Voip über 3 Leitungen

niemalsaufgeben

Neuer User
Mitglied seit
21 Feb 2008
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich möchte mit Sipgate auf allen 3 Leitungen parallel telefonieren können. Da ISDN Telefone bereits vorhanden sind, dachte ich an eine FRITZ!Box Fon 7050 da das die günstigste ist mit internem S0 Bus. EIn Fax sollte an den analogen Anschluß auch noch dran.
Kann ich damit dann auch über alle drei Leitungen von Sipgate Plus ohne Einschränkungen telefonieren? Da ich es auch geschäftlich nutzen will muss es absolut zuverlässig funktionieren. Meine Internetanbindung ist 16 Mbit.
Noch eine Frage an Rand, gibt es einen Unterschied bei der Sprachqualität zwischen einem Siemens C 450 IP und dem Betrieb eines ISDN Telefons über die Fritzbox bei Voip?

Viele Grüße und Niemalsaufgeben
 
Über ISDN sind nur maximal zwei Gespräche möglich.
Wenn das Fax an einer analogen Nebenstelle der Fritz Box angeschlossen ist, gehen zwei VoIP Gespräche über ISDN und ein Fax über den Analogen Port de Fritz.

Sipgate unterstützt kein Faxprotokoll T.38, somit ist die Faxübertragung nicht gewährleistet.
Man kann Glück haben, dann geht das Fax durch, oder auch nicht.

100% zuverlässig ist gar nichts.
99% ISDN
97% VoIP
Mobilfunk 96%
 
Hallo, und willkommen im Forum!
Auf allen 3 'Leitungen' per sipgate telefonieren geht nur, wenn eine Leitung davon FON1 oder FON2 ist. Oder Du nutzt halt beide FON und hast dann noch die beiden Kanäle am internen S0 frei. Mit einer ISDN-Anlage (T-SINUS45 z.B.) hast Du an der ISDN-Anlage und damit am internen S0 auch noch 2 zusätzliche analoge Ports. Nutzen kannst Du über den internen S0 aber natürlich nur maximal 2 Kanäle.
FAX über sipgate funktioniert, wenn man den sipgate-eigenen FAX-Dienst benutzt. Bei gewerblicher häufiger FAX-Nutzung würde ich die Kosten bedenken.
Evtl. wäre ein zusätzlicher VoIP-Provider,d er T.38 unterstützt hilfreich, z.B. DUS.net mit etlichen Konfigurationsmöglichkeiten. Ich nutze diesen über eine Weiterleitung für den FAX-Empfang (Fax dann per Email). Senden über Email2Fax ist wohl noch im Probestadium. Für FAX-Senden habe ich per VoIP und Fax4Box auch schon erfolgreich GMX (also 1und1) genutzt, klappt auch m.W. mit Fax4Box und dus.net.
Aus meinen Erfahrungen würde ich bei Telefonie und Fax immer die Lösung über FON1/2 und ISDN und Fritz.Box gegenüber z.B. einem C450 IP vorziehen.
 
Vielen Dank für die Antworten. Also Sipgate verspricht bei seinem Plus Tarif 3 Leitungen über Voip INCLUSIVE einem Faxanschluss ( http://www.sipgate.de/user/tariff_plus.php ). Die will ich alle über den internen S0 Bus anschliessen. Fon 1/2 ist doch analog, liege ich da richtig? An den analogen Anschluss wollte ich lediglich das Fax anschliessen... Festnetzanschluss sollte ganz wegfallen.
Hab ich da was falsch verstanden? Ist das möglich?

Viele Grüße
 
Das ist schon richtig, jedoch kann der interne S0-Anschluß an der Box technisch NUR 2 Gespräche gleichzeitig führen (egal, ob über VoIP oder Festnetz)! Weitere Gespräche müssten über FON1 oder FON2 laufen.
Du kannst mit der Fritzbox 7050 m.W. aus technischen Gründen, die nichts mit dem Provider zu tun haben, maximal m.W. 3 Gespräche gleichzeitig führen, eben, weil die Box halt nicht mehr kann.
 
Ok, jetzt verstehe ich! Also zwei Gespräche über S0 Bus auf ISDN Telefone und ein einkommendes Fax über FON geht dann?
Kann es bei Vollauslastung zu Problemen kommen wie zB Echo oder Gesprächsabbrüchen? Kann sich gleichzeitiges surfen über WLAN negativ auf laufende Voip Gespräche auswirken? Ich kenne eben diverse Probleme von Softphones und möchte wissen ob die Fritzbox gänzlich davon frei ist. SIe wird schon richtig hart rangenommen ;-)
ach ja, kann ich die Fritzbox auch hinter meinem bestehendem Router betreiben? Kann ich da als Route das Gateway eintragen?
 
1. Eindeutig: JA
2. Kommt darauf an, was für eine Art Vollauslastung, Peer2peer Downloads oder Downloads mit vielen verschiedenen Anfragen (Bittorrent) können nach meiner Beobachtung zu Problemen führen, normale Nutzung eher nicht.
Echos hängen meist eher mit der Qualität beim provider zusammen oder der jeweiligen individuellen Verbindung.
3. WLAN wirkt sich m.W. nicht aus (es ei, denn s.o. unter 2)
4. Ja, hinter einem anderen Router ist möglich, Konfiguration beachten (siehe hier Threads im Forum). Externes Modem könnte die 7050 sogar etwas entlasten nach meiner Erfahrung.
 
Ich danke dir vielmals für deine Hilfe. Das klingt sehr gut und ich schätze dass ich das so mache.
Nochmal ein weitere Idee. Wenn ich nun noch immer nicht genug Leitungen habe, kann ich mir doch einfach noch einen weiteren Voip Account zulegen und mit zB einem Siemens Gigaset C450IP unabhängig von der Fritzbox direkt Verbindungen aufbauen, oder? Lassen sich alle SIP Ports auch umlegen?

Grüße Christian
 
Na ja, Dein Upload setzt Dir schon Grenzen, rechne vorsichtshalber einfach pro Verbindung 100kB. Wenn dann noch ein paar andere Anwendungen laufen, ist irgendwann mal Ende.
 
ok, vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß Christian
 
denk dran, das die Sipgate-Flat nur 2 gleichzeitige Gespräche abdeckt! Das 3. abgehende Gespräch kostet. 2 abgehende und ein eingehendes Gespräch wüden noch gehen.
 
Hallo Ariva,

das ist eine sehr wertvolle Info für mich! Das wusste ich nicht.

Vielen Dank
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.