- Mitglied seit
- 4 Sep 2008
- Beiträge
- 83
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 8
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, werden VoIP-Gateways dazu genutzt, um interne Analog- oder ISDN-Geräte nach extern z.B. an einen VoIP-Provider anzubinden.
Was ist dann aber der Unterschied zu einen ATA?
Gibt es einen Unterschied zwischen den Termini "VoIP-Gateway" und "VoIP-Router"?
Und ist das ganze auch umgekehrt machbar, kann ich also interne VoIP-Geräte (oder eine Asterisk-Telefonanlage) über ein VoIP-Gateway an einem analogen oder ISDN-basierten Festnetzanschluss betreiben?
Grüße,
Robert
wenn ich das richtig verstanden habe, werden VoIP-Gateways dazu genutzt, um interne Analog- oder ISDN-Geräte nach extern z.B. an einen VoIP-Provider anzubinden.
Was ist dann aber der Unterschied zu einen ATA?
Gibt es einen Unterschied zwischen den Termini "VoIP-Gateway" und "VoIP-Router"?
Und ist das ganze auch umgekehrt machbar, kann ich also interne VoIP-Geräte (oder eine Asterisk-Telefonanlage) über ein VoIP-Gateway an einem analogen oder ISDN-basierten Festnetzanschluss betreiben?
Grüße,
Robert