Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Auch wenns mittlerweile bekannt ist, hier nochmal eigens ein Thread dafür.
Beim DS-Mod ist VPN mit ausgewählt, es werden alle Dateien aus dem internet geladen und auch auf die Box gespielt.
Allerdings ist im Webinterface nichts von VPN zu sehen.
Benutzt/Getestet mit 2X7170.
1X im ATA - Modus.
1X ganz normal.
Ich bin dran. Ich werde mir morgen früh auch den ds-0.2.7 drauf machen. Bisher habe ich das Paket des neuen Mods auf meinem gefixten 0.2.6-mod mit firmware *.06 drauf.
Ich werde außerdem mal mit Danisahne schreiben.
Ich melde mich, wenn ich was neues weiß.
EDIT: Wenn jemand den Fehler selbst findet, dann kann er sich natürlich melden.
Der Start von openvpn funktioniert mit: /etc/init.d/rc.openvpn start
Der Aufruf beim Start der Box lautet: /etc/init.d/rc.openvpn oder /etc/init.d/rc.openvpn load
Dabei wird der OpenVPN normal ins Webinterface eingebunden und, falls "Starttyp: Automatisch" aktiviert, auch gleich gestartet.
Ist den den OpenVPN in den Diensten gelistet? (Statische Pakete)
1. nein ist nicht gelistet.
2. BusyBox v1.1.2 (2006.04.15-10:46+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
/var/mod/root # /etc/init.d/rc.openvpn
Error[openvpn]: not configured
/var/mod/root #
werde morgen früh mal ein paar einstellungen vor der arbeit vornehmen und dann mal sehen/hoffen das ich zeit finde um zu testen ob es jetzt sauber läuft.
Nachdem du den Patch angewendet hast einfach nur nochmal `make' ausführen, flashen und es sollte wenigstens openvpn starten. Du kannst vor dem Flashen noch überprüfen, ob in der Datei ./build/modified/filesystem/etc/static.pkg in der Zeile "openvpn" auch nur openvpn und nix mit _beta... steht.
Nachdem du den Patch angewendet hast einfach nur nochmal `make' ausführen, flashen und es sollte wenigstens openvpn starten. Du kannst vor dem Flashen noch überprüfen, ob in der Datei ./build/modified/filesystem/etc/static.pkg in der Zeile "openvpn" auch nur openvpn und nix mit _beta... steht.
Hab ein Image gemacht, werde es halt erst morgen flashen, wenn die Familie aus dem Haus ist. Sonst hab ich nur Streß, wenn die FB spinnt. Die static.pkg scheint jetzt aber zu stimmen.
EDIT: Habe jetzt den ds-0.2.7 mit Patch draufgespielt. OpenVPN ist im Interface aufgeführt und läuft auch.
Dank an danisahne! Echt super Arbeit
will ja echt nicht meckern, aber ich hatte openvpn 2.1 beta14 in meinem patch, den du per pn erhalten hast, sauber integriert. und dazu noch openssl 0.9.8b, liblzo als shared lib, usw...
echt schade, dass es nicht in das neue ds-mod eingeflossen ist.
mal ne dumme Frage, wie wendet man den Patch an???
Gruß,
WOnken
danisahne schrieb:
Nachdem du den Patch angewendet hast einfach nur nochmal `make' ausführen, flashen und es sollte wenigstens openvpn starten. Du kannst vor dem Flashen noch überprüfen, ob in der Datei ./build/modified/filesystem/etc/static.pkg in der Zeile "openvpn" auch nur openvpn und nix mit _beta... steht.