- Mitglied seit
- 2 Jan 2006
- Beiträge
- 142
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hi zusammen,
ich habe seit Kurzem einen 1&1 VDSL50 Anschluss. Dachte ich jedenfalls, bei mir werden nur 25 geschaltet. Was mich wundert, sind die an der Fritzbox 7490 ausgelesenen Leitungswerte:
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 25088 5056
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 16704 1600
Leitungskapazität kbit/s 45424 6629
Aktuelle Datenrate kbit/s 25088 5056
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Latenz 8 ms 7 ms
Impulsstörungsschutz 2 2
G.INP aus aus
Störabstandsmarge dB 15 8
Trägertausch (Bitswap) aus an
Leitungsdämpfung dB 22 30
Profil 17a
G.Vector aus aus
Trägersatz B43 B43
Ist es nicht komisch, daß die Upstream-Dämpfung so viel höher ist als im Downstream? Warum geht mit diesen Werten kein VDSL50?
Danke für Eure Hilfe![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe seit Kurzem einen 1&1 VDSL50 Anschluss. Dachte ich jedenfalls, bei mir werden nur 25 geschaltet. Was mich wundert, sind die an der Fritzbox 7490 ausgelesenen Leitungswerte:
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 25088 5056
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 16704 1600
Leitungskapazität kbit/s 45424 6629
Aktuelle Datenrate kbit/s 25088 5056
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Latenz 8 ms 7 ms
Impulsstörungsschutz 2 2
G.INP aus aus
Störabstandsmarge dB 15 8
Trägertausch (Bitswap) aus an
Leitungsdämpfung dB 22 30
Profil 17a
G.Vector aus aus
Trägersatz B43 B43
Ist es nicht komisch, daß die Upstream-Dämpfung so viel höher ist als im Downstream? Warum geht mit diesen Werten kein VDSL50?
Danke für Eure Hilfe