W-LAN Funkzellen

Kettenring

Neuer User
Mitglied seit
27 Feb 2005
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wenn ich zum Beispiel über W-LAN telefoniern möchte und mir ein Accesspoint nicht ausreicht habe ich ja mehrere Funkzellen. Wie muss ich die verschiedenen Accespoints konfigurieren um während eines Telefonats auch die Funkzelle ohne Abbruch wechseln zu können?

Eine weitere Möglichkeit meiner Ansicht nach wäre ein Repeater. Sind mit einem Repeater die Übertragungszeiten für VoIP zu lange?

Gruß Christoph
 
Das Thema hast Du doch neulich hier schonmal angerissen. Welchen Sinn hat nun dieser zweite Thread? Übrigens kann man sich unter dem Titel dieses neuen Beitrags genausowenig vorstellen wie unter dem ersten.
 
Entschuldigung, aber mir ging es hier in diesem Thread hauptsächlich, wie ich bei mehreren Accesspoints ein flächendeckendes Netz bekomme, damit sich das telefon nicht immer erneut einbuchen muss.

Mit ist schon häufig aufgefallen, dass Threads geteilt wurden, wenn dieser in ein neues Themengebiet überging und da dachte ich, dass ich einen anfange um nach der Konfiguration zu fragen. Es ging in dem Verwiesenen beitrag rein um Repeater und nicht um mehrere Accesspoints, oder?

Was für einen Vorschlag hast Du denn als Titel? Eine sinnvolle Idee nehme ich gerne an, jedoch wüsste ich momentan nicht wie ich den Titel abändern sollte.

Meinst Du wirklich, das gehört zu dem anderen Beitrag? Dann kann ich das auch dort hin kopieren und einen Moderator den hier löschen lassen. Du wirst hier mehr Erfahrung haben.
 
Ich verstehe Deine ganze Denkweise in diesem Fall nicht

:wiejetzt:

Hier http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=103773 erklärst Du einem anderen User, wie WDS funktioniert, und daß das auf Wikipedia sehr gut erklärt ist. Du gibst sogar einen Link an.

Und in diesem Thread hier, fragst Du nun, wie das funktioniert, was Du in dem anderen Thread selbst erklärst.

Sorry - das ist mir einfach zu hoch :gruebel:
 
Es kann schon sein, dass ich mich irgendwie nicht ganz gut ausdrücke, dann bin ich ja auch nicht bösen wenn mich jemand darauf hinweist. Mir geht es nicht um die Realisierung von WDS, so was habe ich schon einmal eingerichtet. Mir geht es, ob ein tragbares telefon (W-Lan) Probleme mit der Funkzellenvergößerung hat. (z.B. Übertragungszeiten -> Aussetzer im Gespräch ?)
 
Mahlzeit,

mag sein, dass Kettenring hier einen etwas ungünstigen Titel für den Thread gewählt hat, trotzdem ist seine Frage berechtigt und eigentlich spätestens nach seinem 2. Post auch verständlich rübergebracht. :meinemei:

Die Frage interessiert mich übrigens auch. Wie wird im laufenden VoIP-Gespräch ein Handover zwischen zwei Access Points realisiert, ohne dass es abbricht oder anderweitige Probleme auftreten? So wie es (meist) bei echten Mobilfunkzellen auch funktioniert?
:confused:
Bei W-LAN von Funkzellen zu sprechen ist sicherlich etwas vermessen ...

Hat da jemand Ahnung?

Mfg
Marzen
 
Handover geht mit WLAN noch nicht.

Nachdem 802.11f verworfen wurde, gibt es nun eigenes eine Arbeitsgruppe, die unter der Bezeichnung 802.11r einen Standard für das Handover entwickelt.
Bis zur offiziellen Verabschiedung wird allerdings noch ein Weilchen dauern und noch etwas länger bis es marktreife Produkte gibt. Problematisch ist derzeit wohl noch der Handshake bei TKIP- oder AES-Verschlüsselung, der 30-40 ms beansprucht und folglich zu Aussetzern führt.

Das einzige, was man mit aktueller Hardware teilweise hinbekommt ist ein automatischer Wechsel zum stärkeren AP. Da das aber nicht seamless geht ist das kein Handover.
 
Warum wurde 802.11f verworfen? Oder wird es einfach nur selten implementiert?

Einige Anbieter bieten das doch als Feature an, wie zB crosscom networks in ihrem WP120, das vor einem halben Jahr released wurde.

Was wurde denn in 802.11f spezifiziert? Nur mal so um nen Überblick zu gewinnen?
 
802.11f war nur eine vorübergehede Empfehlung für Testzwecke. Dabei wurde lediglich die Kommunikation zwischen APs und Clients spezifiziert. Die Kommunikation der involvierten APs untereinander hingegen gar nicht. Insofern ist 802.11f als semi-proprietäres Protokoll perspektivenlos, da es wohl kaum Infrastruktur hierfür gibt.
Mehr dazu verraten Dir auch Wikipedia und Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.