Hallo Leute,
da ich in einer Mietwohnung wohne ist es leider nicht so einfach LAN-Kabel zu verlegen.
Daher bin ich vor Jahren auf Powerline umgestiegen, da WLAN einfach zu instabil war, gerade mit der Fritzbox zusammen.
Im Einsatz hatte ich bisher Netgear 200 MBit Adapter.
Inzwischen bekomme ich hier VDSL 100 und da machen die 200 MBit Adapter leider schlapp und es kommen gerade so 75 MBit am Rechner an.
Daher dachte ich mir, ich steige auf 500er Adapter um, damit ich den Internetzugang auch voll nutzen kann.
Als erstes hatte ich mir ein Set von TP-Link bestellt, aber leider waren die Adapter recht instabil und es kam häufig zu kurzen Abbrüchen der Verbindung.
Was liegt also näher, als zur Fritzbox auch die passenden Powerline-Adapter (520E) zu nutzen.
Ich muss sagen, dass die Adapter definitiv stabiler laufen, aber auch hier kommt es mindestens 5-6 Mal pro Stunde zu Abbrüchen.
Runtertakten auf Green Mode brachte leider auch nichts.
Sind die "schnelleren" Adapter generell instabiler? Kann ich hier optimieren? Habt ihr auch solche Probleme?
Möchte eigentlich nicht schon wieder die Adapter zurückschicken...![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen. Betrieben wird das ganze übrigens an einer 7490.
da ich in einer Mietwohnung wohne ist es leider nicht so einfach LAN-Kabel zu verlegen.
Daher bin ich vor Jahren auf Powerline umgestiegen, da WLAN einfach zu instabil war, gerade mit der Fritzbox zusammen.
Im Einsatz hatte ich bisher Netgear 200 MBit Adapter.
Inzwischen bekomme ich hier VDSL 100 und da machen die 200 MBit Adapter leider schlapp und es kommen gerade so 75 MBit am Rechner an.
Daher dachte ich mir, ich steige auf 500er Adapter um, damit ich den Internetzugang auch voll nutzen kann.
Als erstes hatte ich mir ein Set von TP-Link bestellt, aber leider waren die Adapter recht instabil und es kam häufig zu kurzen Abbrüchen der Verbindung.
Was liegt also näher, als zur Fritzbox auch die passenden Powerline-Adapter (520E) zu nutzen.
Ich muss sagen, dass die Adapter definitiv stabiler laufen, aber auch hier kommt es mindestens 5-6 Mal pro Stunde zu Abbrüchen.
Runtertakten auf Green Mode brachte leider auch nichts.
Sind die "schnelleren" Adapter generell instabiler? Kann ich hier optimieren? Habt ihr auch solche Probleme?
Möchte eigentlich nicht schon wieder die Adapter zurückschicken...
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen. Betrieben wird das ganze übrigens an einer 7490.