- Mitglied seit
- 8 Dez 2004
- Beiträge
- 673
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Es ist nicht mal annähernd das gleiche ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Die einzige Gemeinsamkeit besteht darin, dass die Gespräche paketbasiert übertragen werden. Ansonsten jedoch laufen sie auf vollkommen unterschiedlichen Netzen - eben um die Gesprächs- und Servicequalität aufrecht erhalten zu können und selbst in Stoßzeiten, wenn auch der eigene Internetbackbone voll wird, keine Probleme zu bekommen. Wenn beispielsweise die Telekom (oder meinetwegen Arcor) im Sommer mit IP-One startet und man zu einem anderen IP-One-Anschluss telefoniert wird das Gespräch weder das normale "Internet" noch das alte POTS betreten. Bei VoIP wie bsp. dus.net, Sipgate, Carpo usw. laufen die Gespräche (natürlich) über das Internet - was es sowohl für Kunden als auch Anbieter mehr oder minder unmöglich macht, eine bestimmte QoS zu garantieren.
Daher sprechen auch die VoIP-Dienstleister vollkommen richtig von "VoIP" und VoNGN".
Die einzige Gemeinsamkeit besteht darin, dass die Gespräche paketbasiert übertragen werden. Ansonsten jedoch laufen sie auf vollkommen unterschiedlichen Netzen - eben um die Gesprächs- und Servicequalität aufrecht erhalten zu können und selbst in Stoßzeiten, wenn auch der eigene Internetbackbone voll wird, keine Probleme zu bekommen. Wenn beispielsweise die Telekom (oder meinetwegen Arcor) im Sommer mit IP-One startet und man zu einem anderen IP-One-Anschluss telefoniert wird das Gespräch weder das normale "Internet" noch das alte POTS betreten. Bei VoIP wie bsp. dus.net, Sipgate, Carpo usw. laufen die Gespräche (natürlich) über das Internet - was es sowohl für Kunden als auch Anbieter mehr oder minder unmöglich macht, eine bestimmte QoS zu garantieren.
Daher sprechen auch die VoIP-Dienstleister vollkommen richtig von "VoIP" und VoNGN".