VPN Lan-Lan und VPN-Client Verbindung

petrad

Neuer User
Mitglied seit
2 Sep 2008
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich versuche eine Lan-Lan-Verbindung mit 2x F!B 7170 aufzubauen, es klappt so weit. Leider kann ich nicht alle Geräte anpinken. Bei VPN-Verbindung über VPN Client von meinem Desktop PC funktioniert es 100%. Ich habe auf der anderen Seite eine Siemens TK-Anlage mit HG1500 Netzwerkkarte und ich wollte „von außen“ IP-Telefone anbinden. Bei Verbindung über VPN-Client mit Softtelefon klappt es auch, ich kann ohne Probleme die Anlage (IP: 192.168.1.181), wie auch die Karte (IP:192.168.1.180) anpinken und mich auch an die Geräte anloggen. Bei Lan-Lan-Verbindung kann ich alle Geräte, wie PC, Drucker, F!B … anpinken, alle außer die TK Anlage und die Karte. Alle Anbindungen von IP-Telefonen scheitern natürlich. Kann ich eventuell für Lan-Lan-Verbindung F!B mit anderem Hersteller kombinieren ?
 
Hallo,

Möglicherweise ein IP-Problem. Weil bei einer LAN-LAN-Verbindung die Anfragen ja aus einem anderen Subnetz kommen, muss die Anlage vielleicht darauf eingestellt werden.
 
Die F!B hat IP: 192.168.1.1; TK-Anlage IP: 192.168.1.180 Subnetz: 255.255.255.0 die gegenstelle F!B 192.168.12.1 Subnetz: 255.255.254.0 habe ich auch mit Subnetz: 255.255.255.0 probiert. Auf welches Subnetz sollte die Anlage angestellt werden?
Viele Grüße, Petrad
 
Hallo,

die Anlage muss natürlich im Subnetz der Fritzbox bleiben, sonst kann sie ja nicht mehr kommunizieren. Aber sie muss in der Lage sein, Anfragen aus einem fremden Subnetz (von der anderen Seite des VPNs) zu akzeptieren.
 
Hallo
Und wahrscheinlich dass ist das Problem. Wie kann ich dass feststellen ob die das kann? Anlage Siemens Hipath 3550 V.4 mit Baugruppe GH 1500 V.2.
Viele Grüße, Petrad
 
Schon mal den Standard Gateway in der HG1500 auf 192.168.1.1 gesetzt ?
 
Hallo
Grade gemacht, leider kein Erfolg.
Viele Grüße, Petrad
 
Hallo
Ich bin ein Schritt weiter gekommen, nach Eingabe von subnetz in HG1500 kennte ich die Anlage anpinken und Verbindung mit OptiClient und Optipoint aufbauen. Die Telefone buchen sich ein und ich kann die anrufen oder raustelefonieren. Verbindung wird aufgebaut Mann hört aber keine Stimme auf keine Seite :mad: Idee??
Die TK-Anlage nutzt für Sprachübertragung den Codec G.711
Fritz Box lest den Port: 5070 nicht durch, kennte das die Ursache sein warum man keine Tonübertragung hat?
Gruß
Petrad
 
Hallo,

über VPN blockt die Fritzbox keine Ports. Daran kann es also nicht liegen.

Ich hab das Gefühl, dass du die Netzwerkkonfiguration deiner Siemens TK-Anlage nicht sonderlich aufmerksam eingerichtet hast. Erst fehlte das Gateway, dann die Subnetz-Konfiguration. Bist du sicher, dass du dort jetzt alles korrekt eingetragen hast?
 
Hallo
Nein, ich bin mir nicht sicher. Ich nutze die IP-Telefone im lokalen Netz und es funktioniert 100%. Ich bin davon ausgegangen, wenn ich die VPN Lan-Lan-Verbindung aufbaue und bei den Telefonen die IP-Adresse des Routers angebe, wird es ohne weitere Konfiguration von TK-Anlage funktionieren (Irrtum). Bei Zugriff auf Drucker, PC, NAS-Laufwerke gab es keine Probleme. Da ich mich mit der Konfiguration sehr schwer tue, bin ich für jeden Tipp/ Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Petrad
 
Ich habe da leider auch Pech mit - VoIP über die VPN-Verbindung der FBF scheint schlicht und einfach nicht zu funktionieren. Das ist schon anderer Stelle im Forum angesprchen worden - und echt ärgerlich, denn genau das sollte der Haupteinsatzzweck für VPN bei mir werden. Meine Kombination: Eine gemoddete Speedport 501v mit dtmfbox, die einen Sipserver bereit stellt. sich im gleichen Netz daran anzumelden und darüber ausgehend zu telefonieren geht, über vpn aus dem entfernten Netz nicht :-(
An anderer Stelle wurde mal erwähnt, dass das Problem generell UDP-Verbindungen betrifft (Drucker, PC, NAS-Laufwerke laufen ja via TCP). Auf jeden Fall liegt es wohl nicht an der Telefonanlage, das Problem besteht scheinbar bei allen Anlagen.
 
Ich habe noch nicht aufgegeben. Habe weiter experimentiert. Ergebnis:
Es ist kein Fritz! Box, Port oder VPN Problem, sobald ich von einem anderen Sabnetz zugreife, bekomme ich keine Tonübertragung. Ich habe lokal eine Test-Umgebung aufgebaut, mit Netz 192.168.100.x und 192.168.102.x. Die habe ich mit einem Router zusammen verbunden. Aus Netz 192.168.102.x kennte ich die HG1500 (IP:192.168.100.181) anpinken und mit OptiPoint 600 Verbindung aufbauen. Leider ohne Ton-Übertragung. Sobald ich das Telefon direkt ins Netz: 192.168.100.x anbinde ist alles OK. Ich vermute, dass ich was in die Routing von HG 1500 eintragen muss, aber ich habe keine Idee mehr, was ich tun kann. Weiß einer von euch, wie ich das Problem beheben kann?
Danke für eure Hilfe
Grüße
Petrad.
 
Hallo,

das kommt sehr darauf an, wie du den Router konfiguriert hast. Offensichtlich macht er NAT, da die HG 1500 ohne statische Route auf Pings antworten konnte. Bei einem vollwertigen Router hätte sie das nicht gekonnt. Das erklärt dann auch zuverlässig die fehlende Sprachübertragung.

Das Testszenario hat dann aber nichts zu tun mit der Verbindung über ein LAN-to-LAN VPN.
 
Hallo
Das Testszenario, was ich aufgebaut habe, ist keine VPN LAN-to-LAN Verbindung , aber bei der Verbindung habe ich das gleiche Problem wie bei meiner Verbindung VPN LAN-to-LAN mit 2 Fritz!Boxen. Deswegen dachte ich, dass die Ursache (fehlende Sprachübertragung) die gleiche ist.
Bei dem Testszenario benutze ich 2 Netgear FVS338, die eine (IP: 192.168.102.224) dient als gateway für das Netzwerk 192.168.100.x und das andere (IP:192.168.100.172) als gateway für 192.168.102.x, das Optipoint hat IP:192.168.102.55. In die GH1500 (IP:192.168.100.181) habe ich im Menü Routing/ Voreinstellung/ IP-Routing die IP: 192.168.100.172 eingetragen. Mit dieser Konfiguration kann ich jedes Gerät aus jedem Netzwerk anpinken. In der Tat, nach Umstellung des Routers 192.168.102.224 von NET auf „Classic Routing“ konnte ich die HG1500 IP: 192.168.100.181 nicht mehr anpinken (warum?). Wie sollte der Router, HG1500 oder TK Konfiguriert werden. Ich werde für jede Art von Hilfe sehr dankbar sein. Vielleicht hätte einer von euch die Möglichkeit sich auf meiner Anlage anzuloggen und mir (natürlich gegen Entlohnung) bei meinem Problem helfen.
Grüße
Petrad
 
Hallo,

wenn du einen vollwertigen Router zwischen den zwei Subnetzen einsetzt, dann benötigst du eine statische Route in der HG1500, Ziel: das andere Subnetz, Gateway: Die lokale IP des Routers.

Beim VPN Betrieb ist das aber nicht erforderlich. Da das VPN Gateway gleichzeitig der Default-Router ist, sollte die Anlage automatisch alle Pakete in fremde Subnetze an den VPN Router schicken. Und der wird dann damit fertig.
 
Hallo
Mittlerweile habe ich Sprachübertragung über VPN LAN-to-LAN mit OptiSoft 130 aufgebaut. Leider mit OptiPoit 600 habe ich noch kein Sprachübertragung.
Meine OptiPoint config:
Network seting/Network access/Default toute/IP von Netzwerkrouter mit dem ich Internet und VPN aufbaue.
Configuration/System Seting/Gatekekeeper Setting/Gatekkeper adress/ IP Adresse von HG 1500
Reichen die Einstellungen aus?
Grüße
Petrad
 
Hallo petrad,

lese schon von Anfang an mit aber bin leider erst heute zum testen gekommen.
Folgende Settings für dich:

Hipath

Netzwerk/Routing hinzufügen
IP 0.0.0.0 Netzmaske 255.255.255.0 Gateway 192.168.1.181

HG1500

Routing hinzufügen
IP 0.0.0.0 Netzmaske 255.255.255.0 Gateway 192.168.1.1

Fritz A 192.168.1.1

VPN

Fritz B 192.168.12.1

Optipoint

Network
Terminal IP 192.168.12.???
Terminal Mask 255.255.255.0
Default Router 192.168.12.1

System
Gateway Adress 192.168.1.181

Die IP deines Optipoint hattest du bisher nicht erwähnt daher die ???
Wenn alles so drin ist sollte es laufen es sei denn der VPN Tunnel macht Probleme mit dem verwendeten Codec (Standard beim Optipoint ist G.711). Dann ändern am Optipoint unter Audio und in der HG1500 ggf. die Reihenfolge anpassen.

Gruß Mario
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.