- Mitglied seit
- 9 Apr 2006
- Beiträge
- 687
- Punkte für Reaktionen
- 4
- Punkte
- 18
Hallo zusammen,
ich habe eine FritzBox 7490, internationale Edition.
Auf der habe ich Freetz drauf basierend auf der aktuellen AVM Firmware.
Die habe ich komplett fertig eingerichtet und hier an meinem VDSL Anschluss von 1und 1 getestet.
Die Box verbindet sich ohne Probleme mit dem Internet
Dann habe ich die Box an Verwandte geschickt ca. 350 km von hier entfernt.
Die haben einen neuen DSL 16 Komplettanschluss von 1und1.
Dort findet die Box das DSL Signal nicht, d. h. die DSL Synchronisation schlägt fehl, der Punkt neben DSL in der Übersicht des AVM Webinterface ist grau.
Woran könnte das liegen?
Kann eine fehlerhafte Erstellung des Freetz-Images daran schuld sein?
Zurzeit läuft an dem Anschluss eine von 1und1 ausgelieferte, kastrierte FritzBox 7412.
Kastriert insofern, dass WLAN deaktiviert ist und sich offensichtlich keine eigene IPv4 Adresse einrichten lässt.
Die entsprechenden Eingabefelder sind aus dem Webinterface herausgenommen.
Auf diese Box komme ich zurzeit über die AVM Fernwartung.
Weiteres Problem:
Die 7490 ist zurzeit als IP Client eingerichtet, um WLAN im Haus zu haben.
Ich komme aber merkwürdigerweise über Portweiterleitungen nicht auf die 7490.
TCP 8080 zu 80
TCP 8081 zu 81
TCP 2222 zu 22
UDP 1194 auf 1194
Mit nmap werden mit die Post als "filtered" angezeigt.
Ich komme weder auf die AVM Weboberfläche noch auf die von Freetz und auch nicht per ssh auf die Box.
Selbst "Exposee Host" habe ich kurz probiert mit dem selben Ergebnis.
Hat jemand eine Idee, warum die Portweiterleitungen nicht "funktionieren"?
Danke und Gruß
maceis
PS:
Nur der Vollständigkeit halber:
Zuerst gab es wohl auch ein Problem am DSL Signal auf der Leitung, das aber durch einen Telekom-Menschen offensichtlich behoben wurde.
Weitere Details hier.
ich habe eine FritzBox 7490, internationale Edition.
Auf der habe ich Freetz drauf basierend auf der aktuellen AVM Firmware.
Die habe ich komplett fertig eingerichtet und hier an meinem VDSL Anschluss von 1und 1 getestet.
Die Box verbindet sich ohne Probleme mit dem Internet
Dann habe ich die Box an Verwandte geschickt ca. 350 km von hier entfernt.
Die haben einen neuen DSL 16 Komplettanschluss von 1und1.
Dort findet die Box das DSL Signal nicht, d. h. die DSL Synchronisation schlägt fehl, der Punkt neben DSL in der Übersicht des AVM Webinterface ist grau.
Woran könnte das liegen?
Kann eine fehlerhafte Erstellung des Freetz-Images daran schuld sein?
Zurzeit läuft an dem Anschluss eine von 1und1 ausgelieferte, kastrierte FritzBox 7412.
Kastriert insofern, dass WLAN deaktiviert ist und sich offensichtlich keine eigene IPv4 Adresse einrichten lässt.
Die entsprechenden Eingabefelder sind aus dem Webinterface herausgenommen.
Auf diese Box komme ich zurzeit über die AVM Fernwartung.
Weiteres Problem:
Die 7490 ist zurzeit als IP Client eingerichtet, um WLAN im Haus zu haben.
Ich komme aber merkwürdigerweise über Portweiterleitungen nicht auf die 7490.
TCP 8080 zu 80
TCP 8081 zu 81
TCP 2222 zu 22
UDP 1194 auf 1194
Mit nmap werden mit die Post als "filtered" angezeigt.
Ich komme weder auf die AVM Weboberfläche noch auf die von Freetz und auch nicht per ssh auf die Box.
Selbst "Exposee Host" habe ich kurz probiert mit dem selben Ergebnis.
Hat jemand eine Idee, warum die Portweiterleitungen nicht "funktionieren"?
Danke und Gruß
maceis
PS:
Nur der Vollständigkeit halber:
Zuerst gab es wohl auch ein Problem am DSL Signal auf der Leitung, das aber durch einen Telekom-Menschen offensichtlich behoben wurde.
Weitere Details hier.