auch die Tatsache, dass sie für den normalen Endkunden recht einfach zu handeln sind und die Grundfunktionen ohne Expertenansicht funktionieren. Wenn die Boxen so schlecht wären, wie hier oft behauptet wurde, wenn die technischen Leistungen im Bereich DSL, WLan, DECT so mangelhaft wären, wieso ist AVM dann ein solch erfolgreiches Unternehmen geworden, dass sie sogar international tätig sind :gruebel:

Viele User hier im Forum sind technisch so weit, dass sie die Box auseinander nehmen, ergänzende Software aufspielen, bzw sie wirklich bis an den Rand der Möglichkeiten ausschöpfen.

Meiner Meinung nach ist die FritzBox ein wunderbares Gerät, um den Einstieg zu finden uns sich tiefer in den Bereich DSL/WLAN/... hinein zu arbeiten.
 
ist das 7270er Modem inzwischen eines der besten Modems geworden..
ist das Modem das 7390 ein gänzlich andere..

1.

Das Modem der 7270 kommt noch lange nicht an der Qualität eines Thomson SpeedTouch ran.
In jedem, aber auch jedem Frimware oder Labor Thread wird über Sync Probleme berichtet. Und wenn ich bei der 7270 das Modem wieder in Betrieb nehme habe ich jeden Tag 1-2 Syncverluste. Macht beim Online Spielen echt Spaß.

Mein SpeedTouch und ein AR860 habe ich Wochenlang ohne Syncverlust am laufen.

Und ich nutze immer die Aktuellste Labor, und recovert habe ich auch um das KKK zu vermeiden.

2.

Das das Modem der 7390 anders ist ändert aber auch nichts an der Tatsache das es die gleichen Problem macht wie das der 7270.
Das liegt vielleicht an den dsl Chip der in beiden Boxen verbaut ist.

Wie sich die 7390 unter vdsl verhält kann ich ja bald ausprobieren.
Trotzdem liebäugele ich mit einem Speedport W920V, ist zwar auch ein AVM OEM Produkt, aber das vdsl Modem soll ja sehr gut sein.

Gruß

Marcus
 
Hallo,

Das Modem der 7270 kommt noch lange nicht an der Qualität eines Thomson SpeedTouch ran.
Wie sehr häufig im Forum nachzulesen ist, kann man das nicht verallgemeinern. An jedem Anschluss verhalten sich die Modems individuell anders. Bei mir z.B. liegt ein AR860 deutlich hinter 7270 und Speedtouch. Ein AR870 käme zwar vielleicht auf die gleichen Werte, synct aber nur mit Fastpath und bleibt folglich zurück. Beim Speedtouch muss ich aber schon extra eine der alten Firmwares installieren, bei denen man die SNR Werte noch manuell reduzieren konnte. In Normaleinstellung ist es langsamer, als die 7270. Stabil sind alle Modems.

In jedem, aber auch jedem Frimware oder Labor Thread wird über Sync Probleme berichtet.
Zu jedem, aber auch zu jedem der anderen Modems gibt es diese Berichte auch. Nur trifft man sie hier im Forum seltener an, da es hier hauptsächlich um Fritzboxen geht. Sieh mal in die spezifischen Thomson oder Sphairon Foren.

Das liegt vielleicht an den dsl Chip der in beiden Boxen verbaut ist.
Im Sphairon AR860 und AR870 ist der gleiche DSL Modem Chip drin, wie in der Fritzbox 7050 oder 7170. In der 7270 ist der Nachfolger drin, in der 7390 eine vollständig andere Plattform.

Trotzdem liebäugele ich mit einem Speedport W920V, ist zwar auch ein AVM OEM Produkt, aber das vdsl Modem soll ja sehr gut sein.
Es ist die gleiche Chip-Familie, wie in der 7270.
 
Es ist die gleiche Chip-Familie, wie in der 7270.

Ja, aber der Chip kann nur vdsl, was die 7270 nicht kann.
Und wie man hier im Forum liest, scheint die Box wesentlich stabiler im Syncverhalten zu sein wie eine 7390.

Vielleicht hat beim Speedport in Sachen vdsl Treiber der Rosa Riese mitgewirkt ??

Gruß

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
W920V wesentlich stabiler im Syncverhalten zu sein wie eine 7390.

Das ist auch kein Wunder. Schließlich gibt es den W920V auch schon viel länger. Die 7390 läuft für die kurze Zeit, welche sie auf dem Markt ist schon sehr gut. Da war die 7270 bei Markteinführung schlechter.
Jedoch bin ich sicher, dass nach einigen Firmwares die 7390 in Geschwindigkeit und Stabilität dem W920V in nichts nachstehen wird. Diese Entwicklung ist zum einen dem Reifeprozess beim Kunden geschuldet um Kosten zu sparen :mad: allerdings auch den von frank_m24 geschilderten unterschiedlichen Umgebunden. Kein Anschluss ist identisch mit einem anderen und es ist schlicht nicht möglich alles sofort zu bedenken.

Ich jedenfalls habe die Entwicklungen im Bereich des DSL-Modems der 7270 sehr positiv gesehen und habe keinerlei Probleme an meinem einen sehr kritischen Anschluss.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.