VOIP <-> LAN <-> FritzBox 7170 <-> ISDN

dynamic

Aktives Mitglied
Mitglied seit
1 Apr 2006
Beiträge
1,154
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hi,

habe noch mein ISDN-Asnchluss im Einsatz und möchte "peu à peu" auf VOIP umsteigen .

Im ersten Schritt muß ich noch alle ein- und ausgehenden Gespräche auf ISDN/Festnetz belassen und möchte lediglich die Gespräche von und bis zum FBF 7170 über VOIP nutzen ( d.h. anfänglich noch kein SIP Account ):

Das Ziel ist:
- für eingehende Gespräche: VOIP -> FritzBox 7170 -> ISDN
- für ausgehende Gespräche: ISDN -> FritzBox 7170 -> VOIP

Ist das grundsätzlich möglich mit IP-Phone ( Softphone oder "Hard-Phone" ) und FBF 7170 ? Kann mir jemand evtl. ein paar Tips geben was hierbei zu beachten ist ?

Ich habe hier einige Forenbeiträge gelesen, aber alle verweisen auf SIP-Accounts und Telefonieren direkt über's Internet ... aber soweit bin ich NOCH nicht und möchte aber schonmal "VOIP auf der letzten Meile nutzen". Habe auch einen ähnlichen Threat uner VOIP-Software aufgemacht, da ich nicht sicher war ob ich das eher unter VOIP-Software oder direkt bei AVM stellen sollte.

Thanks im voraus!!

Gruß
dynamic

FritzBox 7170: DSL usw. läuft
IP-Phone: xlite
SIP: habe noch kein SIP-Account
 
Das kannst du doch in der Konfiguration bzw den Wahlregeln einstellen.
X-Lite würde parallel zur FB laufen. Meines Wissens nach gibt es noch keine Möglichkeit, X-Lite als virtuelle Nebenstelle in die FB mit einzubinden.
 
@dynamic

Dein Vorhaben lässt sich ganz SIP-VOIP-los umsetzen. Alles was Du brauchst liefert AVM frei Haus, nämlich die Anwendung FRITZ!fon.

Aktiviere zunächst die LAN-CAPI in Deiner Box, in dem Du #96*3* am analogen Telefon eingibst.
(Mit #96*2* deaktiviert man sie wieder, wenn man mag)

Dann sauge Dir die "FRITZ!-Software" und das "dtrace-Archiv":
ftp://ftp.avm.de/../programs/fritz!/deutsch/fritz!_up_030603.exe
ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fritz!box/windows/dtrace_fuer_fritzbox_fon_1.02.zip

1. Installiere die FRITZ!-Software. (FRITZ!Box-CD ins Laufwerk legen!)

2. Kopiere die capi2032.dll aus dem dtrace-Archiv in den Ordner
c:\Programme\FRITZ!

3. Das war's schon.

Nun kannst Du mit Headset und FRITZ!fon ganz normal über LAN->ISDN raustelefonieren. Mach Dich aber schon jetzt auf sowas, wie ein leichtes Echo gefasst.

Ggf. kräht beim allerersten Start von FRITZ!fon Deine Firewall rum und FRITZ!fon kräht daraufhin, dass keine CAPI zur Verfügung stünde. In der Firewall den Zugriff gestatten und FRITZ!fon beenden und wieder aufrufen.

FRITZ!fon läuft um so schicker, wenn MSNs eingerichtet wurden etc. Dazu wende Dich vertrauensvoll an die umfangreiche Online-Hilfe von FRITZ!fon. :cool:
 
@laber

Vielen Dank für die Prompte und ausführliche Erklärung ;) !! Wenn ich das richtig verstehe, wird die CAPI emuliert und bietet die Möglichkeit quasi vom PC aus ( ohne SIP Account ) zu telefonieren
Werde ich heute Nachmittag mal Testen ...

Noch zwei weitere Fragen:
1) Ist das echo Problem auf die Nutzung des Softphones zurückzuführen oder besteht dieses "echo Problem grundsätzlich und ist auch mit einem HW IP-phone wie dem Cisco 7940G zu erwarten :confused: ( ich gehe doch davon aus, daß man auch mit dem 7940G über diesen Weg via ISDN raustelefonieren kann ) ??

2) Kann man denn nicht VOIP -> FritzBox 7170 -> ISDN telefonieren ?
Ist das denn nicht der Fall, wenn z.B. der SIP-Account oder die DSL mal nicht zur Verfügung stehen alle ausgehenden Anrufe automatisch auf ISDN Backup konfiguriert werden können ?
Ich hoffte, daß ich oben beschriebenes Problem über diesen Weg irgendwie lösen könnte ?

Gruß
dynamic
 
Zuletzt bearbeitet:
dynamic schrieb:
1) Ist das echo Problem auf die Nutzung des Softphones zurückzuführen?
Ja.

Bei VoIP-Hardware gibt es im Normalfall(!) kein Echo, da das Echo in Echtzeit unterdrückt wird.

dynamic schrieb:
2) Kann man denn nicht VOIP -> FritzBox 7170 -> ISDN telefonieren ?
Nein, kann man nicht. Ein SIP-Softphone meldet sich ("durch die Box hindurch") beim Server des SIP-Anbieters an. Die 7170 merkt nix vom SIP-Softphone, kann also auch keinen Einfluss darauf nehmen.

FRITZ!fon hingegen kann _nur_ mit der FRITZ!box kommunizieren, die muss dann den Rest machen. Beide unterhalten sich dabei über das CAPI (Common ISDN Application Programming Interface). Das CAPI wird nicht emuliert, es läuft krass konkret in der Box. :doktor:
 
Ein SIP-Softphone meldet sich ("durch die Box hindurch") beim Server des SIP-Anbieters an. Die 7170 merkt nix vom SIP-Softphone, kann also auch keinen Einfluss darauf nehmen.
Ich dachte, daß die FBF aktiv auf die VOIP ports horcht und daher die Gespräche umleiten könnte :gruebel:.
... und was für SIP-Softphones gilt, trifft dann wohl auch für die SIP-HWpohnes zu ... ?
 
dynamic schrieb:
Ich dachte, daß die FBF aktiv auf die VOIP ports horcht und daher die Gespräche umleiten könnte :gruebel:.
... und was für SIP-Softphones gilt, trifft dann wohl auch für die SIP-HWpohnes zu ... ?

Ich glaub, Du bekommst hier zwei Sachen durcheinander.

Die Telefone, die an der FB angeschloseen werden, sind entweder ISDN oder Analoge, also ganz normale Telefone, und keine Sip HW phones. Die Art der Übertragung wird in der FB geregelt.

Wenn Du über den PC mit Headset telefonieren willst, gibt es halt 2 Lösungen.
Die eine ist Fritz!Fon, die mit der CAPI der FB arbeitet, damit kannst Du über deinen normalen Anschluss wählen.

X-Lite oder auch andere SIP SW phones funktionieren nur als SIP Telefon,
unabhängig von der FB, und nicht mit analogem oder ISDN Anschluss.
Hierfür mußt Du dir einen Account zulegen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.