- Mitglied seit
- 11 Jan 2005
- Beiträge
- 52
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo ich teile mir den Internetzugang mit ein paar Leuten hier im Haus,
da es in der Vergangenheit mehrfach zu Schnüffelversuchen gekommen ist hab ich mir überlegt das Netz in VLANs zu teilen, damit der Spaß nun ein Ende hat
Hab bei mir einfach einen Router dazwischen gemacht aber hat halt nicht jeder einen Router zuviel... außerdem nutzen manche Dateifreigaben anderer aber andere sollen das nicht...
Lange rede kurzer Sinn, mehrere VLANs wäre genau das was ich suche.
Ich hab schon mal ein wenig rumprobiert, da die Doku zu den VLAN-Sachen sehr dünn (oder irgendwo versteckt) ist aber irgendwie hab ich es nie geschafft einen Port an den WRTs zu isolieren.
Hat jmd damit schon Erfahrungen gemacht?
Ach ja wo wir schon auf der Seite im WRT sind... Was versteht man unter 'Link Aggregation auf Ports 3 & 4'? Ist das doppelte Bandbreite oder ist das so wie beim Spanningtreeprotocol (root, designated, blocked)?
Gruß Achim
da es in der Vergangenheit mehrfach zu Schnüffelversuchen gekommen ist hab ich mir überlegt das Netz in VLANs zu teilen, damit der Spaß nun ein Ende hat
Hab bei mir einfach einen Router dazwischen gemacht aber hat halt nicht jeder einen Router zuviel... außerdem nutzen manche Dateifreigaben anderer aber andere sollen das nicht...
Lange rede kurzer Sinn, mehrere VLANs wäre genau das was ich suche.
Ich hab schon mal ein wenig rumprobiert, da die Doku zu den VLAN-Sachen sehr dünn (oder irgendwo versteckt) ist aber irgendwie hab ich es nie geschafft einen Port an den WRTs zu isolieren.
Hat jmd damit schon Erfahrungen gemacht?
Ach ja wo wir schon auf der Seite im WRT sind... Was versteht man unter 'Link Aggregation auf Ports 3 & 4'? Ist das doppelte Bandbreite oder ist das so wie beim Spanningtreeprotocol (root, designated, blocked)?
Gruß Achim