VPN Fernzugang

Olli10

Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2005
Beiträge
419
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich hab mir einen DynDNS Account angelegt, den eingerichtet, und auf dem PC die <soft. installiert. Wenn ich aber auch nur die Adresse des DNS Accounts eingebe erhalte ihc nur eine Fehlermeldung. Wie also richte ich ein richtiges VPN ein?

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

tut mir leid, das so deutlich sagen zu müssen, aber für jemanden mit knapp 400 Beiträgen war dieses das mit Abstand katastrophalste Posting, das ich je gelesen habe. :(

Nur einige Anmerkungen:
- Du willst VPN machen, schreibst aber absolut nichts davon, welches VPN du überhaupt machen willst. AVM VPN? OpenVPN? Irgendwas von Drittanbietern?
- Es hört sich nach AVM VPN an, auch wenn man das Subforum in Betracht zieht, wo du gepostet hast. Aber du hast laut Signatur gar keine VPN Labor drauf?
- Wo gibst du die Adresse denn ein?
- Was willst du überhaupt erreichen?
- Was hast du dafür unternommen?
- Wie lauten die Fehlermeldungen?

Ich würde sagen: Mache dich erst mal mit VPN vertraut. Schnapp dir dann die Anleitung von AVM, die der Labor Firmware beiliegt und gehe danach vor. Wenn dann irgendwas nicht funktioniert, dann melde dich wieder hier, aber mit einer präzisen Beschreibung (und ich meine PRÄZISE) aller wichtigen Fakten, also was du willst, was passiert, Fehlermeldungen, LOG Einträge, usw. usw. usw.

Viele Grüße

Frank
 
Hi,

sorry ich war heute morgen nur in Eile deshlab hab ich mir zugegeben ein bisschen sehr kurz gefasst. Deshalb werde ich jetzt auch nochmal alles ausführlich erläutern.

Es geht um folgendes. Ich würde gerne von meinem Notebook aus egal wo ich bin, erstens auf die Fritzbox zugreifen (welche selbstverständlich PW geschützt ist) und zweitens auf die PC zuhause zugreifen. Und diese auch wie im ganz Normalen Netzwerk sehen (sprich. Festplattenzugriff, wenn möglich auch vnc usw...)
Das ganze möchte ich über die LaborFirmware von AVM machen die vor kurzem erschienen ist. Ich habe dazu heute die Firmware installiert, mir einen DynDNS Account bei selfhost angelegt und die Daten in der Fritzbox eingegeben. DIe IP Adresse die im Kontrollcenter ist stimmt auhc mit der, der Fritzbox überein. Wenn ich aber die Adresse eingebe erhalte ich nach einer bestimmten Zeit von Firefox sowie nur eine Fehlermeldung.
Das nächste was ich gemacht habe, war dann die Software von AVM erst einmal installiert.
Ich habe dann den Konfigurationsassistenten gestartet und das eingerichtet, jedoch wusste ich nicht so recht ob ich bei Name einen Alyas namen eingeben soll oder die tatsächeliche http:// adresse. Ich habe dann jedenfals einen Namen eingegeben, da es mit der Adresse nicht ging. Die fritzbox.cfg in die Fritz geladen und dann über die VPN Clientsoft das ganze ausprobiert( ich weis nicht ob das wichtig ist, ich hab das aber aus dem selben Netzwerk gemacht also nicht von außen, weil ich die möglichkeit im moment nicht habe) Jedenfals kommt dann immer die Meldung (Journal) das er die BOx nicht gefunden hat.
Ich habe bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit VPN sammeln können. Deshalb wollte ich das mal ausprobieren. Da man so sicherlich auch mit Freunden ein Netzwerk erstellen kann und denen Zugriff gewähren kann.

Ich danke schonmal jetzt im Vorraus und hoffe das diese Beschreibung besser ist.

Danke!
 
Hallo,

Olli10 schrieb:
Ich würde gerne von meinem Notebook aus egal wo ich bin, erstens auf die Fritzbox zugreifen (welche selbstverständlich PW geschützt ist) und zweitens auf die PC zuhause zugreifen. Und diese auch wie im ganz Normalen Netzwerk sehen (sprich. Festplattenzugriff, wenn möglich auch vnc usw...)
Das alles wird gehen mit dem AVM VPN.

Olli10 schrieb:
DIe IP Adresse die im Kontrollcenter ist stimmt auhc mit der, der Fritzbox überein.
Welches Kontrollcenter?

Olli10 schrieb:
Wenn ich aber die Adresse eingebe erhalte ich nach einer bestimmten Zeit von Firefox sowie nur eine Fehlermeldung.
Du hast einfach so die selhost-Adresse in Firefox eingetippt? Das wird natürlich nicht funktionieren. Du musst zunächst mit der AVM VPN Fernzgangssoftware eine VPN Verbindung aufbauen. Danach erreichst du die Weboberfläche der Box über ihre interne IP.
Gehe nach der Anleitung aus der AVM Beschreibung vor.

Olli10 schrieb:
Das nächste was ich gemacht habe, war dann die Software von AVM erst einmal installiert.
Gut.

Olli10 schrieb:
Ich habe dann den Konfigurationsassistenten gestartet und das eingerichtet, jedoch wusste ich nicht so recht ob ich bei Name einen Alyas namen eingeben soll oder die tatsächeliche http:// adresse.
Die vollständige selfhost Adresse (z.B. "irgendwass.selfhost.eu") muss eingetragen werden, aber ohne "http://" oder sowas.

Olli10 schrieb:
ich weis nicht ob das wichtig ist, ich hab das aber aus dem selben Netzwerk gemacht also nicht von außen, weil ich die möglichkeit im moment nicht habe
Das ist wichtig, denn das kann auf keinen Fall funktionieren. Du musst die Verbindung auf jeden Fall von außerhalb aufbauen, z.B. über eine Mobilfunkverbindung oder von einem anderen DSL Anschluss aus.
Vom eigenen Netz aus wird genau der Fehler auftreten, von dem du berichtest, da die Box ein Routing auf die eigene IP verhindert.

Viele Grüße

Frank
 
Obwohl auf der AVM-Seite nur von der FFW 7170 die Rede ist, würde ich gern wissen, ob ich die VPN-Software auch auf einer 7050 einsetzen könnte. Hat das schon jemand ausprobiert?
 
Hallo,

@robinsonR: Das geht ganz sicher nicht. Die Firmware läuft bislang nur auf der 7170.

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Hallo,

@robinsonR: Das geht ganz sicher nicht. Die Firmware läuft bislang nur auf der 7170.

Viele Grüße

Frank

Vielen Dank für die Info. Hat jemand Kenntnisse darüber, ob diese Funktion auch mal für die 7050 zu haben ist. Wäre nämlich sehr praktisch, um zwei Standorte miteinander zu verbinden.
 
Hallo,

schwer zu sagen. AVM hat mal die Aussage getan, dass die Labor Features irgendwann man auf die anderen Boxen übertragen werden, und mit der Kindersicherung und den Stabilitäts-Verbesserungen durch Kernel 2.6 ist genau das gerade jetzt mit der Version 14.04.30 passiert.
Aber laut AVM läuft der Support für die 7050 Ende des Monats aus - also wenig Zeit für eine neue Firmware. Ob bis dahin VPN stabil genug ist für eine finale Firmware, ist fraglich. Und da es bis zur Übernahme auf andere Boxen dann immer noch ein wenig dauert ...

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Hallo,
Welches Kontrollcenter?

Ich meinte das Menü welches man sehen kann nachdem man sich bei selfhost eingeloggt hat.

Vielen Dank. Ich werde das morgen mal ausprobieren.
und dann umgehen berichten!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.