- Mitglied seit
- 31 Okt 2020
- Beiträge
- 468
- Punkte für Reaktionen
- 57
- Punkte
- 28
Hi,
immer mehr berichten im Internet von Fehlern bzgl des sip.kabelfon.vodafone.de Registrars.
Im laufenden Betrieb gibts auf einmal auf ein Register ein 403 zurück.
Natürlich nur bei Kunden mit eigenen SIP Routern/FritzBoxen/TK-Anlagen, da man von VF ja sonst die credentials nicht erhält.
Gibt es hier welche, die Näheres dazu wissen?
Manchmal geht es plötzlich wieder einfach so.
Einige berichten auch, dass man nur noch Vodafone eigene DNS Server verwenden darf (in der Tat wird darüber ein anderer VoIP Server ausgeliefert, als über Google DNS, Cloudflare und Co…, kann aber an regionaler Verteilung bzw. load balancing etc. liegen…).
VF sagt selbst „kein Problem bei uns“.
Aber da alle Hersteller (AVM etc.) betroffen sind, soviel Anwender davon berichten, mag ich nicht daran glauben.
Daher interessiert mich ein evtl. Hintergrund.
Routerzwang versuchsweise auf neuer technischer Basis umgesetzt? ,-)
immer mehr berichten im Internet von Fehlern bzgl des sip.kabelfon.vodafone.de Registrars.
Im laufenden Betrieb gibts auf einmal auf ein Register ein 403 zurück.
Natürlich nur bei Kunden mit eigenen SIP Routern/FritzBoxen/TK-Anlagen, da man von VF ja sonst die credentials nicht erhält.
Gibt es hier welche, die Näheres dazu wissen?
Manchmal geht es plötzlich wieder einfach so.
Einige berichten auch, dass man nur noch Vodafone eigene DNS Server verwenden darf (in der Tat wird darüber ein anderer VoIP Server ausgeliefert, als über Google DNS, Cloudflare und Co…, kann aber an regionaler Verteilung bzw. load balancing etc. liegen…).
VF sagt selbst „kein Problem bei uns“.
Aber da alle Hersteller (AVM etc.) betroffen sind, soviel Anwender davon berichten, mag ich nicht daran glauben.
Daher interessiert mich ein evtl. Hintergrund.
Routerzwang versuchsweise auf neuer technischer Basis umgesetzt? ,-)