USB-Platte einen Laufwerksbuchstaben zuweisen

The VoIPer

Neuer User
Mitglied seit
12 Jan 2006
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich möchte meiner externen USB-Platte einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, schaffe das aber nicht. Auch der Zugriff über einen Ftp-Client will nicht hinhauen. Es ist kein Passwort aktiviert und der Zugriff soll auch nur über mein LAN erfolgen können. Momentan bekomme ich nur mit dem Browser mit "ftp://192.168.1.1/ExternalHDD-Partition-0-6" Zugriff auf die Platte.
 
Du willst ja nicht per Internet an die Platte dran, sondern nur per LAN. Deshalb verschiebe ich mal nach Fritz/S0, da dort die meisten Sachen für den USB-Host und die Gerätschaften daran geklärt werden ;)
 
Laufwerksbuchstaben gibt es nur für direkt in oder am PC eingebaute/angeschloßene Geräte.

Netzwerk-Laufwerke/Freigaben (SMB-Freigaben) kann man auch Buchstaben zuweisen.

Die Firtz!Box verwendet aber nur FTP. Daher klappt das mit den Buchstaben nicht.
AVM sollte in das Ding mal einen passenden Server für SMB einbauen. Dann kann man auch direkt auf der Festplatte arbeiten, was mit FTP nicht geht.
 
@Novice,

danke fürs Verschieben. ;)

@mega,

das ist natürlich frustrierend, dass keine Laufwerksbuchstaben möglich sind. So ist der USB-Massenspeicher-Anschluß für meine Zwecke sinnlos. :(
 
Google mal nach NetDrive von Novell. Damit kannst du das Gewünschte bewerkstelligen.(Ist für Windows)

Gruß
Alf aus HH
 
The VoIPer schrieb:
das ist natürlich frustrierend, dass keine Laufwerksbuchstaben möglich sind. So ist der USB-Massenspeicher-Anschluß für meine Zwecke sinnlos. :(
Wenn man bedenkt, das FTP von aussen nicht von Anfang an ging, frage ich mich, was die sich dabei gedacht haben.

Ich hab das Ding einfach als Favorit/Link im IE gespeichert. Kann man aber auch als Verknüpfung beliebig woanders hin speichern.

Wirklich prickelnd ist das NetDrive aber nicht. Will man eine Datei löschen, lädt der die erstmal runter und das dauert bei 81 MB. Auch das arbeiten mit Word geht recht lahm, obwohl der die Dateien auf lokaler Platte cached.
Direkt auf Unterverzeichnisse einbinden klappt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mega schrieb:
Wenn man bedenkt, das FTP von aussen nicht von Anfang an ging, frage ich mich, was die sich dabei gedacht haben.
Die dachten wohl erst mal daran, dass es auf der Verpackung toll klingt und sich viele das Teil deswegen kaufen.

mega schrieb:
Ich hab das Ding einfach als Favorit/Link im IE gespeichert. Kann man aber auch als Verknüpfung beliebig woanders hin speichern.

ICh probier das mal mit dem NetDrieve
Ich hätte ganz gerne meine Streams von der d-box 2 auf die Netzwerkplatte gelegt, um von jedem Rechner drauf zugreifen zu können. Abber dazu brauche ich einen Buchstaben oder was zum Mounten. NetDrive klingt interessant, aber ich glaube nicht, dass es funkt.
 
alfhh schrieb:
Google mal nach NetDrive von Novell. Damit kannst du das Gewünschte bewerkstelligen.(Ist für Windows)

Gruß
Alf aus HH
Hatte ich schon, aber ich weiß nicht ... Außerdem fällt mir grade ein, dass auf FAT32 doch so 'ne 4GByte Grenze für Dateien gilt .. somit hat sich das für mich eh erledigt.
 
Sofern der PC läuft, könntest du den PC dann in der DBox mounten
 
mega schrieb:
Sofern der PC läuft, könntest du den PC dann in der DBox mounten
Klar, das ginge. Jetzt streame ich auf einen PC im Wohnzimmer, aber wenn ich dann mal was im Arbeitszimmer sehen oder bearbeiten will, müssen beide PCs laufen. Mit der Platte im Netz wäre es eleganter. Aber wie ich schon schrieb, FAT32 ist auch nicht so toll.
 
Du kannst mit der DBox2 schon seit einiger Zeit auf einen FTP Server streamen. Allerdings wird das wahrscheinlich nur für Audiostreams reichen. So wie ich das verstanden habe, unterstützt die Fritzbox nur USB1.1, das wird für Videostreams nicht reichen.

Gruß
Alf aus HH
 
Also mit NFS gehen auch Video-Streams, ich nutze das selber. Mein "Server" ist eine NSLU2 mit über USB (2.0) angeschlossener Festplatte. Mit ftp(fs) wird man aber in der Tat nicht glücklich.
Die Fritz!Box 7170 ist ein gutes Beispiel für eine 98%-Lösung, die 2 fehlenden Prozent sind aber sooo lästig, dass man auch noch die 7171 kauft, die dann die 2% nachliefert, aber eigene Kinderkrankheiten mitbringt, die zu weiterem Upgraden zwingen, usw. So hält man Kunden bei Stange/Laune.
 
alfhh schrieb:
Du kannst mit der DBox2 schon seit einiger Zeit auf einen FTP Server streamen. Allerdings wird das wahrscheinlich nur für Audiostreams reichen. So wie ich das verstanden habe, unterstützt die Fritzbox nur USB1.1, das wird für Videostreams nicht reichen.

Gruß
Alf aus HH
Das mit USB 1.1 wußte ich noch gar nicht. Na ja, zum Glück war der USB-Anschluß nicht das Hauptkaufargument für die 7170. Aber trotzdem fühle ich mich von AVM ein wenig vera*rscht. :mad:
 
WrMulf schrieb:
Die Fritz!Box 7170 ist ein gutes Beispiel für eine 98%-Lösung, die 2 fehlenden Prozent sind aber sooo lästig, dass man auch noch die 7171 kauft, die dann die 2% nachliefert, aber eigene Kinderkrankheiten mitbringt, die zu weiterem Upgraden zwingen, usw. So hält man Kunden bei Stange/Laune.
Das sehe ich auch so. Aber ich werde mir in den nächsten 2 Jahren garantiert kein Nachfolgemodell zulegen.
 
als zentrale Ablagestelle für kleinere Dateien ist es brauchbar.
Videostreams oder CD-Images kann man vergessen

Vielleicht hat das neue Modell ja ein 1000er Netz und einen Serial Ata Anschluss:)
 
Du bist anscheinend ein grenzenloser Optimist. ;) Was kleine Datenmengen betrifft, hast Du natürlich recht.
 
Ginge es nicht, die Platte in ein externes Gehäuse mit Ethernet-Anschluss (gibt's ja als Alternative zu USB und Firewire) zu bauen und an einen freien LAN-Anschluß zu hängen?
 
Ich hab eine Flepo Netzwerkplatte.
Die hängt per WDS an einer Firtz!Box SL-WLAN im Netz.

Auf der Platte sind die Backups der eigenen Dateien, ein Downloads-Ordner (Ablage für alles), meine Daten und mp3-Sammlung.
Diese Daten und mp3 sind im Original auf der Netzwerkplatte und werden auf einen PC gebackupt.

Dann kann das Ding noch FTP, was ich aber nicht nutze, weil dazu WLAN immer laufen müßte.
Dafür steckt ein 1GB Stick mit DynDNS an der Firtz!Box.
 
Man könnte auch den ds-mod mit Samba auf die FBF installieren, dann hast Du eine Freigabe, die wie unter Windows aussieht und unter Windows auch mit Laufwerksbuchstaben eingebunden werden kann.

Alternativ kannst Du auch einen NFS Server auf der FBF installieren und dann mit der DBox auf den drauf.

Performance dieser Lösungen war glaube ich nicht ganz so doll. Es gibt im Forum einige Threads zu Samba, NFS und zur DBox... einfach mal suchen.

Einen hab ich gerade gefunden: hier

Gruß,
Kay.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,610
Beiträge
2,254,885
Mitglieder
374,522
Neuestes Mitglied
Henryk1967
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.