VoIP-Nummer als T-Com-MSN freischalten?

the-aerisch

Neuer User
Mitglied seit
26 Jun 2006
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mal eine kurze Frage: Man kann doch bei der Telekom zusätzliche MSNs bestellen. Kann man auch irgendwie Einfluss nehmen welche Nummern man dann bekommt? Genauer: Kann ich eine 1&1-Nummer nachträglich nochmal bei der Telekom bestellen? - Sodass die Nummer für Festnetz und VoIP gleichermassen funktioniert. Andersrum geht es doch auch.
Geht mir einfach darum Verwirrung bei den Angerufenen zu vermeiden. ;)

Johannes
 
Nein, Du kannst keine 1&1-VoIP-Nummer nachträglich als MSN bestellen.

Abgesehen davon: Wozu soll das gut sein? Als exclusive VoIP-Nummern sind 1&1-Nummern gleichermaßen aus dem Festnetz und dem Internet erreichbar (bzw. sollten es sein).

Gruss,

Hendrik
 
Hm, okay, schade.
Wozu soll das gut sein?
Naja, wie ich sagte will ich Verwirrung vermeiden. Die Leute sollen halt auf derselben Nummer zurückrufen können von der sie angerufen werden. Momentan hab ich die MSNs für ausgehende Call-by-Call-Anrufe reserviert und für eingehende Anrufe gesperrt. Das sorgt nun mal leider für Verwirrung. Wär halt eine elegante Lösung gewesen. Aber es geht ja auch anders, bestell ich halt noch MSNs und schalte dann diese für VoIP frei.
Jedenfalls vielen Dank nochmal!

Johannes
 
the-aerisch schrieb:
Hm, okay, schade.

Naja, wie ich sagte will ich Verwirrung vermeiden. .... Momentan hab ich die MSNs für ausgehende Call-by-Call-Anrufe reserviert und für eingehende Anrufe gesperrt. ...
Also sorgst du doch selber für die Verwirrung!?
Ich verstehe den Sinn immer noch nicht so ganz! :confused:
 
:) Okay, also:

Wir haben hier zwei WGs, also insgesamt 6 Leute die sich den Anschluss teilen. Alle Call-by-Call-Gespräche gehen über die Telekom raus. Da wir wie gesagt sechs Leute sind, aber nur drei MSNs haben würde es, wenn jemand zurückruft (also auf der jeweiligen MSN) auf mehreren Apparaten klingeln. Deshalb habe ich die MSNs für eingehende Anrufe gesperrt und meinen Mitbewohnern gesagt sie sollen ihrem Gegenüber mitteilen dass man ggf. auf einer anderen Nummer zurückgerufen werden kann. Da es ausserdem nur zwei ISDN-Leitungen gibt würde ich diese auch gerne für ausgehende Gespräche reservieren. Leider haut das in der Praxis nicht so hin und es rufen ständig Leute auf den MSNs an und kommen natürlich nicht durch. :rolleyes: Auch der einfacheren Abrechnung wegen würde ich lieber jedem Einzelnen eine eigene MSN zuweisen.
Hoffe das war verständlich?!:blonk:
 
the-aerisch schrieb:
Da wir wie gesagt sechs Leute sind, aber nur drei MSNs haben
Das Problem lässt sich doch ganz einfach lösen. Bei der T-Com einfach noch weitere MSNs beauftragen. Für einen Standard-ISDN-Anschluß kann man bis zu 10 MSNs bekommen, auch wenn die T-Com zunächst nur 3 mitliefert.
 
@pseudonymer:
Ja, genau das ist auch mein Plan. Wollte hier auch nur wissen ob man praktischerweise die VoIP-Nummern nochmal als MSN bestellen kann. Aber geht ja auch anders.

@RudaNet:
Hast eigentlich Recht. Ich für meinen Teil häng da leider schon mittendrin..:blonk:
 
the-aerisch schrieb:
Wollte hier auch nur wissen ob man praktischerweise die VoIP-Nummern nochmal als MSN bestellen kann. Aber geht ja auch anders.

Das geht nicht.

Du musst unterscheiden zwischen einem Provider, der für eine Rufnummer (eingehendes Routing) zuständig ist, und einem, der nur eine bestimmte (verifizierte) Rufnummer abgehend signalisiert.

Eine Rufnummer kann nur einem Provider gehören. Dieser ist für die Weiterleitung an das Endgerät zuständig. Hast Du bei 1&1 also eine eigene Rufnummer, so wird diese von 1&1 betrieben.

Hast Du MSN bei T-Com, so werden diese bei T-Com betrieben.

Gestattet 1&1 die Signalisierung einer MSN der T-Com bei abgehenden VoIP-Gesprächen, so ist dies ein Dienst nur von 1&1 und die T-Com weiß nix davon.

In Deinem Fall solltest Du also wie bereits genannt max. 10 MSN an einem T-ISDN besorgen (bei T-Com) und diese ggf. als abgehende MSN für VoIP freischalten lassen (beim VoIP-Provider). Damit hat jeder WG-Teilnehmer eine eigene ISDN MSN und eine VoIP MSN, sowie die ISDN MSN wird per VoIP auch signalisiert.

Alles klar? ;-)

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Damit hat jeder WG-Teilnehmer eine eigene ISDN MSN und eine VoIP MSN, sowie die ISDN MSN wird per VoIP auch signalisiert.
Ich fürchte, dann müssen aber 2 Leute ausziehen, weil man doch wohl nicht mehr als 4 Nummern freischalten lassen kann, oder?
 
Frei nach Adam Riese:

Wenn 4 Leute in einem Raum sind und 6 Leute rausgehen ...
wie viele Leute müssen wieder rein gehen, damit keiner mehr im Raum ist?

:mrgreen:
 
Genau die 2, die aus der WG ausgezogen sind. ;)
 
FonFan schrieb:
Ich fürchte, dann müssen aber 2 Leute ausziehen, weil man doch wohl nicht mehr als 4 Nummern freischalten lassen kann, oder?
Na, dann meldet sich einer der beiden halt bei GMX für "nur VoiP-Telefonie" an und bekommt dort nochmal 4 Nummern.
 
Aber nur mit einer weiteren Flat. Aber trotzdem vielleicht die Lösung.
 
Ich fürchte, dann müssen aber 2 Leute ausziehen, weil man doch wohl nicht mehr als 4 Nummern freischalten lassen kann, oder?
Nicht doch!
Moment, ich dachte man bekommt direkt von 1&1 maximal vier VoIP-Nummern und kann dann immer noch MSNs für VoIP freischalten?!
Wenn nicht müsste man also einen zweiten VoIP-Account einrichten?:noidea:

edit: War wohl zu lahm, hier wird einem geholfen bevor man überhaupt gerfagt hat :)
 
the-aerisch schrieb:
Moment, ich dachte man bekommt direkt von 1&1 maximal vier VoIP-Nummern und kann dann immer noch MSNs für VoIP freischalten?
Geht ja auch so. Bin heute wohl nicht so fit und zieh mich deshalb zurück. Na ja, war schon kurz nach 3:00 wach . . . :-Ö
 
Schön, daß sich das geklärt hat ;-) Ich will ja nicht schuld sein, daß eine WG aus VoIP-Gründen dezimiert wird :mrgreen: Das mit der zweiten Flat ist dennoch eine Überlegung wert, denn die Anzahl der parallelen Gespräche ist ja auch limitiert bei nur einer Flatrate.

--gandalf.
 
@Gandalf:

Ja, das wäre auch meine nächste Frage gewesen: Wieviele "Leitungen" gehen per VoIP denn parallel? Haben hier einen 6000er-Anschluss, der momentan leider nur auf 3130kbit/s läuft (hoffentlich bald auf 6000 geschaltet). Was ist denn a) technisch und b) seitens des Providers an gleichzeitigen Gesprächen drin?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.