Hallo zusammen,
ich versuche seit Wochen erfolglos eine LAN-LAN-Kopplung zwischen meinen beiden Fritzboxen 6490 - beide jeweils an einem Unitymedia-Anschluss - herzustellen.
Fehlerbeschreibung:
1. FB 6490 (eigenes Gerät, Firmware 6.62) an Unitymedia DS-Lite Anschluß
angemeldet an MyFritz!, lokales Netzwerk 192.168.2.0
2. FB 6490 von Unitymedia (Firmware 6.50) an Dual Stack Anschluss (IPv4 + IPv6)
angemeldet an MyFritz!, lokales Netzwerk 192.168.1.0,
zusätzlicher eigener Dyndns Account über Strato.
VPN zwischen Netzwerken ist genau nach AVM-Anleitung auf beiden FB eingerichtet (unter Verwendung des jeweiligen MyFritz! Accounts) - dauerhafte VPN Verbindung aktiviert.
Beide Fritzboxen erkennen die IPv4 Adresse der jeweils anderen Fritzbox, es kann jedoch keine VPN-Verbindung aufgebaut werden.
Fehlermeldung im Log der FB1:
VPN-Fehler: "Myfritz-Adresse von FB2!´", IKE-Error 0x2027
Fehlermeldungen im Log der FB2:
VPN-Verbindung zu "Myfritz-Adresse der FB1" wurde erfolgreich hergestellt
danach direkt:
VPN-Verbindung zu "Myfritz-Adresse der FB1" wurde getrennt. Ursache: 3-IKE server
Beide Fehlermeldung wiederholen sich ständig bis ich den VPN-Account deaktiviere.
Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen über den AVM-Support habe ich mich durch die diversen Foren gewühlt und auch Lösungsansätze gefunden, die leider allesamt bei mir bislang nicht zur Lösung geführt haben.
In den Foren habe ich zunächst einmal gefunden, dass die Einrichtung der LAN-LAN-Kopplung über das Web-GUI nicht funktioniert, wenn eine der FB an einem DS-Lite-Zugang hängt (vom AVM-Support kam nichts in diese Richtung!!)
Daraufhin habe ich nach den einschlägigen Anleitungen mir für beide FB entsprechende VPN-Konfig-Dateien erstellt, die ich so modifiziert habe, dass die FB am DS-Lite die Verbindung aufrecht zu erhalten versucht und in der Konfiguration der FB am IPv4 Zugang der "remotehostname" leer ist.
Kein Erfolg noch immer gleiche Fehlermeldungen.
Dann bin ich sogar hingegangen und habe die FB am DS Lite als VPN-Client konfiguriert (FB am IPv4 als VPN-Server) - auch hier kommt keine VPN-Verbindung zustande :-(
Insbesondere letzteres verstehe ich überhaupt nicht, da der VPN-Zugang auf die FB am IPv4-Zugang sowohl für mein iPhone, mein iPad als auch mein Laptop (mittels Shrewsoft-VPN) problemlos funktionieren?!?
Ich verstehe einfach nicht, was ich falsch mache...
Im Anhang sind die verwendeten Konfigurations-Dateien für die LAN-LAN-Kopplung sowie die Fehlerprotokolle aus den Support-Logs beider Fritzboxen (ich habe dabei lediglich die MyFritz-Adressen gegen die Bezeichnung der FB ausgetauscht).
Vielleicht erkennt ja jemand von Euch auf Anhieb, was ich falsch mache.
Danke im Voraus!!
Viele Grüße
Sigikid
ich versuche seit Wochen erfolglos eine LAN-LAN-Kopplung zwischen meinen beiden Fritzboxen 6490 - beide jeweils an einem Unitymedia-Anschluss - herzustellen.
Fehlerbeschreibung:
1. FB 6490 (eigenes Gerät, Firmware 6.62) an Unitymedia DS-Lite Anschluß
angemeldet an MyFritz!, lokales Netzwerk 192.168.2.0
2. FB 6490 von Unitymedia (Firmware 6.50) an Dual Stack Anschluss (IPv4 + IPv6)
angemeldet an MyFritz!, lokales Netzwerk 192.168.1.0,
zusätzlicher eigener Dyndns Account über Strato.
VPN zwischen Netzwerken ist genau nach AVM-Anleitung auf beiden FB eingerichtet (unter Verwendung des jeweiligen MyFritz! Accounts) - dauerhafte VPN Verbindung aktiviert.
Beide Fritzboxen erkennen die IPv4 Adresse der jeweils anderen Fritzbox, es kann jedoch keine VPN-Verbindung aufgebaut werden.
Fehlermeldung im Log der FB1:
VPN-Fehler: "Myfritz-Adresse von FB2!´", IKE-Error 0x2027
Fehlermeldungen im Log der FB2:
VPN-Verbindung zu "Myfritz-Adresse der FB1" wurde erfolgreich hergestellt
danach direkt:
VPN-Verbindung zu "Myfritz-Adresse der FB1" wurde getrennt. Ursache: 3-IKE server
Beide Fehlermeldung wiederholen sich ständig bis ich den VPN-Account deaktiviere.
Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen über den AVM-Support habe ich mich durch die diversen Foren gewühlt und auch Lösungsansätze gefunden, die leider allesamt bei mir bislang nicht zur Lösung geführt haben.
In den Foren habe ich zunächst einmal gefunden, dass die Einrichtung der LAN-LAN-Kopplung über das Web-GUI nicht funktioniert, wenn eine der FB an einem DS-Lite-Zugang hängt (vom AVM-Support kam nichts in diese Richtung!!)
Daraufhin habe ich nach den einschlägigen Anleitungen mir für beide FB entsprechende VPN-Konfig-Dateien erstellt, die ich so modifiziert habe, dass die FB am DS-Lite die Verbindung aufrecht zu erhalten versucht und in der Konfiguration der FB am IPv4 Zugang der "remotehostname" leer ist.
Kein Erfolg noch immer gleiche Fehlermeldungen.
Dann bin ich sogar hingegangen und habe die FB am DS Lite als VPN-Client konfiguriert (FB am IPv4 als VPN-Server) - auch hier kommt keine VPN-Verbindung zustande :-(
Insbesondere letzteres verstehe ich überhaupt nicht, da der VPN-Zugang auf die FB am IPv4-Zugang sowohl für mein iPhone, mein iPad als auch mein Laptop (mittels Shrewsoft-VPN) problemlos funktionieren?!?
Ich verstehe einfach nicht, was ich falsch mache...
Im Anhang sind die verwendeten Konfigurations-Dateien für die LAN-LAN-Kopplung sowie die Fehlerprotokolle aus den Support-Logs beider Fritzboxen (ich habe dabei lediglich die MyFritz-Adressen gegen die Bezeichnung der FB ausgetauscht).
Vielleicht erkennt ja jemand von Euch auf Anhieb, was ich falsch mache.
Danke im Voraus!!
Viele Grüße
Sigikid