VDSL50 IP - Annex B ohne/mit Splitter

b1x

Neuer User
Mitglied seit
12 Sep 2008
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
bildschirmfotol04fc9ovmw.pngbildschirmfotoo173dvw6ub.pngbildschirmfotoxehk5ilbza.png

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen Telekom Call & Surf VDSL50 IP Anschluss erhalten. Laut Hotline handelt es sich um einen Annex B Anschluss. Habe extra 5x gefragt und der Kundenbetreuer sagte mir, dass ich mit der Fritzbox 7390 den Anschluss mit und ohne Splitter betreiben kann. Ich habe es jetzt ohne Splitter laufen, weil es einfach sauberer ausschaut. Wie ihr den Screenshots entnehmen könnt habe ich sogar eine native IPV6 Anbindung.

Jetzt meine Fragen:

1) Wie ist meine Leitung von den Messwerten? Gut/Mittel/Schlecht

2) Was bringt mir ipv6? Also außer das ich jetzt für die Zukunft vorbereitet bin... aber was bringt es mir aktuell? Ich kann es doch theoretisch bis zur deadline ausschalten und wenn es mal soweit ist es wieder mit einem klick aktivieren, oder?

3) Kennt jemand von Euch eine Rufnummer bzw. eine Firmenhotline die schon über HD-Telefonie läuft? Würde das ganz gern mal testen. Die AVM Testansage kenne ich schon.

4) kann ich mit meinen SIP-Accounts auch unterwegs mit einer App telefonieren?

Vielen Dank im voraus!
 
Die Leitung ist mit den Werten sehr gut. Wenn Du wg. IPv6 schon so fragst, bringt es Dir vermutlich erstmal nichts.
Aber Schaden tuts ja erstmal auch nicht. Da muss man mal warten, wie sich das mit den nächsten Geräten so entwickelt.

Wg. dem SIP Account: Du redest jetzt von den IP Nummern vom CS IP Anschluss, oder?
Jain, unterwegs per Handy geht das nur, wenn Du in einem WLAN eines Telekom-DSL Anschlusse
eingeloggt bist.
 
Ja sind sehr gute Werte, bist etwas näher als 500m am DSLAM geschätzt. Und IPv6 ist normal und Standard bei neuen Anschlüssen, bist also schon auf neues Protokoll vorbereitet.

HD Telefonie klappt nur wenn der Anbieter es zulässt, und auch den andere unterstützt. Also bei 1&1 geht es, und auch mit neuere Gigaset Mobilteilen die direkt an der FB angemeldet sind.

Bei Firmen hatte ich bisher kein HD bemerkt.
 
Ich weiss nicht ob es Einbildung ist, aber ich habe das Gefühl, dass das surfen wenn ipv6 aktiv ist einbisschen verzögert ist. Also ihr meint Schaden kann es nicht?

Ok, das mit dem Telekom WLAN hab ich verstanden, aber wie ist es eigtl. wenn der selbe SIP-Account auf 2 Geräten aktiv ist? Stören die sich? also klingeln dann auch wirklich beide? also mein Telefon zuhause + mein iPhone via App -> welche App könnt ihr denn empfehlen?

Bei mir ist ein Gigaset C59H an der Fritzbox per DECT angemeldet, somit sind ja alle voraussetzungen für HD-Telefonie erfüllt. Telefonieren tue ich nur mit den Telekom IP Rufnummern, brauche keinen zusätzlichen Anbieter wie Sipgate usw., weil ich nicht ins Ausland telefoniere.

Jetzt noch eine andere Frage: Meine Eltern haben einen Vodafone DSL Anschluss mit Easybox 803 zwar nur Analog bzw. eine Rufnummer aber laut Easybox ist diese Rufnummer auch per SIP konfiguriert, also NGN

Ich habe hier noch eine Gigaset IP Basis rumliegen, könnte ich diese per LAN an die Easybox hängen und ein HD-fähiges Mobilteil anmelden, um mit meinen Eltern in HD zu telefonieren? Gibt Vodafone die SIP-Daten für die Rufnummer raus? auch wenn es kein Komfortanschluss Plus ist? Unterstützt Vodafone HD-telefonie mit deren Arcor SIP Accounts?

Muss ich, wenn ich das wie oben beschrieben so mache, bei den Easybox Einstellungen irgendwas machen? Weil die Rufnummer soll nur noch an der Gigaset Basis konfiguriert sein. Dann muss ich wahrscheinlich die Easybox neu konfigurieren ohne Modeminstallationscode und keine Rufnummer hinzufügen oder?
 
Die Accounts können an mehreren Geräten angemeldet sein und ja, es klingeln dann alle angemeldeten Geräte.
 
Bei www.ipv6-test.com kannst du dein IPv6 Prüfen. Seiten wie Facebook, Google, Telekom, Heise oder dieses Forum bevorzugen IPv6, daher ist die Frage wo es dir langsamer vor kommt.

Verwendest du neues Windows 7 oder 8, oder alte XP?
 
Ich verwende nur Max OS X Mountain Lion und iOS. Ich denke ich bilde es mir nur ein.
 
2) Was bringt mir ipv6? Also außer das ich jetzt für die Zukunft vorbereitet bin... aber was bringt es mir aktuell? Ich kann es doch theoretisch bis zur deadline ausschalten und wenn es mal soweit ist es wieder mit einem klick aktivieren, oder?

Theoretisch ja, aber warum sollte man das machen? IPv6 nimmt dir nichts, du erreichst aber auch IPv6-only-Angebote. Zurzeit noch an einer Hand abzuzählen und mehr nur Demoseiten, das wird sich aber in einigen Monaten/Jahren sicherlich ändern, sobald ein gewisser Schwellwert an IPv6-Anschlüssen überschritten wird (ja, bis dahin fließt noch viel Wasser die Weser herunter).

3) Kennt jemand von Euch eine Rufnummer bzw. eine Firmenhotline die schon über HD-Telefonie läuft? Würde das ganz gern mal testen. Die AVM Testansage kenne ich schon.

Ja.
 
Dann schick doch mal die Nummer :)
 
Ich würde eher IPv6 im OS X deaktivieren als komplett in der FB. Kann ja auch sein, dass OS X damit evt nur etwas Probleme hat. Unter WinXP lief Internet auch nicht so ganz rund, und musste leider optimiert werden. Mit neuerem Win7 oder 8 brauchst du da nichts machen.

Auf http://www.ipv6-test.com/ kannst du testen, ob Safari IPv6 bevorzugt und auch eine IPv6 IP anzeigt von deinem PC, und dann kannst dort auch einen Speedtest machen.

Paar IPv6 Webseiten hatte ich oben ja bereits genannt gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss nicht ob es Einbildung ist, aber ich habe das Gefühl, dass das surfen wenn ipv6 aktiv ist einbisschen verzögert ist.

Abhängig von der Konfiguration deiner Geräte zuerst versucht, das Ziel per IPv6 zu erreichen.
Und da es noch nicht allzu viele Systeme im Internet gibt, die auch IPv6 anbieten, kommt es eben zu einer Verzögerung.

Seit dem vorletzten IPv6-Tag, also Sommer 2011, sind z.B. alle von Strato angebotenen Systeme auch per IPv6 erreichbar.

Um zu testen, welche Systeme schon IPv6 können, kann man unter Windows "nslookup" verwenden.
In der Kommandozeile (cmd-Fenster) folgendes eingeben:
Code:
nslookup -type=aaaa www.ip-phone-forum.de
Server:  l-dns-a04.isp.t-ipnet.de
Address:  217.237.149.204

Nicht autorisierte Antwort:
www.ip-phone-forum.de   AAAA IPv6 address = 2a01:4f8:140:3ffe:242::1

(root)  nameserver = l.root-servers.net
(root)  nameserver = j.root-servers.net
(root)  nameserver = g.root-servers.net
(root)  nameserver = b.root-servers.net
(root)  nameserver = f.root-servers.net
(root)  nameserver = d.root-servers.net
(root)  nameserver = c.root-servers.net
(root)  nameserver = h.root-servers.net
(root)  nameserver = m.root-servers.net
(root)  nameserver = e.root-servers.net
(root)  nameserver = k.root-servers.net
(root)  nameserver = a.root-servers.net
(root)  nameserver = i.root-servers.net
a.root-servers.net      internet address = 198.41.0.4

Wie man sieht, kann das Forum schon IPv6 ;-)
 
Habe ich in #6 schon geschrieben, dass dieses Forum per IPv6 erreichbar ist. ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.