Was bringt EIN Gigabit-Port an der 7330?

A

akapuma

Guest
Hallo,

bei der FritzBox 7330 gibt es einen einzigen LAN-Gigabit-Port. Ich frage mich: wozu?

Alle anderen Anschlüsse an der 7330 (DSL, der andere LAN-Port, USB, und unter realistischen Bedingungen auch das WLAN) sind langsamer als 100MBit/s, so daß das der Gigabit-LAN-Anschluß gegenüber einem 100MBit/s-Anschluß doch nichts bringt.

Wenn man eine Box mit mehreren Gigabit-Anschlüssen hat (z.B. 4 Stück bei der 7390) ergibt es Sinn, weil man zwischen diesen schnell Daten austauschen kann. Aber einer?

Wozu?

gruß

akapuma
 
Mehrere Gegenstellen,
Was bedeutet "mehrere Gegenstellen". Wenn man mehrere Gegenstellen an einen einzigen Gigabit-Port anschließen möchte, benötigt man einen zusätzlichen Gigabit-Switch. Zwischen den beiden Gigabit-Geräten ist dann Datenaustausch mit 1GBit/s möglich. Aber was für Daten sollen so schnell zwischen dem Switch und dem Router ausgetauscht werden? DSL? Das hat gerade mal 16MBit/s. Das könnte auch ein 100MBit/s-Port an der 7330.

Nach dieser Quelle schaffen:
1000MBit/s-Netzwerk ca. 100MB/s
100MBit/s-Netzwerk ca. 8-10MB/s
300MBit/s-WLAN ca. 7-8MB/s
Ich glaube persönlich (aus eigener Erfahrung), daß ein 100MBits/s-Netzwerk in der Praxis nicht langsamer ist als ein 300MBit/s-WLAN.

Gruß

akapuma
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn mehrere Geräte gleichzeitig mit ihren 100Mbit auf ein am Gigabit-Port angeschlossenes NAS (oder andere Infrastruktur hinter einem Gigabit-Switch) zugreift, wir dieser Zugriff nicht limitiert, sondern steht jedem Gerät mit 100 Mbit zur Verfügung. Außerdem kann WLAN bis 300Mbit. Da bringt das dann auch etwas Datenrate. Aber Du hast Recht, sinnig ist das nicht gerade. Es gibt aber denkbare Anwendungsfälle. Ob diese im SOHO so häufig sind, sei dahingestellt.

Gruß Telefonmännchen
 
Hallo,

der Gigabit-Port bringt sehr wohl was: Der Datendurchsatz einer am USB-Port angeschlossenen HDD wird am 100 MBit-Anschluß eher behindert. Ich habe Versuche mit der jeweils aktuellen Firmware an meiner 7270v3 und 7320 durchgeführt. Bei der 7270 kann ich keine HD-Filme streamen, mit der 7320 sehr wohl. Aber der Vorschreiber hat recht, ein Gigabit-Switch macht sehr wohl Sinn. Weiterhin entlastet ein externer Switch die FB-CPU spürbar.

VG

grundigboy
 
Wenn mehrere Geräte gleichzeitig mit ihren 100Mbit auf ein am Gigabit-Port angeschlossenes NAS (oder andere Infrastruktur hinter einem Gigabit-Switch) zugreift, wir dieser Zugriff nicht limitiert, sondern steht jedem Gerät mit 100 Mbit zur Verfügung.
ja, das wäre ein Grund. Allerdings hat die 7330 neben dem Gigabit-Port nur einen einzigen 100MBit/s-Port.

Schon komisch.

Gruß

akapuma

Edit:
Der Datendurchsatz einer am USB-Port angeschlossenen HDD wird am 100 MBit-Anschluß eher behindert. Ich habe Versuche mit der jeweils aktuellen Firmware an meiner 7270v3 und 7320 durchgeführt.
Die 7330 kenne ich nicht, allerdings gelten FritzBoxen als Fileserver über USB sowieso als langsam. Ich hatte mal folgendes gemessen:

3 1/2" Verbatim-USB-Laufwerk mit Samsung-Festplatte, per USB an FritzBox:
20,7Mbit/s schreiben, 16,7Mbit/s lesen

16GB Kingston USB-Stick, per USB an FritzBox:
17,9Mbit/s schreiben, 28,6Mbit/s lesen

"Richtiges" NAS per LAN: ca. 80MBit/s in beide Richtungen.

Meine 7270 hat einen 360MHz-Prozessor.
Eine 7330 hat einen 393MHz-Prozessor.
NAS haben z.B. 1000MHz (z.B. WD live book) oder 1600MHz (z.B. Synology DS111), oder einen leistungsfähigen ARM11-dual-core mit 2 x 750MHz (Medion Life P89626).
Bei einer Platte am USB-Port einer FritzBox sehe ich eher den Prozessor als den LAN-Port als Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1000MBit/s-Netzwerk ca. 100MB/s
100MBit/s-Netzwerk ca. 8-10MB/s
300MBit/s-WLAN ca. 7-8MB/s
Ausgelastete Wlan plus 100er LAN erfordern danach aber mehr als einen weiteren 100er LAN...
Aber vor allem wohl ein preiswertes Werbe-Gimmik...
 
Also, wenn ich eine Netzwerkfestplatte am 100MBit/s-LAN habe, und einen PC mit einem freigegebenen Laufwerk per WLAN angebunden habe, und ich einen weiteren PC am Gigabit-LAN habe, und mit diesem Dateien zwischen freigegebenen Laufwerk und Netzwerkfestplatte kopiere, dann bringt es was.

Gruß

akapuma
 
Die Routing Kapazität der Boxen ist sowieso nicht die beste. Professionelle Anwender nutzen auch andere Technik. Ansonsten gilt wieder der Kostenfaktor bei der Konstruktion der Boxen, nicht der Sinn...

Gruß
Sandra
 
Eigeltlich bringt es nur etwas wenn man an dem Gigabit port auch einen Gigabit Switch hängen hat. Dann muss dieser Switch nicht unnötig die Geschwindigkeit per store-and-forward anpassen sondern kann diese schneller per cut-through durchreichen.
 
Bzgl. WLAN N der Fritten (300 MBit) ist das Schnellste, was ich hier im Forum gelesen habe ca. 12 MB/Sek. Da liegt 100 MBit knapp drunter mit ca. 11,2-11,5 MB/Sek.

1 x GBit Port bringt meines Erachtens nach ohne GBit Switch recht wenig und findet auch wenig Anwendungsmöglichkeiten. Selbst den schnellsten NAS von QNAP habe ich im Einsatz gesehen mit ca. 55 MB/Sek.

Netzwerkfreigabe von GBit zu GBit hingegen macht richtig "Spaß". In meinem LAN schaffe ich um die 100-110 MB/Sek, was bei vielen HD's die Höchstgeschwindigkeit ist.

Zum NAS der Fritten Allgemein: Der NAS der Fritten ist recht rudimentär gehalten und reicht m. E. für ein paar Word- und Exceldokumente aus. Vielleicht noch ein paar MP3 Dateien, das wars aber auch schon. Die CPU's der Fritten bremsen einfach zu sehr aus.

Wer Wert auf HD Streaming legt, sollte sich einen kleinen NAS (z. B. Medion / Buffalo) zulegen. Die reichen für diese Zwecke locker aus.
 
habe auch 7330 und ja, der 1GB-Port ist recht sinnlos, wenn man korrekt annimmt, das WLAN langsamer als Ethernet ist. Nur falls man die FB als NAS Nutzt hat man einen kleinen Gewinn, sofern die FB über ~12MB/s kommt. Hängt man einen GB-Switch drann, kann man theoretisch mit allen PCs mit Gigabit auf die FB zugreifen, hat sich aber die knapp 100€ aufpreis zur 7390 gespart.
Aber bis aufs NAS ist das wirklich sinnlos. Hätten die beide LANs auf 1GB gebracht wärs sinnvoller...aber so konnten die immerhin gigabit auf die Packung schreiben
 
@quper:

Du kannst die 7330 verkaufen und eine 7320 bei Ebay ergattern, falls Du Festnetz nicht brauchst. Die 7320 hat zwei 1 GB-Ports und ist mit der 7330 identisch (ohne Festnetz). Sogar die Firmware der 7330 läuft ohne Manipulation auf der 7320.

VG

grundigboy
 
Weiß jemand welcher LAN-Port der 7330 beim "Internetzugang per LAN1", also beispielsweise über ein Kabelmodem, verwendet wird? Gehe ich richtig in der Annahme, daß LAN1 der Gigabit-Port ist, der folglich für's (üblicherweise <100MBit/s schnelle) WAN vergeudet wird?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.