Verständnisfrage VoIP-Gateway

wuesten.fuchs

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2008
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, werden VoIP-Gateways dazu genutzt, um interne Analog- oder ISDN-Geräte nach extern z.B. an einen VoIP-Provider anzubinden.

Was ist dann aber der Unterschied zu einen ATA?

Gibt es einen Unterschied zwischen den Termini "VoIP-Gateway" und "VoIP-Router"?

Und ist das ganze auch umgekehrt machbar, kann ich also interne VoIP-Geräte (oder eine Asterisk-Telefonanlage) über ein VoIP-Gateway an einem analogen oder ISDN-basierten Festnetzanschluss betreiben?

Grüße,
Robert
 
Hallo,
schau doch mal im Wiki. Ich habe dort ein paar Grundlagenartikel zusammengestellt:
- http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:start
- http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:wie:basics

Die Begriffe sind alle nicht disjunkt und hängen von der Verwendung des jeweiligen Geräts ab. Generell gilt jedoch folgendes:

- Ein Gateway ist ein Gerät, das von einem Protokoll auf ein anderes umsetzt.
- Ein Router vermittelt zwischen unterschiedlichen Netzen, die das gleiche Protokoll verwenden.
- Eine Bridge (Brücke) vermittelt zwischen Teilnetzen eines einzigen Netzes.
- Ein Terminaladapter ist ein Gerät, das als Endgerät aus Sicht eines Netzes dient, jedoch dort Endgeräte anderer Technologie anschließt.

Mit anderen Worten:

Ein VoIP-Gateway spricht auf der einen Seite VoIP und auf der anderen vielleicht analoge Telefonie oder ISDN. Der Unterschied zu einer Telefonanlage besteht darin, daß ein Gateway nur umsetzt, keine Mehrwertfunktionen (wie Rufumleitung, Konferenzen, etc.) selbst anbietet. Man spricht von einem VoIP-Gateway typischerweise dann, wenn das angeschlossene (analoge oder ISDN) Gerät selbst kein Endgerät ist, z.B. also eine Telefonanlage. Wären Telefone direkt angeschlossen, so spricht man von einem ATA. Dies ist strikt genommen nicht korrekt, wenn es um ISDN geht, denn ATA heisst ja "analogue telephone adapter". Es wäre also korrekterweise eher ein VoIP-Adapter für analoge oder ISDN-Telefone.

Ein VoIP-Router ist einfach ein Router, der noch die Funktion eines VoIP-Gateways beinhaltet.

Unabhängig von den Begriffen, die zum Teil von Herstellern auch bunt gemischt verwendet und neu eingeführt werden, sollte man einfach auf die Schnittstellen und die angebotenen Funktionen schauen. Dann läßt sich schnell bestimmen, ob erstens das Gerät auf die eigenen Anforderungen passt, und ob zweitens das nun ein VoIP-Adapter, ein VoIP-Gateway, ein Terminaladapter, ein Router, eine Telefonanlage oder etwas anderes ist :)

--gandalf.
 
wenn ich das richtig verstanden habe, werden VoIP-Gateways dazu genutzt, um interne Analog- oder ISDN-Geräte nach extern z.B. an einen VoIP-Provider anzubinden.
Ist im Prinzip richtig, aber soweit bis zu einem Provider zu denken ist gar nicht nötig. ab/ISDN-> VOIP reicht völlig, um die Kriterien eines Gateway zu erfüllen.
Was ist dann aber der Unterschied zu einen ATA?

Ist im Prinzip auch ein Voip (bzw. VoC)Gateway(Analog Telephonie Adapter)
Guckst du hier
Gibt es einen Unterschied zwischen den Termini "VoIP-Gateway" und "VoIP-Router"?

Ja, denn ein Voip-Router muss nicht zwangsläufig auch die Funktionen einen Protokollumsetzers(z.B analog oder ISDN zu IP) beinhalten. Er kann auch nur Voip-Daten zwischen verschiedenen IP-Netzen routen. Ein Gateway macht diese Umsetzung schon.

Und ist das ganze auch umgekehrt machbar, kann ich also interne VoIP-Geräte (oder eine Asterisk-Telefonanlage) über ein VoIP-Gateway an einem analogen oder ISDN-basierten Festnetzanschluss betreiben?
Das wäre dann kein Voip-Gateway, sondern ein ISDN/analog-Gateway. Ein Asterisk hat ja meisten sowieso eine ISDN-karte intus, und wird somit zum Gateway in die ISDN-Welt
VoIP->analog/ISDN

Gruß
Stefan
 
Danke für eure Antworten, das hat einiges Licht ins Dunkel gebracht! Die wiki-Artikel kannte ich, war aber nach dem Lesen eher mehr verwirrt als vorher und wollte ein- für alle Mal Klarheit haben.

Das wäre dann kein Voip-Gateway, sondern ein ISDN/analog-Gateway. Ein Asterisk hat ja meisten sowieso eine ISDN-karte intus, und wird somit zum Gateway in die ISDN-Welt
VoIP->analog/ISDN

Hintergrund meiner Frage war die Gedankenspielerei, ob man für den Heimgebrauch einen Asterisk auch auf einem alten Laptop laufen lassen kann. Denn ein Laptop stellt ja keine PCI(e)-Anschlüsse zur Verfügung, weshalb ich in diesem Szenario keine ISDN- oder Analogkarten einsetzen kann. Ein externes Kasterl wäre hier ideal.

Analog-Gateway: Da bräuchte ich also ein Gerät mit FXO-Port, richtig? Ist es dann so etwas wie der Cisco SPA3102 [1]?

ISDN-Gateway: Hier brauche ich doch ein TE-Gerät mit NT-Support? Da war Google mit den Treffern schon sparsamer. Habe im bezahlbaren Bereich lediglich ein Patton SmartNode 4552 [2] gefunden. Gibt es da andere, empfehlenswerte und bezahlbare Alternativen?

Wie sieht es bei den Analog- bzw. ISDN-Gateways aus mit dem Echo? Könnte ein Fax-Betrieb Probleme bereiten? Die Asterisk-Anbindung sollte ja problemlos klappen?

Blöde Frage: Kann man nicht auch einfach ein vorhandenes Analog-Modem - oder sogar das Laptop-interne Modem - als Analog-Gateway verwenden?

Grüße,
Robert

[1] http://www.cisco.com/en/US/products/ps10027/index.html
[2] http://www.patton.com/products/pe_products.asp?category=312
 
Ein analoger VoIP-Gateway wäre so etwas wie ein SPA3102. ISDN-Geräte finden sich z.B. bei Patton. Jedoch sollte nicht vergessen werden, daß auch die Fritz!Box Fon Modelle über einen ISDN (sprich: TE) bzw. analogen Amtsanschluss (sprich: FXO) und über interne (ISDN: NT, analog: FXS) Ports verfügen. Damit kann man eine Fritz!Box Fon 5050 oder ähnliche, neuere Modelle ideal als kleinen Gateway einsetzen.

Ein Faxbetrieb kann Probleme bereiten, da auf der VoIP-Strecke andere Codecs verwendet werden als beim ursprünglichen Signal (analog oder ISDN). Damit ergeben sich Verzerrungen und Signalveränderungen, die sich negativ auf die maximal mögliche Faxbandbreite niederschlagen.

-gandalf.
 
Prima, das waren die Infos, die ich gesucht habe. Danke!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.