[Frage] Vodafone Station gegen 6690 Kabel würde ich gerne tauschen worauf muss ich achten muss ich Vodafone anrufen?

syncron

Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2011
Beiträge
505
Punkte für Reaktionen
114
Punkte
43
Hallo meine Freunde bei meinen Eltern will ich die unsägliche Vodafone Station tauschen, leider ist das Haus ziemlich groß und ich hab noch 2 Range Extender dabei bestellt die Fritz 6000 dabei bestellt, die haben vorher 8 1750 E gehabt aber die taugen Nix jedenfalls ist mir aufgefallen dass dort andauernd das Internet ausfällt also immer für ein paar Minuten alle Apple TV im Haus zeigen immer dann das WLAN Symbol mit Ausrufezeichen Durchgestrichen an. Ich habe vor das am Samstag zu erledigen ich mache euch dann auch Fotos von den Produkten.

nur haben meine Eltern Kabelanschluss und ich hab jetzt einfach die 6690 dazu bestellt hoffe das ist genauso leistungsfähig wie meine 5690 pro, ich hab mir das so gedacht bei meinen Eltern die 6690 steht dann im Keller die Funk dann in die erste Etage zum 6000 und in der zweiten Etage stelle ich auch einen Fritz Repeater 6000 auf und von da hatte ich vor noch nach rechts und links die Zimmer weil sie sehr weit auseinander liegen die 1750 E einzustecken ist das dann eine gute Idee? Oder meint ihr die Fritz Repeater 6000 sind leistungsstark genug?

ich hab auch die Fritz WLAN App und werde dann mal schauen wo die besten Stellpunkte sind.

aber mein wichtigste Frage ist muss ich bei Vodafone anrufen um die 6690 freizuschalten? Oder funktioniert das mittlerweile ohne anzurufen dass ich direkt das selbst freischalten kann oder sich der automatisch freischaltet? Weil keine Ahnung ob Samstag jemand arbeitet weil ich das Samstag machen wollte sonst muss ich ja schon Freitag hin um mit Vodafone zu telefonieren.

Hat auch jemand eine Idee ob das was ich vorhabe einigermaßen funktioniert? Das einzige was ich will ist stabiles Internet über alle Etagen in alle Himmelsrichtungen
 
aber mein wichtigste Frage ist muss ich bei Vodafone anrufen um die 6690 freizuschalten? Oder funktioniert das mittlerweile ohne anzurufen dass ich direkt das selbst freischalten kann oder sich der automatisch freischaltet? Weil keine Ahnung ob Samstag jemand arbeitet weil ich das Samstag machen wollte sonst muss ich ja schon Freitag hin um mit Vodafone zu telefonieren.
Das CM (Cable-Modem) muss auf jeden Fall aktiviert/freigeschalten werden.
Bei VF wird dies auf zwei Wege, je nach Bundesland gemacht.

Alle außer Baden-Württemberg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen:

Baden-Württemberg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen:

Heißt also, falls nicht zweiteres, wird's wohl alleine schon mit dem Aktivierungs-Code eng (außer VF versendet diesen nicht mehr ausschließlich per Post).

Die 6690 kann schon mal kein Zigbee und hat auch kein 6 GHz, hat dafür 2 analoge Anschlüsse für Telefon/Fax.

Zum Rest des WLANs kann man nur spekulieren und das müsste vor Ort geprüft werden - bei Reihenschaltungen immer von den leistungsstärksten Geräten nach außen (wenn man es sich als Kugel vorstellt) gehen - also erst mal mit 6000 testen und dann ggf. mit den 1750ern Step by Step erweitern - hier darauf achten, dass diese auf jeden Fall F!OS 7.32 installiert haben und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (besser noch per Recovery) werden.

Nachdem es keine "Altlasten" einer vorherigen F!Box gibt, sollte dies eine gute Grundlage sein.

Gibt es denn eine Verbindung vom Keller nach oben? (Sodass man das CableModem also die 6690 zentraler an das KabelNetz anschließt oder man ein Netzwerkkabel zwischen den Etagen nutzen kann)
 
  • Like
Reaktionen: syncron
Hat auch jemand eine Idee ob das was ich vorhabe einigermaßen funktioniert? Das einzige was ich will ist stabiles Internet über alle Etagen in alle Himmelsrichtungen
Was ist denn dein Budget für das stabile Internet? Was halbwegs taugt, ist ein sternförmiges WLAN-Netz mit Acesspoints. Nur mit WLAN-Repeatern alleine kommst Du nicht weit.
 
  • Like
Reaktionen: syncron
Die 6690 kann schon mal kein Zigbee und hat auch kein 6 GHz
Okay das ist verschmerzbar, aber die hat ja DECT für die Telefone später

Gibt es denn eine Verbindung vom Keller nach oben?
Ja aber die ist weiter weg es ist auch nicht direkt Keller in diesem Sinne sondern dort stehen Waschmaschinen und Bügel Equipment vielleicht 30 Schritte vom Aufzug bis dahin wo die 6690 soll, gibt ja leider nichts neueres, ja einer der sich um das Haus kümmert Heizungsanlage und sowas alles der hat gesagt er kann das Kabel auch bis ans Erdgeschoss ranlegen. Mir ist aber eingefallen dass die ganze Alarmanlage und alles auch dort verbaut ist und noch ein zusätzlicher Telekom Anschluss, der aber mit allen anderen Sachen verknüpft ist, man kann ihm auch nicht vom Netz nehmen weil dann die Alarmanlage meldet und dann kostet extra… oder man ruft vorher an und warnt vor. Ein Leerrohr für Glasfaser liegt auch jetzt dort, hat man irgendwann eingezogen ich hab davon eh nichts mitbekommen es ist ein völliges Durcheinander, ich will mich nur auf den Vodafone Router konzentrieren und das Kabel im Haus verteilen irgendwie mit dem WLAN Router. ich hab aber glaube ich gesehen in der Vodafone Station selbst dass da auch noch eine Telefonnummer hinterlegt ist, aber das ist nicht die Nummer meiner Eltern. Die wiederum ist über den Telekom Anschluss aktiv

im Keller hängen mehrere Switches, in der Vodafone Station sind drei Netzwerkkabel eingesteckt und im ersten Geschoss kommt aus dem Bodentanks auch Netzwerkkabel aber ich werde Freitag so ein Teil kaufen damit ich das Netzwerkkabel im Keller finde das wär natürlich genial, ich weiß ehrlich nicht wer da alles rumgefummelt hat und alles dazu gebastelt hat da ist so viel Netzwerkkabel keine Ahnung was für was ist, aber der Vodafone Router steht separat getrennt im Regal

Was ist denn dein Budget für das stabile Internet?
Budget ist eigentlich egal, ich dachte einfach ich probier das mal aus und hab auch ein X6 dazu bestellt zum Testen, die 8 1750 E ich hab das Gefühl die sind einfach irgendwie so Schlafmütze reagieren nicht schnell genug, dann sind natürlich noch weitere Repeater im Haus verbaut eingesteckt in irgendwelchen Steckdosen aber das sind dann Tapo und netgear Repeater. Aber die Fritz Repeater 6000 habe ich gelesen haben richtig guten WLAN Empfang wohl in den Amazon Bewertungen ich dachte probier ich einfach mal aus und wenn die wirklich gut sind kaufe ich halt noch 2-3 dazu wenn das nicht ausreicht

also ich bin ehrlich ich will auch nicht viel Aufwand betreiben es soll einfach alles ein bisschen WLAN Abdeckung haben wichtig ist die Fernseher in den Räumen und halt die Telefone.

sternförmiges WLAN Netz mit Access Points? Aber das ist doch was ich vorhabe oder?
also ich fange ja in der Mitte an man funkt praktisch 30 Schritte bis ins Erdgeschoss zum ersten 6000 und der hat sogar fast Sichtkontakt zum ersten Geschoss circa auch so 30 m dann hab ich das ja schon mal alles abgedeckt das Problem ist dass von diesem Mittelweg wo der Aufzug ist nach rechts und links noch mal 30m mindestens abgehen wo noch weitere Räume sind wie Schlafzimmer und sowas, das hat natürlich Priorität das auch mit WLAN zu versorgen, jetzt geht es ja auch nur halt es bricht andauernd ab am Tag mehrmals


Das einzige was ich will ist stabiles Internet mehr nicht ach ja der Kabelanschluss vom Vodafone hat 1000 Mbits
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das ist verschmerzbar, aber die hat ja DECT für die Telefone später
ja, im Keller - DECT ist zwar weitreichender als 2,4 GHz WLAN, aber irgendwo sind natürlich auch hier Grenzen.

Sternförmig bedeutet, dass Zentral die Funkbasis platziert ist und jeweils die Repeater sich einzeln per WLAN dort direkt anmelden - je mehr Kaskadierungen (vor allem bei DualBandRepeatern) reduziert sich die effektive Nettodatenrate jeweils um 50%.

Wenn also im Keller die "Schaltzentrale" ist, müsste entweder die Internetverbindung zentral über Koaxial hergestellt werden und von dort zB per LAN-Kabel wieder in den Keller - keine Ahnung wie es allgemein dort vor Ort aussieht und was ggf. möglich ist - eine einfache Skizze per Hand was aktuell wie gegegeben ist und falls es noch Leerrohre oder ungenutzte Leitungen gibt, diese auch mit einzeichnen, hilft bei soetwas aus der Ferne ungemein.

Wie das mit der Telekom-Rufnummer und dem zusätzlichen Anschluss aussieht, müsstest Du wohl zunächst mal in Erfahrung bringen, wie Du schon selbst geschrieben hast, ein ganz schönes Durcheinander.

Ein Router + 8x 1750E + dann noch tapo und Netgear Geräte? Residieren Deine Eltern ebenfalls in einem solchen Anwesen, wie Du es von Deinem bisher skizziert hast? Dann bedenke die verwendeten Baumaterialien (Aufzug = Metall = schlecht für Funk), Luftfreuchtigkeit ect pp.

Mit einer WLAN-App, die FRITZ!App WLAN ist da schon mal ein Anfang, solltest Du Dir soweit vor Ort schon mal ein Bild machen können - wobei dies natürlich noch nichts mit DECT und die Telefonie darüber aussagt - da scheint es mir der Beschreibung nach, dass auch dies noch ein Thema sein wird, solange die DECT-Basis dort "unten" verweilt - eine zweite F!Box incl Mesh-Telefonie könnte hier helfen, wobei zunächst wohl erst mal die anderen Punkte geklärt werden/sein sollten.

###

Falls Du zwei LAN-Kabel von unten nach oben hättest oder realisieren könntest und zusätzlich noch den Koaxial-Anschluss nach Belieben im Haus (sind sicherlich mehrere Dosen vorhanden) realisieren könntest, solltest Du wohl die besten Karten haben, hierzu wäre jedoch die genaue Topologie nötig sowie die vorhandenen Kabel in einer Skizze.

PS: ob es wirklich ein 1 Gbit/s Vertrag sei muss? (meines Empfindens nach, sind wenn es aktuell zu [größeren] Problemen kommt, es eher die Gigabit-Tarife betrifft, also wenn DOCSIS 3.1 nicht nur zum Einsatz, sondern auch genutzt wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: syncron
Sternförmig bedeutet, dass Zentral die Funkbasis platziert ist und jeweils die Repeater sich einzeln per WLAN dort direkt anmelden
Ahhhhh ja ich verstehe vorher war Repeater an Repeater angemeldet, aber das wird schwierig weil ich glaube nicht dass ich aus dem ersten OG bis in Keller Empfang hab… so wie das aussieht muss ich wohl die beiden 6000 miteinander
verbinden aber wie gesagt ich sehe das ja wenn das ganze Zeug ankommt dann teste ich mal trocken stell ihn einfach mal auf und schaue wie weit ich Signal habe.
je mehr Kaskadierungen (vor allem bei DualBandRepeatern) reduziert sich die effektive Nettodatenrate jeweils um 50%.
Ich dachte das ist im Fritz Mesh nicht so? Hmm weil das wird schwierig

eine zweite F!Box incl Mesh-Telefonie könnte hier helfen, wobei zunächst wohl erst mal die anderen Punkte geklärt werden/sein sollten.
Ja meine Eltern haben noch zwei 7590 normal ohne AX Die liegen im Keller rum. Meshtelefonie wieder was gelernt kannte ich auch noch nicht

Ein Router + 8x 1750E + dann noch tapo und Netgear Geräte? Residieren Deine Eltern ebenfalls in einem solchen Anwesen, wie Du es von Deinem bisher skizziert hast? Dann bedenke die verwendeten Baumaterialien (Aufzug = Metall = schlecht für Funk), Luftfreuchtigkeit ect pp.
Ja die wohnen auch in einem etwas größerem Haus, ja Luftfeuchte…. 60 % im Erdgeschoss aber weit genug vom Aufzug weg und der ist aus Glas, also kein Metall nur an den Ecken und Boden und eine Mittel Schärpe vielleicht 5 cm sonst alles aus Glas. Hmm aber die Treppe die sich um den Aufzug windet die ist glaube ich aus Metall die führt auch direkt bis ins erste Geschoss, ja es sind noch jede Menge Tapos(TP-link) und Netgear Repeater verteilt manche haben gar keine Funktion hab ich schon gesehen hab ich rausgenommen
eine einfache Skizze per Hand was aktuell wie gegegeben ist und falls es noch Leerrohre oder ungenutzte Leitungen gibt
Ja natürlich sind da Leerrohre und ungenutzte Leitungen aber da brauchen wir gar nicht erst anfangen keine Ahnung wo die rauskommen oder wo die reingehen, das können wir vergessen, bis auf ein Kabel was ich oben gefunden habe also RJ 45 Netzwerkkabel aber im Bodentanks das ist natürlich auch ein bisschen doof mitten im Raum, aber der Bodentank ist groß genug da bekomme ich schon was unter, ich kaufe am Freitag auch so ein Netzwerk Test Gerät da kann ich das Kabel ich hoffe unten finden das wär natürlich super genial. Mit der Skizze eine gute Idee aber ich hab sowas noch nie gemacht, ich werde mich mal morgen an die Skizze machen das ist eine gute Idee vielen Dank. auf jeden Fall mal danke für die Hilfe, natürlich könnte ich jetzt auch ne Firma holen aber das wollen meine Eltern nicht, schließlich hat auch ne Firma das alles verzapft.


irgendwie ist das auch alles total kurios es ist ja eine tausender Kabelleitung, 1000 im Download und 5 Mbit!! im Upload ich hab das noch nie gesehen keine Ahnung was das ist werde mich Samstag damit näher beschäftigen. Im Erdgeschoss in der Küche gibt’s gar keinen Empfang das klappt irgendwie nicht, im ersten Geschoss kamen nur noch 18 Mbits an …… ich werde auch wenn die Box steht die Mesh Übersicht hier mal schicken vielleicht habt ihr dann auch noch Ideen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhhhh ja ich verstehe vorher war Repeater und Repeater angemeldet, aber das wird schwierig weil ich glaube nicht dass ich aus dem ersten OG bis in Keller Empfang hab… so wie das aussieht muss ich wohl die beiden 6000 miteinander
verbinden aber wie gesagt ich sehe das ja wenn das ganze Zeug ankommt dann teste ich mal trocken stell ihn einfach mal auf und schaue wie weit ich Signal habe.
Je nach dem, kann dies natürlich funktionieren. Wenn eh 2x FRITZ!Repeater 6000 vorhanden/geplant sind und diese passend positioniert werden sind diese für die Grundanbindung schon gut geeignet, da Triband.

Hier könntest Du vll. darüber nachdenken, eine der noch vorhandenen 7590 statt einem oder mehreren 1750E einzusetzen und daraus entweder per Telefonie im Mesh eine eigenständige DECT-Basis zu machen oder Du richtest die Rufnummern nicht in der 6690 (wobei man hier dann überlegen könnte, wozu eine 6690 im Keller - kann man ja gesondert noch behandeln) ein, sondern direkt in einer der 7590, welche als Mesh-Repeater eingerichtet ist und hast somit die Haupt-Telefonie im Hauptbereich und könntest falls DECT(-Telefonie) in weiteren Bereichen noch mit der anderen 7590 oder auch der 6690 im Keller "skallieren" (Smart Home DECT könnte an jeder F!Box dann angemeldet werden....).

Diese einfachen Netzwerktester sind für einfache Diagnosen bzw. Kabelfindung nicht schlecht und reichen schon mal um auf "Durchgang" zu prüfen.

Ich dachte das ist im Fritz Mesh nicht so? Hmm weil das wird schwierig
das hat mit Mesh nichts zu tun, das liegt in der Natur der Sache von WLAN.

PS: über was für eine Art von Aufzug reden wir eigentlich? Ich würde mir, egal ob es um einen Treppenlift oder einen zentralen Aufzugschacht - jedoch ist jeweils in der Regel sehr viel Metall mit im Spiel.

##

irgendwie ist das auch alles total kurios es ist ja eine tausender Kabelleitung, 1000 im Download und 5 Mbit!! im Upload ich hab das noch nie gesehen keine Ahnung was das ist werde mich Samstag damit näher beschäftigen.
da sollten imho 50 Mbit/s um Upload verfügbar sein - wobei die genaue Schreibweise in solchen Fällen der "Maßeinheit" ausschlaggebend ist - oder es liegt hier bereits das von mir genannte Problem mit dem Gigabit-Tarif vor - in einer FRITZ!Box könnte man dies bereits in der GUI unter "Internet > Kabel-Informationen > Kanäle" sehen)

#

Ach komm, bei Dir haben wir es doch bisher auch soweit gewuppt - warum dann nicht auch bei Deinen Eltern, auch wenn bei Dir vll. kein externer Dienstleister seine Finger im Spiel hatte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: syncron
PS: über was für eine Art von Aufzug reden wir eigentlich?
Ein richtiger zwei Personenaufzug ja sind wir mal ehrlich bis auf die Größe sollte das doch eigentlich hinzubekommen sein, ich hab auch an Ubify gedacht mit der Dream Machine, aber ich will jetzt auch nicht so viel Arbeit reinstecken ich will einfach alles anstecken und das soll einfach laufen.

Und wenn die 6000 wirklich so der Burner sind wie man in den Amazon Kommentaren liest dass einer geschrieben hat er deckt damit 92 m² ab mit einem, dann Pflaster ich halt das Haus damit zu. Ich hab immer noch meine Vermutung dass ein RJ 45 Kabel was aus dem Boden Tank im ersten OG ankommt Verbindung irgendwie in den Keller hat, das wär natürlich der Knaller, aber das ist natürlich auch ein Weiter Weg…. Wer weiß ob das dann überhaupt auch nutzbar ist wegen der Länge.

Naja ich lass mich Samstag überraschen dann schauen wir mal ich setz einfach alle meine Hoffnung in die 6000 leider gibt es keine aktuellere Kabelbox außer die 6690

deine Idee mit den 7590 ist gar nicht so schlecht, aber die Teile sind ja total träge aber egal für die einfachen Dinge wie Telefon und Fernsehen sollte das ja ausreichen.

und den Telekom Anschluss fassen wir einfach gar nicht an denke ich, weil wie gesagt da hängt diese Alarmanlage dran die ist ja gekoppelt mit den ganzen Überwachungskameras und schleifen die außerhalb verbaut sind mit der Sicherheitszentrale irgendwo und der Polizei, sieht auch aus als wäre die Kiste verplombt die ist ungefähr 70 × 70 cm und circa 30 cm tief hängt auch dort im Keller, da ist aber alles fein säuberlich beschriftet und mit diesen Aufklebern versehen. Aber meine Eltern sagen auch die Telefonie bricht öfter ab, verstehe ich einfach irgendwie nicht denn die Telefone sind eingesteckt in den Wänden über ein Kabel aber das ist wahrscheinlich alles in dieser Kiste drin, da gehen bestimmt 60 Kabel oder sowas rein, die Kiste wie gesagt hat Spezialschrauben die bekommt man nicht auf ist einfach nur eine große Kiste an der Wand und über die Schrauben ist auch so ein zeug dass man sieht wenn man sich dort zu schaffen gemacht hat, deshalb lass ich die Finger von weil ich glaube dass damit ein Wartungsvertrag besteht. Weil die Kiste wirklich blitzeblank alles sauber verlegt und kein Chaos an Kabeln herrscht.

Dann hängt unten noch ein Home IP gerät damit schaltet man aber im Außenbereich die ganze Beleuchtung ein (über die App) und aus und noch irgend so ein Käse das kann ja alles hängen bleiben wie gesagt meine Konzentration ist nur zuerst das WLAN überall hinbringen wo es möglich ist.

ja ich denke wir werden das schon wuppen geht ja jetzt auch irgendwie aber wie gesagt die Abbrüche müssen aufhören, also am Tag haben die circa 0 bis 40 Abbrüche es dauert dann etwas dann fängt sich aber alles von alleine wieder das verstehe ich nicht. Als ich letztens da war habe ich das selbst gesehen nichts ging mehr kurz warten vielleicht circa 4-5 Minuten dann ist alles als wär nichts gewesen. Die WLAN App von Fritz hat auch verrückt gespielt ist auch immer gesprungen von Repeater zu Repeater ach ja nicht vergessen da ist überall Fußbodenheizung auch nicht fürs WLAN gut

ich hab ja gesagt soll sich eine Firma drum kümmern aber das wollen sie absolut nicht, kann ich da nachvollziehen wegen den schlechten Erfahrungen die sie immer hatten. Im Keller läuft faktisch alles zusammen das ist eine große Wand da ist alles dran gebohrt, nur halt jede Menge Kabel nicht beschriftet und viele kleine Geräte zum Beispiel sechs TAE Dosen wovon zwei belegt sind mehrere Switches dann diese große Kiste da ist alles beschriftet, aber dann noch mehrere Kabelkanäle ich hab den aufgemacht da sind auch die Siedle Sachen (Außentor öffnen oder so geht auch über die App) keine Ahnung das ist so ein Durcheinander für mich Absolutes Chaos vor allen Dingen weil nicht alles von einer Firma sondern von allen Firmen da irgendwas hängt. Praktisch in dem Keller ist jede Firma vertreten die mal irgendwas mit Hausautomatisation zu tun hatte.

also ich sag’s mal so immer wenn meine Eltern was wollten wie zum Beispiel die Außen Lampen per App schalten dann haben die immer eine Firma gerufen, die hat dann alles fein säuberlich im Keller verlegt, dann haben die gedacht oh da brauchen wir noch die automatischen Rasenmähersteuerung (einer mit Schleife und einer ohne und die neuen sind total autonom) dann hat eine andere Firma das auch im Keller verlegt, dann die automatischen Jalousien die je nach Sonnenstand automatisch abdunkeln oder aufhellen, also es ist ein absolutes Schaltzentralen Chaos, dann vorne und hinten die Pumpen die automatisch schalten für naja egal, so hat jede Firma immer mehr dran gebastelt dass das jetzt einfach ein Kabelkonvolut da unten ist wo wahrscheinlich keiner mehr durchblickt.
also ich glaube jetzt kannst du dir ein bisschen vorstellen was da noch alles hängt von der Heizungsanlage und den Rest will ich gar nicht erst anfangen, in diesem Raum läuft alles Faktisch zusammen, ja es gibt Pläne es gibt Ordner aber das sind so viele da gucke ich nicht durch

Samstag werden wir die Wahrheit sehen was Fritz kann, ich werde definitiv Bescheid geben

naja ich hoffe dass einfach Vodafone den 6690 Kabel Router akzeptiert und das auch schnell von statten geht, nicht dass die das irgendwie umschalten dass dann gar nicht funktioniert und dann gar nix mehr läuft das wär eine Katastrophe
 
Zuletzt bearbeitet:
So hallo wollte mal ein kleines Update da lassen, also es sieht jetzt aus wie folgt (nein nicht an den Kopf fassen)

die Vodafone Station ist noch im Betrieb an ihr angeschlossen ist jetzt eine 7590, die 6690 Kabel hängt direkt dahinter, nein die Vodafone Station ist nicht im Bridge Mode oder sonstiges, dann habe ich die sechs tausender verteilt, macht sich soweit gut ich habe dann an die 6000 natürlich die kleinen 1750 je weiter in den Räumen verteilt, das funktioniert auch soweit recht gut dann habe ich oben in der ersten Etage den heiligen Gral entdeckt ein Netzwerkkabel …… und habe gedacht super dann nehme ich den 6000 hier aus der ersten Etage und Klemm ihn dort an, gemacht getan funktioniert nicht alles fliegt sofort wieder aus dem Mesh aber absolut alles….. und nichts hat sich mit ihm verbunden, dann habe ich mal ein Speed Test gemacht und siehe da 1 Gb im down und 50 Mbits im Upload aber wieso funktioniert der schon im WLAN eingemashte 6000 nicht an dem Anschluss ? Ich hab das Netzwerkkabel in den ein Giga Bit Port gesteckt muss ich da noch was umschalten? Also ich hab nie intern drauf zugegriffen einfach out of the Box angeschlossen, ist ja eingemascht sehe ich ja…

benutze ich das Kabel nicht funktioniert alles perfekt soweit halt die Abdeckung ist nicht grandios, aber wieso kann ich dieses super Kabel nicht benutzen? Mache ich irgendwas falsch? Wie gesagt eine 7590 ist noch über hat da jemand eine Idee? Ich bin momentan ein bisschen durch den Wind

alle paar Minuten kommt auch eine blöde Radarmeldung rein im 5 GHz Netzfrequenz bla bla bla wird für 10 Minuten außer Gefecht gesetzt so ungefähr

wollte ich 5 GHz Netz abschalten ist alles wieder aus dem Mesh … also hab ich’s wieder eingeschaltet

absolut unverständlich für mich dass der heilige Gral oben das Netzwerkkabel mit so viel Power und Leistung einfach das WLAN nicht weiter verteilt, dass einfach der sechs tausender Tod dran ist nichts verbindet sich mit ihm Ahhhhhhhhhhhh wahrscheinlich auch andere Netzwerkmaske?, weil die FRITZ!Boxen haben den Speed 100 Mbits zu 6Mbits und wenn ich dann oben im Netzwerkkabel den 6000 reinstecken durch das DHCP hat er wahrscheinlich eine andere Netzwerkmaske und deshalb verbindet sich kein Gerät mit dem kann das richtig sein?

zum Vodafone Router ja der kommt bald weg das Problem ist ich kann mich nicht verifizieren, meine Eltern waren nicht da, denn wenn ich mit dem Telefon aus dem haus dort anrufe kommt ja natürlich der Telekom Anschluss zum Tragen und kein Vodafone
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die FRITZ!Boxen haben den Speed 100 Mbits zu 6Mbits und wenn ich dann oben im Netzwerkkabel den 6000 reinstecken durch das DHCP hat er wahrscheinlich eine andere Netzwerkmaske und deshalb verbindet sich kein Gerät mit dem kann das richtig sein?
Auch wenn ich längst nicht alles nachvollziehen konnte, was du da so geschrieben hast - das mit der Subnetzmaske kann definitiv nicht sein.
Diese würde zum Einen niemals einen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben und zum Anderen auch kaum eines der Geräte abstürzen lassen.
Diese Maske definiert nur, was an Geräten zu welchem logischen Netz gehören und was zu einem anderen Subnetz gehört. dafür aber muss der physikalische Datenaustausch schon einmal fehlerfrei klappen.
dann habe ich mal ein Speed Test gemacht und siehe da 1 Gb im down und 50 Mbits im Upload
Woher kommt dieses ominöse Netzwerkkabel denn auf einmal und wo ist das andere Ende? Wa für eines ist as überhaupt? CAT5, CAT6 oder gar CAT7? Patchkabel oder Verlegekabel?
Wo ist das alles miteinander verbunden? Ist da wenigstens einmal ein simpler Kabeltest gemacht worden, damit man sicherstellen kann, dass alle 8 Adern korrekt in den jeweiligen Steckern / Buchsen aufliegen?
Alles in Allem kann ich nur sagen:
nein nicht an den Kopf fassen
Doch, das war das Einzige, was mir beim Lesen blieb ;)

Ohne Dir hierzu nahe zu treten - suche Dir jemanden, der mehr Ahnung von der gesamten Netzwerktechnik hat und Dir das gesamte Netz einmal vernünftig auf die Beine stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Grisu_ und syncron
das mit der Subnetzmaske kann definitiv nicht sein.
Warum nicht? Vom Vodafone Router habe ich ein Netzwerkkabel in eine FRITZ!Box gesteckt in die 7590, die ist der mesh Master, an ihr hängt noch die 6690, und alle anderen WLAN Endgeräte. Alle haben das Mesh Symbol….
Das Kabel was ins erste Obergeschoss geht steckt nicht in der FRITZ!Box sondern im Vodafone Router ich hatte ja schon geschrieben er ist nicht im Bridge Modus…. Deshalb hat es volle Leistung Ich dachte jetzt da der Vodafone ja eine andere Subnetz Maske hat als die FRITZ!Box und dass das nicht passt weil ja der 6000 den ich dann oben anschließe am Netzwerkkabel ja DHCP vom Vodafone Router abruft und nicht von den FRITZ!Boxen oder hab ich da ein Denkfehler?

es läuft ja jetzt alles soweit, es gibt auch keine Abbrüche nur die rasen Roboter draußen haben jetzt kein WLAN deshalb würde ich gerne dort wo das Netzwerkkabel rauskommt den 6000 anschließend dass er mithilft das gesamte Netzwerk zu verteilen

ahhh ich werde mal wenn ich wieder hinfahre das Netzwerkkabel aus dem Vodafone Router in die FRITZ!Box stecken dann sollte das doch funktionieren oder nicht?

muss man an dem 6000 was beachten wenn man ein Netzwerkkabel rein steckt? Eigentlich nicht oder?

Glaub mir hier waren ja schon Experten das wurde ja schon von Experten gemacht, aber glaub mir ich habe wirklich Ahnung das Problem ist einfach das ganze Kuddelmuddel was diese Experten gemacht haben, ich hab aber nicht die Zeit dass alles neu zu machen wenn ich es von Anfang an neu mache natürlich kriege ich das hin hab ich bei mir doch auch, aber ich kann dort nicht alles neu machen weil auch die Umwälzpumpen per Netzwerk Anschluss irgendwo da dranhängen, es ist ein Riesen Kuddelmuddel

jetzt läuft es soweit stabil einziges Problem ist der rasen draußen ist nicht abgedeckt mit WLAN deshalb wollte ich ja an dem Kabel oben den 6000 dran werfen das ist erstens schön hoch und zweitens ist dort alles aus Glas hat er freie Sicht auf den Garten…. zur Not kaufe ich einfach noch ein 6000 und werde die Rasenmäher Roboter umbenennen und an dieses WLAN dann hängen. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden

unten sind Netzwerkboxen(sehen aus wie TAE Dosen nur halt mit Netzwerkanschlüssen) d.h. ich gehe mit einem Patch Kabel in eine Netzwerkbuchse und oben kommt das dann an da ist auch nur eine Buchse in der Wand, und ich hab einfach in eine Dose gesteckt und oben ist halt plötzlich Internet drauf gewesen, also die 1 Gb Leitung aus dem Vodafone Router, weil ich es da auch reingesteckt hab zum Test.
im Keller läuft alles zusammen da ist eine 3 m mal 2 m hohe Wand die ganze Wand ist voll mit Elektrokrempel Netzwerkkabel verschiedene netzwerkschränke hunderten von anderen Kabeln also es sind bestimmt 300-600 Kabel dort die komplette Schaltzentrale für das Haus

Das Kabel funktioniert ja ich hab unten reingesteckt bin nach oben gelaufen hab ein Patch Kabel oben reingesteckt und hab mein Mac dort angeschlossen hab mir extra noch ein Adapter USB C auf Netzwerk gekauft und hatte sofort Verbindung aber es ist vom Vodafone Router nicht von den FRITZ!Boxen, und hier rede ich noch nicht von dem Telekom Router der da noch hängt da aber die Alarmanlage und Telefon macht(die können wir auch erst mal vergessen) ich fahr Donnerstag wieder hoch, ich hoffe bis dahin fällt uns noch eine Lösung ein wie ich oben das Netzwerkkabel nutzen kann damit das überall in Meshsystem ist , die anderen sind doch auch alle drin warum funktioniert das nicht verstehe ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil eine Subnetzmaske nichts mit irgendwelchen Geschwindigkeiten zu tun hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob die VF-Station im Router- oder Bridgemodus ist. Diese Maske definiert nur, ab welcher bis zu welcher IP-Adresse es sich im ein gemeinsames Netz handelt.
 
  • Like
Reaktionen: syncron
Diese Maske definiert nur, ab welcher bis zu welcher IP-Adresse es sich im ein gemeinsames Netz handelt.
Die Vodafone Station hat 192.168.1.1
die FRITZ!Box 7590 hat 192.168.188.1
Die 6690 hat 192.168.188.134
deshalb dachte ich weil ich dir ja auch verschiedene anspreche hmm

ich hab ja da noch eine 7590 über soll ich die vielleicht oben am Netzwerkkabel anschließen?
Das wär ja krass weil dann könnte ich ja auch Telefonie später darüber nutzen hmm das Problem ist mit der Umschaltung ich muss mich ja verifizieren. Die ist ja noch nicht erfolgt

vielleicht klappt das ja Donnerstag dass ich dann die Mac Adresse durchgebe (NRW) und die 6690 als Hauptbox dann läuft und nicht die Vodafone Station , die kann ja dann weg und die andere 7590 auch die unten im Keller hängt und jetzt auch im Betrieb ist dann wäre faktisch im Keller nur noch der Telekom Anschluss mit dem Telekom Router und die 6690 für den Vodafone Betrieb


aber wie gesagt mein Hauptproblem ist wieso der 6000 das Gigabit Internet nicht verteilt oben? Ich hab immer in der FRITZ!Box im mesh nachgeschaut alles andere hat an allen andern Geräte Verbindung aufgenommen nur wenn ich das Netzwerkkabel in den 6000 Stecker passiert Nix er nimmt mit nichts Verbindung (2 m neben ihm steht Apple TV er zeigt nur an er hat eine WLAN Verbindung mit Ausrufezeichen D.h. die Verbindung steht aber kein Internet) auf und verteilt dieses Gigabit Internet nicht keine Ahnung warum ? obwohl ich mein Mac dort angeschlossen hab und kann surfen hab Speed Test gemacht alles super
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet doch nur, dass es zwei verschiedene getrennte Netz sind.
Hast du die FB hinter der VF-Station im Routermodus laufen, sind diese Netze eh getrennt, ist die Fritz im Clientmodus,. darf es keine verschiedenen Netzwerkbereiche geben. Ein WLAN-AP wird da entweder eine manuell vergeben IP-Adresse incl Subnetzmaske haben und sich erst garnicht im Netz anmelden können oder die bekommt ein IP-Adresse vom in diesem Netz herrschenden DHCP-Server. Dann bekommt der AP auch die korrekte Subnetzmaske übermittelt. Ins Meshnetz der FB kann dieser AP aber nicht gelangen, weil nur im eigenen LAN gemesht werden kann, aber nicht auf der WAN-Seite
Mach am besten mal eine komplette Skizze, wie die ganzen Kabel laufen, was wo an Geräten mit welchen Kabeln verbunden ist. Auch beim Punkt WLAN zeige genau auf, welcher AP/Repeater sich mit selbem andern AP/Repeater verbunden hat.
Für jedes Gerät schreibe auch die aktuelle IP-Adresse dazu.
 
  • Like
Reaktionen: syncron
ist die Fritz im Clientmodus
Ich habe Zugang über Wan bei der 7590 angeklickt die in der Vodafone Station steckt ….
und dann die 6690 dort auch eingesteckt und die läuft soweit ich weiß im Client Modus Ich habe Screenshots aus der Meshübersicht würde dir das was helfen? Würde ich aber nur privat versenden.

wie gesagt die haupt Frage ist warum der Repeater sich nicht oben mit nichts verbindet, so wie ich ihn an das Netzwerkkabel stecke

ich kann dir gar nicht sagen wo alle Kabel hingehen, wenn ich dann ne Skizze machen soll dann bin ich da bestimmt ne Stunde beschäftigt und gucken wo die Kabel hingehen die dort drin stecken, das kann ich dir gar nicht sagen ehrlich gesagt wie gesagt ich bin erst Donnerstag wieder da aus dem Kopf weiß ich das nicht, da sind Unmengen an Kabel da sind noch Kabel die in Switch gehen keine Ahnung was da alles rein und raus läuft es ist zwar alles sauber verlegt aber es ist ein Riesen Kuddelmuddel ohne Beschriftung, Bodentanks sind auch in der ersten Etage aber man kann ja nicht irgendwas im Boden reinlegen Repeater passt dort nicht rein und da sind nur TAE Anschlüsse drin
 
dann habe ich mal ein Speed Test gemacht und siehe da 1 Gb im down und 50 Mbits im Upload aber wieso funktioniert der schon im WLAN eingemashte 6000 nicht an dem Anschluss ?
Die Hauptantwort ist, weil er erst wieder ausgemasht werden muss, wenn er vorher woanders eingemesht wurde.
 
  • Like
Reaktionen: syncron
weil er erst wieder ausgemasht werden muss
Das verstehe ich nicht, ich hab ihn doch einfach nur vielleicht 5 m weiter zum Fenster getragen und dort an das Netzwerkkabel angeschlossen und dann ist er einfach nur da ich kann ihn sehen in der Mesh Übersicht der 7590 auch mit dem Meshsymbol aber er nimmt mit nichts Kontakt auf, ich hab das so getestet dass ich alle anderen Repeater rausgezogen habe die in der Nähe sind der ersten Etage, so dass er auch wirklich von nirgendwo Funkempfang hat, sondern das Netzwerkkabel ja ihn beliefert mit Internet, und das soll er doch verteilen oben. echt kurios also muss ich den ausmeshen das bedeutet dann ja facto Werks Reset

jetzt verstehe ich du meinst beim Wechsel von WLAN auf LAN muss ich wieder neu meshen ?
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter
Ich habe Zugang über Wan bei der 7590 angeklickt die in der Vodafone Station steckt ….
und dann die 6690 dort auch eingesteckt und die läuft soweit ich weiß im Client Modus
Ohne Dein Netz bildlich vor mir zu sehen, versteh ich davon nur die Hälfte und weniger...
Ich habe Screenshots aus der Meshübersicht würde dir das was helfen? Würde ich aber nur privat versenden.
Solange da keine privaten / geheimen Daten drin stecken, darfst Du diese ruhig in Deinen Beitrag (Anhang) laden, denn da schauen mehrere Leute drüber die Dir helfen wollen. Sind da aber private Daten zu sehen, wie Telefonnummern oder WLAN-Namen sowie -Passphrasen, dann kannst Du genau diese ja einfach schwärzen. IP-Adressen sind kein Geheimnis, lass die komplett sichtbar
ich kann dir gar nicht sagen wo alle Kabel hingehen, wenn ich dann ne Skizze machen soll dann bin ich da bestimmt ne Stunde beschäftigt
Dann mache das, denn wenn du uns stunden- und tagelang irgendwie versuchen willst, Fragmente daraus mit Worten zu beschreiben, wir aber was anderes da herauslesen (Kinderspiel "stille Post"), dann kann das nicht gut gehen. Solange Du Dir nicht zu 100% im klaren über die Netzwerkstruktur bist - wie sollen wir das aus der Ferne sein? ;)
 
  • Like
Reaktionen: syncron
Da sind 100e Kabel und Buchsen, irgendwo steck ich meinen Repeater an und wunder mich, daß es nicht geht.
Mehr Erklärung brauch ich gar nicht ...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.