Hi,
folgendes:
Ich habe auf eine 7270v3 (FW 74.05.50) freetz aufgespielt (mit aktuellster trunk Version).
OpenVPN Verbindung zu Rechner geht auch.
Nun möchte ich über PhonerLite per VOIP telefonieren.
Der Clue - wenn ich mit FritzFernzugang die VPN-Verbindung herstelle (ja ich weiß ist via IPSec, OpenVPN=SSL),
dann kann sich PhonerLite wunderbar am port 5060 der Fritzbox via Fritz-VPN anmelden.
Über die OpenVPN-Verbindung scheitert die SIP von PhonerLite aber leider.
Über AVM Firewall in freetz habe ich bereits den port 5060 geforwared auf die Box (jeweils auf udp, und tcp, wobei udp ausreichen müsste),
jedoch keine Verbesserung.
Warum OpenVPN - weil ich später, wenn das klappt, über eine FB7113 (deren FW keinen eigenen Fritz-VPN unterstützt, VOIP über OpenVPN erreichen möchte).
Nach einigen Recherchen vermute ich nun jedoch, dass die Box selbst intern dicht macht, sodass AVM Firewall keinen wirklichen Effekt hat, da die ja nur nach außen kommuniziert.
Wäre super wenn ich potenzielle Hilfestellungen von euch haben könnte.
Geht es vielleicht dennoch mit der AVM-Firewall - habe ich hier was übersehen?
Wenn doch interne Fritz-Blockade des 5060 ports, dann meine ich gelesen zu haben, dass eventuell das Paket "iptables" weiterhelfen kann,
was ich für die 7270v3 (74.05.50) nicht finden kann. Auch möchte ich ungern ein kernel-replace machen.
Oder auch etwas von Asterisk gelesen zu haben, was den Port auf 5061 umleiten kann. Auch hier bin ich mir unsicher, ob der ältere Asterisk version auf der 74.05.50 noch läuft.
Vielen Dank für euer Feedback![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
folgendes:
Ich habe auf eine 7270v3 (FW 74.05.50) freetz aufgespielt (mit aktuellster trunk Version).
OpenVPN Verbindung zu Rechner geht auch.
Nun möchte ich über PhonerLite per VOIP telefonieren.
Der Clue - wenn ich mit FritzFernzugang die VPN-Verbindung herstelle (ja ich weiß ist via IPSec, OpenVPN=SSL),
dann kann sich PhonerLite wunderbar am port 5060 der Fritzbox via Fritz-VPN anmelden.
Über die OpenVPN-Verbindung scheitert die SIP von PhonerLite aber leider.
Über AVM Firewall in freetz habe ich bereits den port 5060 geforwared auf die Box (jeweils auf udp, und tcp, wobei udp ausreichen müsste),
jedoch keine Verbesserung.
Warum OpenVPN - weil ich später, wenn das klappt, über eine FB7113 (deren FW keinen eigenen Fritz-VPN unterstützt, VOIP über OpenVPN erreichen möchte).
Nach einigen Recherchen vermute ich nun jedoch, dass die Box selbst intern dicht macht, sodass AVM Firewall keinen wirklichen Effekt hat, da die ja nur nach außen kommuniziert.
Wäre super wenn ich potenzielle Hilfestellungen von euch haben könnte.
Geht es vielleicht dennoch mit der AVM-Firewall - habe ich hier was übersehen?
Wenn doch interne Fritz-Blockade des 5060 ports, dann meine ich gelesen zu haben, dass eventuell das Paket "iptables" weiterhelfen kann,
was ich für die 7270v3 (74.05.50) nicht finden kann. Auch möchte ich ungern ein kernel-replace machen.
Oder auch etwas von Asterisk gelesen zu haben, was den Port auf 5061 umleiten kann. Auch hier bin ich mir unsicher, ob der ältere Asterisk version auf der 74.05.50 noch läuft.
Vielen Dank für euer Feedback