Hallo Leute
Ich setze momentan die 7050 als ATA vor einer ISDN-Anlage auf.
Die Doku von AVM ist ja auch nciht gerade üppig...
Mir ist da etwas zu den Wahlregeln nicht klar:
Mal angenommen ich habe 2 SIP-Accounts in der BOX configuriert.
Weiter angenommen ich mache eine Wahlregel die sieht so aus:
Wenn Rufnummer beginnt mit "08" benutze "SIP1"
OK - soweit so gut - wählt nun jemand eine Nummer die mit 08 beginnt, wird über das I-NET telefoniert.
Aber - was passiert, wenn gleichzeitg ein 2. ein 2. Gespräch - ebefnalls mit der 08xxx nummer führen will (ISDN = 2 B-Kanäle) - dann sollte er ja logischerweise den 2. SIP-Account benutzen - ODER ?
Nur - wie konfiguriere ich da ?
Ich kann ja bei jeder Wahlregel nur 1 Verbindung eintragen.
Ich könnte jetzt schon z.B:
Wenn Rufnummer beginnt mit "08" benutze "SIP1"
Wenn Rufnummer beginnt mit "07" benutze "SIP2"
Aber das trifft den Kern der Sache ja nicht.
Evtl habe ich auch nur nen Denkfehler....
CU
Axel
Ich setze momentan die 7050 als ATA vor einer ISDN-Anlage auf.
Die Doku von AVM ist ja auch nciht gerade üppig...
Mir ist da etwas zu den Wahlregeln nicht klar:
Mal angenommen ich habe 2 SIP-Accounts in der BOX configuriert.
Weiter angenommen ich mache eine Wahlregel die sieht so aus:
Wenn Rufnummer beginnt mit "08" benutze "SIP1"
OK - soweit so gut - wählt nun jemand eine Nummer die mit 08 beginnt, wird über das I-NET telefoniert.
Aber - was passiert, wenn gleichzeitg ein 2. ein 2. Gespräch - ebefnalls mit der 08xxx nummer führen will (ISDN = 2 B-Kanäle) - dann sollte er ja logischerweise den 2. SIP-Account benutzen - ODER ?
Nur - wie konfiguriere ich da ?
Ich kann ja bei jeder Wahlregel nur 1 Verbindung eintragen.
Ich könnte jetzt schon z.B:
Wenn Rufnummer beginnt mit "08" benutze "SIP1"
Wenn Rufnummer beginnt mit "07" benutze "SIP2"
Aber das trifft den Kern der Sache ja nicht.
Evtl habe ich auch nur nen Denkfehler....
CU
Axel