Vectoring und Spiltter?!

bl3d2death

Neuer User
Mitglied seit
28 Jan 2013
Beiträge
117
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Guten Abend.

Ich habe bislang einen DSL 50 Mbit Anschluss der Telekom. Dabei ist der Splitter angeschlossen, da ich sonst immer wieder mal Synchronisationsprobleme habe. Laut eines älteren Beitrag hier im Forum liegt dies unter anderem daran, dass die Leitung nicht ganz sauber ist. Wobei der Telefonanschluss bis in den Hof recht neu ist. Auch beim Messen des Technikers gab es stets die Rückmeldung es gäbe keine Probleme.

Jedenfalls.... am Samstag wird nun der Anschluss auf 100 Mbit Vectoring umgestellt und da frage ich mich, wie es mit der Störung aussieht? Da der Splitter ja nur bestimmte Signale filtert sollte es ja grundsätzlich auch weiterhin mit gehen, oder?

Hinter dem Splitter sitzt eine FritzBox 7490.
 
Genau so wie es beim jetzigen Anschluss ohne gehen sollte. Ich werde es sicherlich nochmal ohne probieren. Aber solange ich den auch wieder dran machen kann hab ich zumindest eine Sicherheit falls was nicht klappt.
 
Ich gehe einmal davon aus, dass die Umstellung auf das sogenannte NGN erfolgt. Damit fliegen ISDN-Signale aus der Leitung, die u.a. der Splitter herausfiltert.
Mit dem Splitter werden jedoch Frequenzbereiche für die Datennutzung ausgeblendet.

Die Linecard (Modem) im DSLAM wird mit Sicherheit ausgetauscht und wandert ggf. von der Vermittlungsstelle in ein Outdoor-DSLAM näher zum Hausanschluss.
(Modeminformation der Gegenstelle zu sehen unter Fritz-Box -> DSL-Information)

Daher würde ich den Splitter generell entfernen und den Modems die Ausblendung der Störfrequenzen überlassen (auch wenn die Syncronisation länger dauern sollte).

Sollten immer noch Sync-Probleme bestehen, dann suche auch mal nach Störquellen im eigenen Haus, die möglicherweise in die Leitung oder die Fritzbox einstrahlen.
(z.B. Elektromotoren, wie sie in Lüftern eingebaut sind).
 
Dabei ist der Splitter angeschlossen, da ich sonst immer wieder mal Synchronisationsprobleme habe.
Ein solches Problem hatte ich bei der Umstellung schon an einigen Anschlüssen. Häufig lag die Ursache einfach nur in einer defekten (ersten) TAE-Dose (die Federklemmen hatten nicht mehr genug Vorspannung sodass diese mit dem neuen TAE-Stecker des DSL-Anschlusskabel keinen richtigen Kontakt mehr hatten, mit dem alten TAE-Stecker vom Kabel des DSL-Splitter ging es gerade noch so). Also vielleicht muss nur die TAE-Dose ausgetauscht werden. Im Falle einer NFN-Dose imo sowieso zu empfehlen.


Ich gehe einmal davon aus, dass die Umstellung auf das sogenannte NGN erfolgt.
Glaube ich kaum denn die "NGN" Umstellung wird schon (lange) vorher erfolgt sein. Vectoring wird (von der sog. Kopplerlösung bei Anlagenanschlüssen abgesehen) erst aktiviert wenn vorher die BNG-Migration erfolgte (wegen L2-BSA) wobei für die BNG-Migration einer der Bedingungen ist, dass alle Anschlüsse am betreffenden DSLAM bereits auf VoIP umgestellt wurden.

Damit fliegen ISDN-Signale aus der Leitung, die u.a. der Splitter herausfiltert.
BTW: Nicht jeder Splitter filtert den PSTN-Bereich (POTS und ISDN) am DSL-Anschluss aus. In einigen Splittern ist der Amtseingang mit dem DSL-Ausgang direkt verbunden, ohne Tiefpass (eventuell gibt es noch einen Gasableiter und einen Übertrager). Nur der PSTN-Anschluss ist bei diesen Splittern (keine Ahnung wie weit diese Art von Splittern verbreitet waren) mit einem Hochpass ausgestattet. Bei diesen Splittern können dann sogar ADSL2+ Annex-J Anschlüsse den gesamten Frequenzbereich für den Upstream nutzen.

Mit dem Splitter werden jedoch Frequenzbereiche für die Datennutzung ausgeblendet.
Nicht (oder kaum) bei VDSL2 oder VDSL2-Vectoring. Das gilt nur für ADSL2+ Annex-J. Abgesehen davon hat das meistens zwingend erforderliche DPBO wesentlich größere negative Einflüsse auf die erzielbare Datenrate.

Die Linecard (Modem) im DSLAM wird mit Sicherheit ausgetauscht und wandert ggf. von der Vermittlungsstelle in ein Outdoor-DSLAM näher zum Hausanschluss.
Mit Sicherheit wird die Linecard nicht ausgetauscht. Nur wenn der Anschluss des TO sich im Nahbereich befindet und im Zuge das Nahbereichsausbau umgeschaltet wird. Ansonsten bleibt alles wie es ist, auch die Linecard, es wird am DSLAM nur Vectoring aktiviert. Sollte der Anschluss vorher über einen älteren Outdoor-DSLAM geschaltet gewesen sein so wird diese Umschaltung auf den neuen DSLAM (MSAN) bereits mit oder vor der BNG-Migration erfolgt sein, also bereits vor der Aktivierung von Vectoring.
 
Ist zu warm heute: DSL50 ist ja schon ein VDSL-Anschluss mit entsprechendem Modem in der Regel im Outdoor-DSLAM. Daher bitte ich um Entschuldigung für meinen Senf.
(Bei mir war zuletzt die Umstellung von ADSL auf VDSL)

Der Hinweis auf die TAE-Anschlussdose von NDiIPP sollte auf alle Fälle ausprobiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: NDiIPP
Danke läuft. 105/33 liegen an. Ohne aber auch nicht mehr.
Aber beim laden von meinem Nas komme ich nur auf bis 2,7 mb
 
Da der Splitter ja nur bestimmte Signale filtert sollte es ja grundsätzlich auch weiterhin mit gehen, oder?
Ein Splitter sorgt auch als Filter für das Eliminieren von Störsignalen.
Lass ihn weiter dran, falls du mit einer störanfälligen Leitung zu kämpfen hast.
 
Nun hab ich das was ich iwie schon erwartet hatte.

Mit einigen Tagen Pausen kommt es immer wieder zu Abbrüchen die wie folgt geloggt werden:




Also alle paar Tage kommt es zu den gezeigten Abbrüchen. 2 Mal wurde daher vom System die Rate wieder auf 50 Mbit gesenkt. Der Reconnect gegen 4 ist als einziger wie er soll.

Habe beim Techniker angerufen. Dort wurde gesagt, dass ein Fehler erkennbar war (gerade wegen der Absenkung der Rate). Daher wurde mein Anschluss neu Konfiguriert oder wie auch immer die das nennen.

Ich habe noch den Splitter dran und gucke ob die Fehler weiter bestehen. Dann nehme ich den halt zum testen mal ab. Was meint ihr wo der Fehler liegen könnte?
Die Leitung vom Innenhof bis zum Verteiler auf der Straße ist halt sehr als. Daher kamen wohl auch am 50 Mbit Anschluss die abbrüche ohne Splitter. Dachte Vectoring filtert eher Fehler als zu verursachen ....
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.