VPN auch in Releases?

Tommit

Neuer User
Mitglied seit
20 Dez 2007
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hat schonmal jemand bei AVM nachgefragt ob und wenn ja wann der Remote VPN Zugang in eine normale Realease integriert wird.
Ich brauche einige Funktionen aus dem Normalorelease und halt diesen VPN Remote.
 
Hallo,

es gibt schon eine Release Firmware mit VPN, die 29.04.34. Die VPN Firmwares sollen in Zukunft immer parallel zu den "normalen" Firmwares angeboten werden.

Viele Grüße

Frank
 
Ich nehme dann mal an , dass es wohl bald eine 29.04.50 geben wird aus 29.04.49 und VPN Remote-Zugang. Da ich eine fette Dämpfung hab brauche ich nämlich unedingt auch diesen Optimierungsteil (für zu lange Leitungen -> LOL).

Danke für die Info
Tommit
 
Hallo,

da der Optimierungsteil nicht Bestandteil der finalen Firmware ist und meines Erachtens auch nie werden wird, ist er mit Sicherheit auch nicht in der VPN Firmware drin.

Viele Grüße

Frank
 
Wieso sollte das Optimierungsteil nicht Bestandteil der finalen Firmware werden ????
 
Hallo,

weil man durch diese Rumspielereien viel kaputt machen kann und sich Anrufe an den Hotlines zwangsläufig erhöhen werden. "Warum hab ich nur 3000 kBit/s?" und es stellt sich heraus, der Kunde hat sich selbst gedrosselt. Das werden die Provider AVM ganz schnell abgewöhnen. Mich wundert, dass es überhaupt in einer öffentlich zugänglichen Firmware verfügbar war.

Viele Grüße

Frank
 
Och nee!
Sach doch nich sowas!

Die T-Com gönnt mir zeitweise ganze 60db Es geht gier nicht um 1000, 2000 oder 3000.

Es geht hier um 484/96 also um pure Existenz und die habe ich zugesagt bekommen, sonst hätte ich keinen Vertrag...

Ne mal Spass beiseite nur mit dieser Optimierung hab ich eine stabile Verbindung, es geht hier nicht um eine Geschwindigkeitsoptimierung, ich brauch das an meinem neuen Wohnort beruflich und zwar dringend. Ich will am dann Zweitwohnsitz meine 16 Mbit remoten sonst geht garnichts.
Es sei denn ich muss mal wieder rabiat werden mit den T-Com(ikern) wie das Proletariat.....

Denn mit der T-Com Kiste gehts erst garnicht...
 
Hallo,

was hast du denn an einem DSL Anschluss mit fixer Aushandlung noch optimiert? Die Einstellungen der Firmware beziehen sich eigentlich alle auf DSL Anschüsse mit adaptiver Aushandlung.

Mit fällt jetzt erst auf, das wir im Telefonie-Forum diskutieren. :oops: Ich verschiebe uns mal in die Firmware-Ecke. :)

Viele Grüße

Frank
 
[Edit frank_m24: Unnötiges Fullquote vom Beitrag direkt darüber entfernt. Was sollte das denn? Lies noch mal die Forumregeln.]

Die Beta Firmware soll auch die Verbindungsstabilität an von der Schaltstelle weit entfernten DSL Anschlüsssen
verbessern

siehe:
Verbesserungen in der Version 29.04.99-7926

* Weitergehende Verbesserungen für DSL-Anschlüsse mit sehr hoher Leitungsdämpfung

Und laut AVM ist diese Version angeblich auch in das Release 49 geflossen. Aber leider hab ich aktuell schon wieder Probleme... Sch....ade
 
Hallo,

ja, die allgemeinen Stabilitätsverbesserungen, davon wirst du natürlich profitieren. Die werden auch in die VPN Firmware Einzug halten. Aber die manuelle Optimierung der Parameter wird dir nur wenig bringen an einem Anschluss mit fixer Aushandlung.

Viele Grüße

Frank
 
hi,
will hier nur kurz etwas dazwischen rufen, und zwar wurde hier im forum schon vereinzelt von "langsamen" (1000-6000er) Leitungen mit adaptiver aushandlung berichtet, ist mir zwar selbst noch nicht untergekommen, aber hab selbst die bilder gesehen.

mfg
hans
 
Hallo,

@Hans Mayer: Es gibt haufenweise DSL (nicht DSL2+) mit adaptiver Aushandlung, Arcor z.B. schaltet die. An so einem Anschluss funktionieren auch die Optimierungseinstellungen der Labor-Firmware. Aber die guten alten DSL384 Anschlüsse der T-Com haben fixe Aushandlung, und da geht das nicht.

Viele Grüße

Frank
 
ups, das hab ich vergessen zu erwähnen, dass das angeblich 1&1 anschlüsse waren, sorry
bei denen war aber auch nur die down-richtung adaptiv und die up-richtung war fixed.

mfg
hans
 
Leistungsoptimierung

ist bei mir wie gesagt zweitrangig. Ich wollte nur gerne eine generelle Funktion über mehr als 20 Minuten. Das Telekom Modem hat erst garnichts gemacht. An der Uni habe ich 2 Gigabit (mit Dark Fibre bis auf 10 Gigabit wenn nötig). Nur müssen die ja zumindest mit DSL light ferngesteuert werden können, da die VNC's ultra oder nicht und Remote Destops aller Couleur , doch so einiges mehr übertragen als eine RSH oder SSH.

Dazu reicht DSL light aber nur wenn es überhaupt eine Verbindung gibt. Ich hatte übrigens bei der letzten Expansionswelle der T-Com gefragt, ob sie, da es die ganze Zeit 'Nicht ging', die Technik erneuert haben. Nach vielem Hickhack mit der Hotline sagten sie dann endlich, dass sie nur die zulässigen db Werte für ein Kundenangebot angehoben haben.

Ich glaube solange Obermann sich darauf konzentriert Mitarbeiter zu entlassen, bleibt da wenig Raum für Verbesserungen.

Gruss
Tommit
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.