Dann will ich meinen Senf doch auch mal dazugeben:
Auch durch die vielen (aktiven) Mitglieder dieses Forums und der wie schon gesagt sehr guten Internetpräsenz von AVM kann sich jeder Kunde über die genauen Fähigkeiten, Fehler und Unmöglichkeiten der Modelle von AVM informieren.
Dass die Fa. AVM die vorhandenen Unzulänglichkeiten nicht gerade auf der Startseite positioniert bzw. damit hausieren geht, ist der Tatsache geschuldet, dass man auch dort einfach nur Geld verdienen will/muß. Aber man arbeitet auf jeden Fall an der Verbesserung, was nicht bei jedem Hersteller so ist.
Der ein oder andere macht dann halt den Fehler und kauft ein Produkt, dessen Fähigkeiten nicht dem entsprechen, was er haben will oder braucht.
Da kann ich in den heutigen Zeiten nur sagen: Wer sich eine Fritz-Box zulegt, der sollte schon wissen, was er damit machen kann/will und was nicht. Dass man dazu das Internet durchforsten muss, sollte eigentlich klar sein.
Wer sich eine Fritz-Box kauft, nur weil alle anderen auch eine haben, der wird nicht viel Freude damit haben. Da gibt es mit Sicherheit einfachere Geräte.
Ich für meinen Teil kaufe seit Jahren AVM-Produkte, angefangen von einem USB 2a/b, einer Fritz-Card, über eine 7170 zur jetzigen 7270.
Ich war immer zufrieden damit, weil ich mir das gekauft habe, was meine Bedürfnisse erfüllte. Das dann mit der Zeit durch Firmware-Updates neue Funktionen dazukamen, hat meiner Zufriedenheit mit Sicherheit nicht geschadet.
Jeder weiß, dass die Modems in den Modellen 7170 und 7270 nicht die besten sind. Aber zumindest ich für meinen Teil kann damit leben. Wäre das nicht so, so hätte ich keine Fritz-Box.
Gruss - Atze