OK, gern geschehen ... auch wenn ich so langsam durch die Argumentation nicht mehr durchblicke.
Der Hinweis auf Telnet allgemein (den auf die Supportdaten, wo man die VPN-Konfigurationen, die ar7.cfg und auch die IKE-Protokolle genauso finden kann, ignorierst Du ja offenbar auch komplett) war nur der Tatsache geschuldet, daß Du Dich bei der Fehlersuche offenkundig "etwas anstellst".
Für die funktionsfähige Konfiguration einer solchen Verbindung braucht man weder Pseudo-Images noch modifizierte Firmware, sonst gäbe es sicherlich nicht bei AVM eine entsprechende Anleitung. Das habe ich alles nur im Kontext Deines "Heulens", daß Du erst mal Recovery machen müßtest, geschrieben.
Wenn Du der Meinung bist, Du hättest das bei AVM Geschriebene alles buchstabengetreu umgesetzt, es würde trotzdem(!) nicht funktionieren und daher wäre es für Dich ohnehin die falsche Lösung, dann tut es mir fast ein wenig leid um die hier bereits investierte Zeit ... diese Einstellung kann bzw. muß ich zwar akzeptieren, aber ich kann sie nicht nachvollziehen. Am besten finde ich ja in diesem Zusammenhang dann immer das Argument "Ich habe keine Zeit, mich mit den Einzelheiten auseinanderzusetzen ..." - daran ändert es auch nichts, wenn man sich für die (nicht erfolgreiche) Hilfe bedankt. :-(
RollinCHK schrieb:
Wenn ich mich jetzt nicht doof angestellt habe, hab ich die Konfiguration korrekt vorgenommen und trotzdem läuft die Geschichte nicht; ergo ist sie nicht verlässlich [...]
Ob diese "Schlußfolgerung" angebracht ist, wenn Du selbst schon die Eingangsbedingung "so hoch hängst", weiß ich nicht so richtig ... mit der Konfigurationsanleitung bei AVM (und zwei direkt an IPv4-Anschlüssen betriebenen und funktionierenden Boxen) kriegt das normalerweise die "schwäbische Hausfrau" hin, um nicht die vielbeschworene Oma zu bemühen.