VOIP-Telefonie geht nicht mehr. Fehlermeldung: "Der von Ihnen ausgewählte Netzbetreib

qyubert

Neuer User
Mitglied seit
13 Aug 2006
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

Ich habe seit gestern ein Problem mit meiner Internet-Telefonie:

Ich bekomme beim rauswählen (egal ob von meiner Festnetznummer oder von meiner DSL-Nummer), zu einer normalen Festnetznummer den Hinweis:

„Der von Ihnen ausgewählte Netzbetreiber bietet den von Ihnen gewünschten Dienst in ihrem Bereich derzeit nicht an“, und das Gespräch wird nicht aufgebaut.

Wenn ich dann die selbe Nummer (welche in meinem Vorwahlbereich liegt) mit der Ortsvorwahl wähle, klappt der Anruf dann doch.

Wenn ich dann wieder dieselbe Nummer (nun mit Vorwahl) wähle, bekomme ich wieder die oben beschriebene "Fehlermeldung". Ich muss dann die anzurufende Nummer wieder ohne Vorwahl anrufen, damit es klappt.

Bei Telefonnummern, die nicht in meinem Vorwahlbereich liegen, (z.B. Deutschlandgespräche) bekomme ich ebenfalls diese Meldung. Da muss ich ja auf jeden Fall mit Vorwahl wählen. Wie gesagt, unabhängig davon, ob ich mit meiner Festnetznummer über IP telefoniere, oder ob ich es mit meiner DSL-Nummer versuche.

Ich habe dann bei der 1&1-Hotline angerufen. Der freundlicher Mitarbeiter gab mir dann den Hinweis, dass das Problem an meinem Gerät liege, ich solle die Firmware meines Routers (7170) updaten.
1&1 hätte schon viele Anfragen ähnlicher Natur, die mit der AVM-Box entstünden. :-Ö

Ich habe bereits bei diesem TIPP gewusst, dass dies nicht die richtige Antwort auf das Problem sein kann, da ich meine (alte) Firmware-Version bereits seit Monaten habe, mein Problem aber erst seit gestern auftaucht.

Dennoch habe ich die neue Firmware-Version aufgespielt (Firmware-Version 29.04.29). Und leider klappt es auch mit dieser Version -natürlich- nicht. Ich habe immer noch dasselbe Problem.

Was sehr ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass ich 20 Minuten am Telefon bei dem Hotline-Mitarbeiter in der Warteschleife warten musste, weil er sich in einer anderen Abteilung Infos beschaffen musste.
Sein Tipp hat mir nicht im Geringsten weitergeholfen, im Gegenteil:
20 Minuten mal 0,99 Euro = ca. 20 Euro Ausgabe für nichts!!! :mad: :mad: :mad:

Ich bitte Euch, mir bei meinem Problem zu helfen, und mir mitzuteilen, wo die Ursache liegt, und was ich dagegen tun kann.

Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir dazu eine Lösung anbieten könntet.

Vielen Dank!

Schöne Grüße

qyubert
 
Ziemlich dürftig deine Information trotz des vielen Textes. ;)

  1. Worüber telefonierst du? ... VoIP (Anbieter?) oder Festnetz?
  2. Hast du evtl. die Rufnummernunterdrückung aktiviert?
  3. Hast du eine globale Anbietervorwahl (call by call) im Menü Wahlregeln der FBF oder in deinem Telefon/Telefonanlage eingerichtet?
 
Diese Ansage kommt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Festnetz und stammt daher, daß versucht wurde, z.B. einen CbC-Anbieter für ein Ortsgespräch zu nutzen, der dies nicht anbietet. Hier stimmt wohl das Routing von Ortsgesprächen nicht.

--gandalf.
 
Ok, ok.

Also:

@RudatNet:

1. Worüber telefonierst du? ... VoIP (Anbieter?) oder Festnetz?
Festnetz und! IP -> 1&1

2. Hast du evtl. die Rufnummernunterdrückung aktiviert?
nein:D

3. Hast du eine globale Anbietervorwahl (call by call) im Menü Wahlregeln der FBF oder in deinem Telefon/Telefonanlage eingerichtet?
nein:D

@gandalf94305:
CbC-Anbieter nutze ich nur, wenn ich ins Ausland telefoniere, z.B. USA.

Aber wenn es was mit CbC zu tun haben sollte :noidea: (siehe RudatNet unter 3. und Antwort von gandalf94305)

-Was kann ich den nun tun?
Wie soll ich es nachprüfen, und was soll ich an meiner Box ändern?

Schöne Grüße
qyubert
 
Hallo zusammen,

hab' jetzt nochmal getestet, weil ich wegen den CbC-Nummern etwas unsicher wurde.

Also, ich habe veruscht Anrufe aufzubauen (keine CbC-Nummern verwendet und habe auch keine in meiner Box eingetragen).
Bei der Box leuchtet auch das Lichtchen bei "Internet-Telefonie".

Das heißt ja eigentlich, dass das nichts mit CbC zu tun haben kann, da ja der Anruf über IP raus geht.

Trotzdem kriege ich diese Meldung, und der Anruf wird nicht aufgebaut.

Grüße
qyubert
 
Ob der verwendete CbC-Anbieter in Deinem Ortsnetz aktiv ist, kann man ganz einfach (und kostenlos) prüfen, indem man die Vorvorwahl des Anbieters und dann die 0311 wählt, also beispielsweise 010900311.

edit: hat sich wohl erledigt
 
Hallo RudatNet,
hab meine Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles nochmal von Hand konfiguriert.
Hab gedacht, dass es was bringt, deshalb habe ich jetzt aktuell keine Ereignisse dokumentiert.
Mal sehen, ob sich die Mühe gelohnt hat.
Werde es jetzt weiterhin testen und dann die "Systemereignisse" hier posten.

Schöne Grüße
qyubert
 
Insbesondere wäre ja auch interessant, ob Du LCR oder Wahlregeln verwendest.

Bei LCR: wurde die Zone "Ortsgespräche" korrekt spezifiziert und die Ortsvorwahl richtig eingegeben.

Bei Wahlregeln: welche Regeln greifen für die Präfixe 1, 2, 3, ..., 9?

--gandalf.
 
Hallo zusammen,

@jodost:
woher weißt'n das? :eek:
Tatsächlich ist es nahe dran (07151) und tatsächlich ist es, wenn ich die 0711 wähle.

(Was jetzt richtig genial wäre, wenn Du sagen würdest: "jaja, das Problem ist derzeit der Telekom bekannt und liegt an eben diesem Vorwahlbereich. Die Telekom hat da zur Zeit 'n Versuch laufen (am besten mit VDSL), und daher funktioniert es eben mit diesem Vorwahlbereich nicht immer hundert prozentig. Problem löst sich nächste Woche auf). :D


@gandalf:
sorry, aber was bedeutet "LCR" (damit ich da auch nachsehen kann).
Wahlregeln habe ich, meiner Meinung nach die standardmäßig eingebauten, außer die "017" für Handys.
(Siehe Screenshots).

Ansonsten wollte ich noch kurz zu CbC-Nummern sagen:

CBC-Nummern verwende ich nur, wenn ich in die USA telefoniere, und da gebe ich die CbC-Nummer direkt vor der zu wählenden Nummer am Telefon ein.

CbC-Nummern habe ich schon deswegen nicht gspeichert, weil das meiner Meinung keinen Sinn macht;
wenn ich heute in die USA telefoniere, kann ich mir sicher sein, dass morgen schon eine andere CbC-Nummer günstiger ist.
Daher lohnt es sich für mich gar nicht da etwas einzutragen.

Vielleicht hat es ja unter Umständen etwas mit dem Menüpunkt
"Festnetz-Ersatzverbindung verwenden" unter dem Registerblatt "Erweiterte Einstellungen" bei "Internettelefonie" zu tun.

Ich habe da ein Häckchen drinnen, ist das richtig so (standardmäßig so vorgegeben?)?



Schöne Grüße
qyubert
 

Anhänge

  • Fritz!Box Wahlregeln.JPG
    Fritz!Box Wahlregeln.JPG
    35.3 KB · Aufrufe: 16
Mogäään!

@Mods: Ich würde diesen Thread gern verschieben lassen zu 1&1 - hat nämlich mit der FritzBox nix zu tun!

Wie ich darauf komme? Ganz einfach - seit gestern mittag habe ich dasselbe Problem - und ich hab keine FritzBox in Betrieb.

Die Ansage

„Der von Ihnen ausgewählte Netzbetreiber bietet den von Ihnen gewünschten Dienst in ihrem Bereich derzeit nicht an“

kommt definitiv über VoIP. Also:

- VoIP eingehend funktioniert
- VoIP ausgehend zu Festnetz bringt manchmal og. Ansage. Eine Regel ist für mich nicht erkennbar (mit/ohne Vorwahl)

Vorwahlbereich ist übrigens 0711... kann man da ein Muster erkennen...?:rolleyes:

Grüsse
Pat
 
qyubert schrieb:
@jodost:
woher weißt'n das? :eek:
Tatsächlich ist es nahe dran (07151) und tatsächlich ist es, wenn ich die 0711 wähle.

(Was jetzt richtig genial wäre, wenn Du sagen würdest: "jaja, das Problem ist derzeit der Telekom bekannt und liegt an eben diesem Vorwahlbereich. Die Telekom hat da zur Zeit 'n Versuch laufen (am besten mit VDSL), und daher funktioniert es eben mit diesem Vorwahlbereich nicht immer hundert prozentig. Problem löst sich nächste Woche auf). :D

Du bist schon sehr nah dran, allerdings hat das nichts mit VDSL zu tun. Rest s. PM

Gruß

Joern
 
Hallo zusammen,

ich habe das Problem auch - erst seit 2 oder 3 Tagen. Vorwahlbereich ist auch bei mir 0711. Wenn man aber mehrmals die gleiche Nummer über VoIP wählt (Provider 1&1) geht es irgendwann, dann kommt ein Freizeichen. Ganz schön nervig. Versucht die Telekom da was neues um die Leute von VoIP wegzubringen?
Das Problem gab es vorher noch nie und ich telefoniere seit 1 1/2 Jahren im Festnetz nur über VoIP.

Gruß
waldowaldo
 
Leute, tut mir bitte einen Gefallen - schreibt 1&1 die Fehlermeldungen, die ihr kriegt!

Ich habe weder ein Softphone noch eine FritzBox, die die 1&1 bekannten Fehlermeldungen produziert. Hab gerade mit denen telefoniert, die meinen, sie brauchen eben diese Fehlercodes. Nachdem das Ganze anscheinend regional sei, wäre das ein Telekom-Problem, daß sie weiterleiten würden.

Also, bitte - ausprobieren, wenns nicht geht, gleich ein Ticket aufmachen & Fehlermeldung weitergeben!

Dankeschööön!!
Gruss
Pat
 
waldowaldo schrieb:
Versucht die Telekom da was neues um die Leute von VoIP wegzubringen?

LOL. Interessante These.

Nein, das ist "einfach nur" eine Störung bei einem Vorlieferanten von 1&1. Offenbar nimmt 1&1 das Problem zumindest scheinbar nicht wichtig genug, um Gegenmaßnahmen zu treffen oder zumindest seine Kunden zu informieren.

Aber lt. einem mir vorliegenden Newsletter eines anderen Anbieters, der von dem Problem auch betroffen ist, sollten diese Nacht Maßnahmen erfolgen ... tritt das Problem AKUT bei Euch noch auf? Ich hatte jetzt bei ein paar Tests einen guten Eindruck, aber der Schein trügt...

Gruß

Joern
 
Naja - mir ist in diesem Fall nicht zum Lachen sondern eher zum Weinen :-( .
Das letzte Mal ist das Problem gegen 19:00 Uhr aufgetreten - drei Mal hintereinander erfolglos wie die Anruferliste zeigt. Damit kann einem die Telekom schon die Lust auf das Telefonieren verleiden - da ja die nette Damenstimme von der Telekom kommt. Die Damenstimme schweigt bei lukrativen Festnetztelefonaten übrigens immer ;-).
Jetzt will ich ich nicht mehr probieren - es gibt ja nur wenig Leute, die man um diese Zeit belästigen darf (es sei denn am Computer).
 
Fehler auf überlasten Link 1&1Voip->Festnetz zurückzuführen?

Hallo Leute,

die Fehlermeldung
qyubert schrieb:
„Der von Ihnen ausgewählte Netzbetreiber bietet den von Ihnen gewünschten Dienst in ihrem Bereich derzeit nicht an“
hatte ich auch, und zwar in der Silvesternacht zwischen 0:20 und 1:00 im Ortsnetz 0345. Mit der Vorwahl 01033 bin ich dann sofort durchgekommen.
In der ersten Stunde des neuen Jahres sind üblicherweise alle Netze überlastet, weil Jeder seine Lieben anrufen will. Deshalb denke ich, dass 1&1 einfach nicht genug Leitungskapazität ins Festnetz hatte und irgend ein dämlicher Vermittlungscomputer diesen Spruch abließ.

Gruß an alle,
Mathias
 
Ich würde mal vermuten, dass das Problem mit der Terminierung der Netzgespräche zusammenhängt. Vermutlich terminiert 1und1 die Gespräche versehentlich über einen Anbieter, der Beispeilsweise keine Ortsgespräche zulässt.

So lässt sich zumindest der Regionale Zusammenhang und die Ansage erklären.

Mit der Telekom hat das sicher nichts zu tun, das Problem liegt bei 1und1 oder dem Serviceanbieter, über den 1und1 die Festnetzgespräche terminiert.
(wie jodost (#17) andeutete)
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.