Vermitteln vom S0 zu analogen Endstellen - über Terminaladapter

yeti_23

Neuer User
Mitglied seit
20 Dez 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
habe schon ausführlich die Suche bemüht und auch viele Beiträge gelesen - schaffe es aber dennoch nicht, mein Problem zu lösen.
Folgende Konfiguration:
FritzBox 7050 (Firmware 14.04.01), an Fon1 und Fon2 hängen je ein Gigaset 4015, an Fon3 ein Gigaset 4035, am S0 ein DeTeWe TA33clip Terminaladapter, an dem ein Sinus 710P angeschlossen ist. Der TA33 ist im Telefonanlagen-Modus, d.h. interne Gespräche über den Terminaladapter sind nicht möglich, * und # werden brav an die FritzBox weitergeleitet.

Nun das Problem: Telefonie funktioniert wie sie soll (analoge Festnetztelefonie und VoIP über 1&1) bis auf das Problem, dass es mir nicht möglich ist, vom Sinus 710P Gespräche zu den analogen Nebenstellen zu vermitteln.
Anrufen lassen sich die analogen Nebenstellen jedoch problemlos, auch vom Sinus 710P.

Ich habe auch mal folgenden Test gemacht: von Fon1 das 710P angerufen (**51), das Gespräch dann in der FritzBox gehalten (mit R-Taste vom 710P), am 710P war das Amtszeichen der FritzBox zu hören, an Fon1 eine Tonfolge (keine Festnetz- oder VoIP-Verbindung dabei aktiv). Dann Anruf bei Fon3 (**3) - klingelt, Gespräch kommt zustande. Beim Auflegen am 710P wird das Gespräch aber nicht weitervermittelt, sondern endet einfach mit einem Besetztzeichen.

Was mache ich falsch, wie kann ich das Problem lösen? Ich würde gern das Gespräch ohne Vorankündigung weitervermitteln können. Ich weiß, dass der TA33 sicher nicht die günstigste Lösung ist, um die FritzBox quasi um ein bis zwei analoge Endstellen zu erweitern, aber die Hardware war nun mal vorhanden. Vielleicht könnt ihr ja auch eine intelligentere Lösung empfelen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der TA33 scheinbar kein ECT kann versuch doch mal vor dem Auflegen *4 zu drücken.
Wenn der TA33 das noch ordentlich an die F!Box schickt sollte das auch ein Vermitteln auslösen.
 
yeti_23 schrieb:
Hallo,
habe schon ausführlich die Suche bemüht und auch viele Beiträge gelesen - schaffe es aber dennoch nicht, mein Problem zu lösen.
Folgende Konfiguration:
FritzBox 7050 (Firmware 14.04.01), an Fon1 und Fon2 hängen je ein Gigaset 4015, an Fon3 ein Gigaset 4035, am S0 ein DeTeWe TA33clip Terminaladapter, an dem ein Sinus 710P angeschlossen ist. Der TA33 ist im Telefonanlagen-Modus, d.h. interne Gespräche über den Terminaladapter sind nicht möglich, * und # werden brav an die FritzBox weitergeleitet.

Nun das Problem: Telefonie funktioniert wie sie soll (analoge Festnetztelefonie und VoIP über 1&1) bis auf das Problem, dass es mir nicht möglich ist, vom Sinus 710P Gespräche zu den analogen Nebenstellen zu vermitteln.
Anrufen lassen sich die analogen Nebenstellen jedoch problemlos, auch vom Sinus 710P.

Ich habe auch mal folgenden Test gemacht: von Fon1 das 710P angerufen (**51), das Gespräch dann in der FritzBox gehalten (mit R-Taste vom 710P), am 710P war das Amtszeichen der FritzBox zu hören, an Fon1 eine Tonfolge (keine Festnetz- oder VoIP-Verbindung dabei aktiv). Dann Anruf bei Fon3 (**3) - klingelt, Gespräch kommt zustande. Beim Auflegen am 710P wird das Gespräch aber nicht weitervermittelt, sondern endet einfach mit einem Besetztzeichen.

Was mache ich falsch, wie kann ich das Problem lösen? Ich würde gern das Gespräch ohne Vorankündigung weitervermitteln können. Ich weiß, dass der TA33 sicher nicht die günstigste Lösung ist, um die FritzBox quasi um ein bis zwei analoge Endstellen zu erweitern, aber die Hardware war nun mal vorhanden. Vielleicht könnt ihr ja auch eine intelligentere Lösung empfelen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Laut Bedienungsanleitung sieht die DeTeWe nur interne Gespräche zwischen den Apparaten, welche an den Terminaladapter angeschlossen sind sowie auch die Vermittlung von externen Gesprächen an die internen Rufnummern. Damit sind nicht die Geräte an der Fritzbox gemeint.

Also, am Terminaladapter können die Telefon intern und extern telefonieren und die Fritzbox verfügt ebenso über die Möglichkeit, interne und externe Gespräche zu führen. Jedoch die Telefone beider Anlagen nicht intern miteinander wie du schon festgestellt hast.

Siehe auch beigefügte PDF-Dateien.
Lies in der Bedienungsanleitung Seite 37 bezüglich Anschluss an Telefonanlagen (in deinem Fall am S0 Bus der 7050). Es gibt Einschränkungen in der Funktionalität des Terminaladapters. Du hast demzufolge nichts falsch gemacht. Such dir aus, worauf du eher Wert legst, ein zusätzliches Telefon und eingeschränkte Nutzung der Leistungsmerkmale oder volle ISDN-Funktionalität allein mit der Fritzbox und den angeschlossenen Telefonen.

Telefonanlagen können im Normalfall interne Gespräche aufbauen uvm.
Dein Terminaladapter ist keine Telefonanlage im üblichen Sinne, da viele Funktionen fehlen, welche die Fritzbox mitbringt. Die Fritzbox 7050 ist DSL-Modem-Router und Telefonanlage mit VoIP gleichzeitig. Die Telefonanlagen-Funktionalität ist vielfältiger und lässt sich wunderbar einstellen und nutzen über die 7050.

Meiner Ansicht nach ist der Terminaladapter überflüssig, es sei denn du legst großen Wert auf das Telefon am Adapter.


Gruß
Lizzy;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lizzy1965 schrieb:
Es gibt Einschränkungen in der Funktionalität des Terminaladapters. Du hast demzufolge nichts falsch gemacht. Such dir aus, worauf du eher Wert legst, ein zusätzliches Telefon und eingeschränkte Nutzung der Leistungsmerkmale oder volle ISDN-Funktionalität allein mit der Fritzbox und den angeschlossenen Telefonen.
An der FritzBox habe ich ohnehin eher analoge Funktionalität, da ich auch nur einen analogen Anschluss nutze und mir die zusätzlichen ISDN-Merkmale auch nicht wichtig sind. Die Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung des TA33 an Telefonanlagen betreffen laut Anleitung jedoch die ISDN-Merkmale wie Anklopfen, Dreierkonferenz, Anrufweiterschaltung etc., da diese dann logischerweise von der Telefonanlage übernommen werden müssen.

Lizzy1965 schrieb:
Meiner Ansicht nach ist der Terminaladapter überflüssig, es sei denn du legst großen Wert auf das Telefon am Adapter.
Auf das vierte Telefon lege ich schon recht großen Wert und es ist so, dass ich genügend analoge Telefone rumstehen habe und wenig Lust verspürt habe, extra ein ISDN-Telefon zu kaufen.
Ich hatte die Hoffnung, doch irgendeine Möglichkeit für eine einigermaßen optimale Funktion finden zu können.

Trotz allem vielen Dank - vielleicht fällt ja doch noch jemandem eine Lösung ein.

Übrigens funktioniert *4 auch nicht - weitergeleitet wird es anscheinend an die FritzBox - jedoch ohne eine Funktion auszulösen.

Gruß,
yeti
 
yeti_23 schrieb:
Übrigens funktioniert *4 auch nicht - weitergeleitet wird es anscheinend an die FritzBox - jedoch ohne eine Funktion auszulösen.

Gruß,
yeti
Scheinbar wirds doch nicht korekt weitergeleitet. Bei meinem Gigaset muß ich dafür auch erst den Keypadmode aktivieren.
Dann sehe ich auch keine Möglichkeit ausser einem neuen Telefon, aber achte dabei das es ECT (Explizit Call Transfer) kann.
 
Ich hab mal ein bisschen weitergebastelt - nachdem ich noch eine Eumex 200 gefunden habe. Die kann zumindest ECT und da kann ich auch den automatischen Keypadmodus ein- und ausschalten. Also habe ich den TA 33clip mal durch die Eumex ersetzt. Eumex ist auf Betrieb hinter Telefonanlagen konfiguriert, automatischer Keypadmodus an. Jetzt gelingt es mir aber nicht mal mehr, während ein Gespräch gehalten wird (an einem Telefon der Eumex angenommen), eine Verbindung zu einem anderen Telefon herzustellen, nach R kommt der interne Wählton der FritzBox, wenn ich was wähle entweder nichts oder 3 kurze, hohe Fehlerpieptöne. Alle möglichen Einstellungen für ECT habe ich getestet.
Was mache ich denn nun falsch, oder was kann ich noch probieren?
 

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.