VoIP-Nummer als T-Com-MSN freischalten?

Okay. Und wo kann man ggf. den Codec einstellen?
 
Mit der FBF kannst Du Präferenzen für die Codecwahl einstellen: siehe http://www.the-construct.com

--gandalf.

PS: Kannst Du mal Deine Signatur eine Punktgröße kleiner machen? ;-)
[ size = 2 ]...[ size ]
 
Wobei die FBF eh nur drei Sprachkanäle hat...
 
Du meinst sicher drei Analoganschlüsse?!

P.S.: Signatur verkleinert:)
 
Nein, drei Kanäle... die FBF schafft es nicht, mehr als drei Gespräche parallel zu verarbeiten.

--gandalf.
 
Ah, verstehe. Also drei Gespräche insgesamt oder drei VoIP-Gespräche? Dann würde sich das mit den Leitungen ja sowieso erübrigen.
 
Imo 3 Gespräche komplett. Aber willst Du mehr (und hast genug Bandbreite im Upload verfügbar), nimm eine 2 Box und hänge sie in den Lan-Bereich der ersten Box als Client, dann hast Du 6 Gespräche parallel zur Verfügung.
Beachte: Dies gilt natürlich nur für VoIP, da bei Festnetz das ISDN mit 2 parallelen Gesprächskanälen wesentlich restriktivere Grenzen zieht.
 
Es kommt sehr darauf an, wohin man telefonieren will. Für handytelefonate ist VoIP zu teuer, da nimmt man am besten call by call. Dann wird aber eine Festnetz-MSN übermittelt... gerade die Rückrufer, die vom Handy anrufen, sollten aber den richtigen erwischen - entweder, weils teuer ist, oder weils mit 3 cent/min oder base sowieso sinnvoller ist, nur anzuklingeln und rückrufen zu lassen.
Daher würde ich vorschlagen, lieber 3 zusätzliche MSN zu bestellen.
Das Problem ist, daß zumindest zwei Leute - so sie die VoIP-Flat mit nutzen wollen - zwei mögliche Rufnummern haben, je nachdem, ob sie Festnetz oder VoIP nutzen. Zurückrufbar wären sie aber über beide Nummern. Bei der VoIP-Nummer zahlen die Rückrufer allerdings u.U. einen Zuschlag (Telekom-Flat, Happy-Tarife, enjoy). Da muß man eben abschätzen, wen es am wenigsten treffen würde.

Bei so einer Konfiguration empfielt sich schon bald ein Asterisk, der alles managet. Aber auch zwei (oder mehr) FBF helfen weiter.
 
Hmm, hab mir folgendes überlegt:

- Ich bestelle nochmal drei MSNs => insgesamt 6 MSNs
- davon schalte ich zwei für VoIP frei => 6 VoIP-Nummern
- somit hat jeder je eine VoIP- und Telekomnummer. Bei zweien sind dann halt VoIP- und Telekomnummer identisch.
- Die MSNs sperre ich für eingehende Anrufe, da es ja nur zwei ISDN-Leitungen gibt, und die eigentlich für Call-by-Call (ausgehend) reserviert sein sollten.
- Um Verwirrung zu vermeiden schalte ich in den ISDN-Einstellungen die Rufnummerunterdrückung ein. Dann muss nämlich der Angerufene nach der Nummer fragen.
Schade nur, dass man in der Box die Rufnummerunterdrückung nicht nummerspezifisch einschalten kann.

Aber funktionieren sollte es doch so. Oder kommen dann auf den beiden für VoIP freigeschalteten MSNs gar keine Anrufe mehr an?
 
the-aerisch schrieb:
Oder kommen dann auf den beiden für VoIP freigeschalteten MSNs gar keine Anrufe mehr an?

jipp, die sind dann nur noch von anderen voipern erreichbar.

gibt aber eine lösung: hol dir noch von sipgate zwei ortsnetz rufnummern. die kann man dann bei united internet (ui = gmx, 1&1...) auch freischalten...

also
4 rufnummern ui-voip
2 rufnummern sipgate (zum angerufen werden)
- diese 2 rufnummern zusätzlich bei ui freigeschaltet (zum raustelefonieren flat nutzen...)

zusätzlich bekommt jeder eine festnetz msn, die er gezielt belegen kann um handys anzurufen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die MSN zuornung die wahlregeln überlebt, also eventuell pro Nebenstelle als zweite Nummer eintragen und bei handytelefonaten muß man eben gezielt über den zweiten Eintrag rauswählen

mein bruder hat auch eine sipgate nummer und telefoniert abgehend auf gmx, wobei die sipgate nummer übermittelt wird...
 
Hey, das klingt bis jetzt am besten. Mach ich das bei 1&1 wie Festnetznummer freischalten und dann halt die Sipgate-Nummer eintragen?

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die MSN zuornung die wahlregeln überlebt, also eventuell pro Nebenstelle als zweite Nummer eintragen und bei handytelefonaten muß man eben gezielt über den zweiten Eintrag rauswählen

Also so ähnlich funktioniert es hier ja bereits: Momentan mit vier Telefonen, von denen drei eine VoIP- und Festnetznummer eingetragen haben (VoIP an erster Stelle). Klapt soweit wunderbar mit der Wahlregel "Rufnummerbereich 010 -> Festnetz".
 
nimmt er dann zuverlässig die erste bei der nebenstelle eingetragene festnetz-msn beim rauswählen? wenn das klappt, ist es natürlich prima. ich war mir da nur nicht siche.

Hey, das klingt bis jetzt am besten. Mach ich das bei 1&1 wie Festnetznummer freischalten und dann halt die Sipgate-Nummer eintragen?

Jipp. Da ui und sipgate keine kooperation haben, ist es für ui eine beliebige festnetznummer, die sich auch registrieren läßt. Einfach erst die sipgate-ortsnetznummer in der fbf eintragen, sodaß eingehende Anrufe funktionieren, dann die nummer bei ui registrieren, kontrollanruf abwarten, pin eingeben, danch die nun freigeschateten ui-daten in die box eingeben, die nummer als erste in die nebenstellenkonfig, als zweite die festnetz msn und als dritte die sipgate. Dann reagiert der Anschluß auf alle gewünschten anrufe, egal ob vom festnetz auf den sipgate-Account, vom ui-netz auf den ui-account oder von einem beliebigen Netz auf die Festnetz MSN.
 
Hmm, jetzt müsste man halt noch einen Weg finden zu verhindern dass die Anrufe über Sipgate rausgehen wenn bei 1&1 die Leitungen voll sind. Oder eben einen Hinweiston o.Ä. einrichten?!
 
irre ich mich, oder macht die fbf nicht eh automatischen fallback nur auf festnetz und nicht auf anderen voip (sofern du nicht moddest)? Dann kommt doch eh ein Hinweiston.
Ich hab übrigens preselection auf qualitel, 1,4 cent/min, damit ich für die ganz seltenen Fälle, wenn voip ausfällt nicht erst lange suchen muß.
 
Hm, es gibt die Option "Festnetz-Ersatzverbindung verwenden" wenn VoIP mal nicht gehen sollte. Habe das aber nicht eingeschaltet. Bilde mir ein irgendwo mal gelesen zu haben dass in diesem Fall tatsächlich ein Hinweiston kommt. Kann mich aber auch irren.
Was ich meinte ist der konkrete Fall; eine Nebenstelle hat folgende Nummern (in der Reihenfolge):
1. 1&1,
2. T-Com,
3. Sipgate,
wobei die 1&1 und Sipgate-Nummer identisch sind (evtl. halt intern wegen der Zuordnung umbenannt)

Nun will jemand von der Nebenstelle über die 1&1-Flatrate wo anrufen. Nur ist bei 1&1 gerade das Netz überlastet o.Ä., sodass das Gespräch über 1&1 nicht durchgestellt werden kann. Wechselt die Fritzbox dann automatisch auf Sipgate? Das würde ich dann gerne verhindern, weil die Flatrate ja bei 1&1 ist.
Hmm, sehe schon, es kommt wohl auf einen Versuch an...;)
 
the-aerisch schrieb:
Hm, es gibt die Option "Festnetz-Ersatzverbindung verwenden" wenn VoIP mal nicht gehen sollte. Habe das aber nicht eingeschaltet. Bilde mir ein irgendwo mal gelesen zu haben dass in diesem Fall tatsächlich ein Hinweiston kommt. Kann mich aber auch irren.

Der Hinweiston kommt nur dann, wenn von VoIP auf Festnetzt umgeschaltet wird. Wenn die "Festnetz-Ersatzverbindung" nicht aktiviert ist, kommt auch kein Hinweiston.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.