Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich war da zum Glück auch Datenbankopfer von Vodafone, die bei mir kein DSL schalten wollten, in der Nachbarschaft allerdings schon, bloß nicht in meiner Straße. Seit Vodafone vorerst keine Anschlüsse mehr über Telekom schaltet war es dann ganz vorbei und ich habe einen Telekom-Anschluß genommen, inzwischen bin ich froh darüber, nicht auf Vodafone-Hardware angewiesen zu sein.
Ich weiß, dass Speedtests zur Individualmessung nicht taugen (wurde ja hier ausführlich behandelt) - ABER sie helfen ungemein dabei, die Tatsachen aufzudecken, die den Anbietern bekannt sein müssen.
Wenn in einem PLZ Bereich 16000 bzw. 6000 angeboten wird (Verfügbarkeitsprüfung des Anbieters VOR Schaltung), jedoch die statistische Verteilung mehrerer Tausend Messungen EXISTIERENDER Anschlüsse DIESES Anbieters in diesem PLZ Bereich einen Buckel von ca. 50% der Messungen bei 2000 haben - was sagt uns das? Na?
Auch Staatsanwälte haben Verwandte und Bekannte mit diesen Problemen, die hier im Thread behandelt werden ... ;-)
Beste Grüße
PS: Wer sich einige Zeit insbesondere Forenbeiträge von "Resellern" in den diversen Foren zum Thema "Geschwindigkeit bis ..." angesehen hat, kommt an der Feststellung nicht vorbei, dass bei "Kritik am (Vertriebs-)System" eine gewisse (verständliche) Wagenburgmentalität zu Tage tritt, die man sonst nur von Strukturvertrieben her kennt ...