Upnp Problem mit Azureus

virus011088

Neuer User
Mitglied seit
24 Aug 2005
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute...

erstmal ein großes lob > Klasse Forum.
Ich hab hier in der letzten woche schon so oft reingeschaut seitdem ich die neue Fritz!box hab... (macht nur stress das ding :( )

Vll könnt ihr mir bei folgendem Problem helfen:

Ich möchte Azureus nutzen.
Dazu habe ich auf der Fritz!box natürlich alle notwendigen Ports freigegeben.
Alles funktioniert aber die smilies bleiben gelb und ich erhalte eine "Port 56000 UDP nicht frei" obwohl dieser freigeschaltet ist.
Darauf hin habe ich alle Ports wieder aus dem interface genommen um es mit Upnp zu versuchen. (Service unter windows eingerichtet, bei Azureus + FB aktiviert)
Er meldet sofort das alle ports erfolgreich gemapped wurden.
Trotzdem bleibt der smilie gelb und ich erhalte kurze zeit später wieder die meldung obwohl der betreffende port laut upnp sowie port scanner frei ist. :shock:

Weis jmd rat?

[Edit:]

Noch ein auszug aus den Logs:

Upnp :

UPnP: root discovered = http://192.168.178.1:49000/igddesc.xml, local = /192.168.178.113
Mapping request: Distributed DB (UDP/56000), enabled = true
Downloading: http://192.168.178.1:49000/igddesc.xml
Relative URL base is unspecified
FRITZ!Box-00:04:0E:90:67:3E UPnP/1.0 AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI) 14.03.71
http://192.168.178.1:49000/any.xml, http://192.168.178.1:49000/any
WANDevice - FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI)
http://192.168.178.1:49000/igdicfgSCPD.xml, http://192.168.178.1:49000/upnp/control/WANCommonIFC1
WANConnectionDevice - FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI) *
http://192.168.178.1:49000/igddslSCPD.xml, http://192.168.178.1:49000/upnp/control/WANDSLLinkC1
http://192.168.178.1:49000/igdconnSCPD.xml, http://192.168.178.1:49000/upnp/control/WANIPConn1
Found WANConnectionDevice
Found WANIPConnection
Downloading: http://192.168.178.1:49000/igdconnSCPD.xml
UPnP: Zuordnung 'UDP Tracker Client Port (UDP/6969)' hergestellt
UPnP: Zuordnung 'UDP Tracker Client Port (UDP/6969)' hergestellt
UPnP: Zuordnung 'ankommendern Daten-Port von Quellen (TCP/6969)' hergestellt
UPnP: Zuordnung 'ankommendern Daten-Port von Quellen (TCP/6969)' hergestellt
UPnP: Zuordnung 'Distributed DB (UDP/56000)' hergestellt
UPnP: Zuordnung 'Distributed DB (UDP/56000)' hergestellt


Meldung:

[11:39:45] If you have a router/firewall, please check that you have port 56000 UDP open.
Decentralised tracking requires this.
[11:40:45] If you have a router/firewall, please check that you have port 56000 UDP open.
Decentralised tracking requires this.


[Edit2]

Im Netzwerk läuft ein 2ter Rechner mit Azureus ohne Probleme mit bis zu 110 KB/s Download.
Für diesen wurde nur Tcp 5772 freigeschaltet und upnp ist aktiv.
Ansonsten alles dasselbe. o_O
Smilies werden sofort grün
 
Generell sollte man nur entweder UPnP oder manuelle Portfreigabe verwenden.
Bei mir klappts, wenn ich in Azureus das UPnP deaktiviere und manuell einen Port freischalte.
Außer Azureus habe ich noch kein Proggie gesehen, das UPnP benutzt, daher weiß ich nicht, ob's jetzt an der FB oder an Azureus liegt.
Vermute aber, dass es damit zusammenhängt, dass zwei Rechner mit dem gleichen Programm auf die Box zugreifen.

Übrigens gibts noch eine gute Alternative: www.bitcomet.com
Der ist nicht mit so viel Müll vollgeladen wie Azureus und verbraucht deutlich weniger Ressourcen.
Außerdem hatte ich bei der Knoppix-DVD den Eindruck, dass er schneller lädt.
 
Hallo Virus, erstmal herzlich willkommen im Forum. Dein Nick ist hoffentlich nicht Programm. :?
Ich empfehle auch UPnP zu deaktivieren, allein schon wegen der Sicherheit.
FRITZ!Box schrieb:
Programme mit UPnP-Unterstützung können Sicherheitseinstellungen wie die Portfreigaberegeln der FRITZ!Box automatisch verändern. Aktivieren Sie diese Option aus Sicherheitsgründen nur, wenn Sie tatsächlich eingehende Verbindungen aus dem Internet gestatten möchten.
Bekommen beide Rechner ihre IP-Adresse über DHCP? Evtl. schafft UPnP es nicht für beide Rechner die Ports zu öffnen.
Wenn ja, dann vergib doch beiden Rechnern eine feste IP im Bereich von 192.168.178.2 bis einschließlich 192.168.178.19 und öffne die benötigten Ports für jeden Rechner einzeln.
An meiner FRITZ!Box sieht das für einen Rechner so wie im Bild unten (anklicken zum Vergrößern) aus.
 

Anhänge

  • azureus.jpg
    azureus.jpg
    53.1 KB · Aufrufe: 105
.


Hallo,

nachdem ich die gleichen Probleme (Ports freigegeben, trotzdem hat Azureus genörgelt), habe ich UPnP freigegeben und es lief anstandslos.


Zwischenzeitlich habe ich die Box resettet (Stromausfall) und danach hatte ich (bei aktiven Portweiterleitungen) UPnP wieder ausgeschaltet - und - siehe da, es funktionierte wieder.


Ich muss es nicht verstehen, aber es geht wieder ohne UPnP.


Thema 2. PC:

Portfreigabe auf einen PC mit Standard-Azureus-Ports und 2. PC mit geänderten Azureus-Ports (und geänderten Portfreigaben), sonst wird das nichts mit zwei PCs, da die ja unterschiedliche IPs haben und die arme Fritzbox nicht weis, zu welchem PC der ganze Traffic geroutet werden soll.

.
 
Also ich habe ja ENTWEDER upnp ODER Ports frei :) nicht beides...
Wobei der Pc auf dem es gut läuft beides verwendet komischerweise.
Upnp + Tcp port 7662 Freigeschaltet.
Beide haben feste ips meiner die .113 der andere .21 (kA wieso .. wurde von dem Freund meiner mum so vergeben ^^ )

Alternativen wie Bitcomet habe ich ausprobiert, aber Azureus gefällt mir wesentlich besser.
Ausserdem habe ich auch mit anderen Clienten wie zb Torrentstorm das selbe problem.

[Edit]

Ports habe ich gerade mit Emule getestet.
Klappt Problemlos.
Also daran scheint es nicht zu liegen
 
:shock:
Also ich habe ja ENTWEDER upnp ODER Ports frei :) nicht beides...
Wobei der Pc auf dem es gut läuft beides verwendet komischerweise.
Upnp + Tcp port 7662 Freigeschaltet.
Was denn nun?
 
Ich habe nur die Notwendigen Ports freigerschaltet.
Der andere Pc hingegen benutzt eine Kombi aus beidem o_O
Nur der Tcp Port frei + Upnp und bei ihm gehts auf anhieb.
Bei mir leider nicht ^^ (mit derselben konfiguration versteht sich)
 
Code:
[3:12:29] DHTRouter: requestNodeAdd:10A98FB2...
[3:12:29] findNodeReply: {10ADB542...,10ADF52D...,10AD3CBE...,10AD79D3...,10AD6386...,10ACD079...,10AC681E...,10AC404F...,10AFFA37...,10AFFA61...,10AEC4B7...,10AE0C20...,10AE7FA4...,10AE6B37...,10AE4200...,10A98FB2...,10A9FA97...,10A90D06...,10A97661...,10A8E615...}
[3:12:29] findNodeReply: {10ADB542...,10ADF52D...,10AD3CBE...,10AD79D3...,10AD6386...,10ACD079...,10ACC674...,10AC1BFB...,10AC681E...,10AC404F...,10AFAA83...,10AFFA37...,10AFFA61...,10AE9EF4...,10AEC4B7...,10AE0C20...,10AE7FA4...,10AE6B37...,10A98FB2...,10A9FA97...}
[3:12:29] DHTRouter: requestNodeAdd:10AFAA83...
[3:12:29] findNodeReply: {1282B49C...,128263D7...,12826D5D...,12824846...,1283978C...,12839A26...,12831454...,1280C8F2...,12808E34...,12807B0F...,1281BA3C...,128184FC...,12818A17...,12817772...,1281476F...,128691F8...,12869976...,1286712C...,1287F2BB...,1287C51A...}
[3:12:29] findNodeReply: {FC4A4C71...,FC4A0408...,FC4B7CBB...,FC4BD5D6...,FC4BD00B...,FC4BDEC9...,FC4BC901...,FC4BF4D0...,FC4BA445...,FC485AC3...,FC480F58...,FC48AB3C...,FC495D14...,FC493328...,FC4E1F1B...,FC4E2F08...,FC4E8EAD...,FC4F506C...,FC4F63E9...,FC4FB02B...}
[3:12:30] findNodeReply: {10ADB542...,10ADF52D...,10AD3CBE...,10AD79D3...,10AD6386...,10ACD079...,10ACC674...,10AC1BFB...,10AC681E...,10AC404F...,10AFFA37...,10AFFA61...,10AE9EF4...,10AEC4B7...,10AE0C20...,10AE7FA4...,10AE6B37...,10A98FB2...,10A9FA97...,10A93FD8...}
[3:12:30] DHTRouter: requestNodeAdd:10A93FD8...
[3:12:30] findNodeReply: {10ADB542...,10ADF52D...,10AD3CBE...,10AD6386...,10ACD079...,10AC1BFB...,10AC681E...,10AC404F...,10AFFA37...,10AFFA61...,10AEC4B7...,10AE0C20...,10AE6B37...,10A98FB2...,10A9FA97...,10A913EE...,10A90D06...,10A9016B...,10A97661...,10A8E615...}
[3:12:30] DHTRouter: requestNodeAdd:10A9016B...
[3:12:30]     new contact for query: 10A9016B...[/81.251.80.4:6881,V8]
[3:12:30] findNodeReply: {10ADB542...,10ADF52D...,10AD3CBE...,10AD6386...,10ACD079...,10AC681E...,10AC404F...,10AFFA37...,10AFFA61...,10AE9EF4...,10AEC4B7...,10AE0C20...,10AE7FA4...,10AE6B37...,10A98FB2...,10A9FA97...,10A90D06...,10A97661...,10A8A8C4...,10A8E615...}
[3:12:30] DHTRouter: requestNodeAdd:10A8A8C4...
[3:12:30]     new contact for query: 10A8A8C4...[/62.53.34.95:6881,V8]
[3:12:30] findNodeReply: {1282B49C...,128263D7...,12826D5D...,12824846...,1283978C...,12839A26...,12831454...,1280C8F2...,1280CD47...,12808E34...,12807B0F...,1281B696...,1281BA3C...,128184FC...,12818A17...,1281687C...,12817772...,1281476F...,128691F8...,12869976...}
[3:12:30] findNodeReply: {10ADB542...,10ADF52D...,10AD3CBE...,10AD1501...,10AD79D3...,10AD6386...,10ACABE4...,10ACD079...,10ACC674...,10AC1BFB...,10AC681E...,10AC529B...,10AC404F...,10AFFA37...,10AFFA61...,10AF68D2...,10AE9EF4...,10AEC4B7...,10AE0C20...,10AE7FA4...}
[3:12:30] DHTRouter: requestNodeAdd:10AF68D2...
[3:12:30] lookup: terminates - we've searched the closest 20 contacts
[3:12:30] lookup complete for 10ADBAAC...
[3:12:30]     queried = {10AD2F0F...,10ADB542...,10AD3CBE...,10A8E615...,10ACD079...,10AD79D3...,10AC681E...,10AB034E...,10AE9EF4...,10ADF52D...,10AD236A...,10AFFA61...,10A98FB2...,10A97661...,10AC529B...,10A9FA97...,10A8230B...,10AC404F...,10AE0C20...,10A93FD8...,10ACABE4...,10A8A8C4...,10AFAA83...,10ACC674...,10AE7FA4...,10AE6B37...,10A913EE...,10AF68D2...,10A9016B...,10AC1BFB...,10AD1501...,10AFFA37...,10AEC4B7...,10ABD001...,10AB80EF...,10AB8F2D...,10A90D06...,10AD6386...,10AE4200...}
[3:12:30]     to query = {10AB572B...[/24.202.48.244:6881,V8],10AAE017...[/212.195.196.144:6881,V8],10A4BC7D...[/24.184.242.233:40000,V8],10A13646...[/84.86.141.168:6881,V8]}
[3:12:30]     ok = {10AB034E...[/83.104.179.72:6881,V8],10ABD001...[/88.111.58.190:6881,V8],10AB80EF...[/84.4.54.91:6881,V8],10AB8F2D...[/210.49.172.192:52222,V8],10A8230B...[/68.193.130.20:8881,V8],10A8E615...[/69.143.76.31:6881,V8],10A97661...[/67.49.151.207:6881,V8],10A90D06...[/213.112.31.103:6881,V8],10AE6B37...[/85.66.54.254:6881,V8],10AE0C20...[/84.29.83.237:49154,V8],10AEC4B7...[/156.34.71.9:6881,V8],10AFFA61...[/213.60.62.195:6881,V8],10AFFA37...[/24.8.41.17:6881,V8],10AC404F...[/68.50.71.203:6881,V8],10AC681E...[/80.136.135.159:6881,V8],10ACD079...[/64.81.113.25:19452,V8],10AD6386...[/84.77.142.94:4668,V8],10AD3CBE...[/67.190.65.211:6881,V8],10ADF52D...[/62.16.130.199:6881,V8],10ADB542...[/67.174.157.58:6881,V8]}
[3:12:32] findNodeReply: {0E216C97...,0E213F52...,0E21AE2D...,0E21BBCF...,0E20352A...,0E2006D5...,0E201864...,0E20F478...,0E20A9C8...,0E20BFB1...,0E209E34...,0E2099BE...,0E209BE2...,0E23E0D1...,0E23F45F...,0E224D00...,0E221E2C...,0E22CC20...,0E22CCB2...,0E22D151...}
[3:12:34] ping 10F2B3A0...[/70.226.26.17:6881,V8] -> failed: timed out
[3:12:34] 10F2B3A0...: using live replacement 10FF8690...
[3:12:34] DHTRouter: requestNodeAdd:10FF8690...


Das bekomme ich, wenn ich mir die Distributed DB log anschaue....
:shock:
 
Hast du schon mal die Einstellungen durchgeführt, die ich dir empfohlen habe? :? Vergiss doch endlich dieses UPnP, ist erstens überflüssig (ausser du willst massig Ports auf einmal öffnen) und zweitens unsicher.
Wenn du damit auch nicht weiter kommst dann benutze doch mal die Suche im Forum. Wenn du dort Azureus eingibst findest du einige Tipps, die dir bestimmt weiter helfen.
 
Ja habe ich.. nichts :(
Habe Upnp ja nun aus..
Mir gehts nur um die DB.. alles andere geht ja.
Habe diese auf Udp 56000 liegen...dieser port ist auch frei.
Trotzdem bekomme ich eine meldung die besagt er wäre nicht frei
 
Hmm..... hast du schonmal Azureus aus der Konfig heraus Testen lassen ob der Port frei ist ? Der test ist unter Plugins/Upnp


Ach ja und Bitcomet ist leider nicht wirklich schneller (scheint stehts von den Torrents abhöngig zu sein). Das Dumme ist nur wenn ich meine FBF Wlan als Router/Modem benutze macht der maximal 3 Downloads parallel, ist das bei dir anders ? Ich gebe 20 Upload frei und habe eine 6144/660 er Leitung (zeigt die FBF zumindest so an) von Arcor.
 
Ich hab immer nur einen DL am laufn mit 50kb upload.
Hab Upnp ja nu aus.
Das problem besteht einfach darin, dass azureus meint der udp port 56000 (für die distributed database) is nich frei.
Er is aber auf der box freigeschaltet
 
habe ein problem mit NAT einstellung bin totoal neu auf demn gebiet und ich weiß gar nich wie man das einstellt also wenn jemadn lsut hat mir das in einfachen schrittten zu erklären dann würde ich mich freuen!!!!

ich habe die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 falls das irgendwie hilft!!!!

würde mich auf eine schnell antwort freuen danke!!!!:p
 
habe ein problem mit NAT einstellung bin totoal neu auf demn gebiet und ich weiß gar nich wie man das einstellt also wenn jemadn lsut hat mir das in einfachen schrittten zu erklären dann würde ich mich freuen!!!!

ich habe die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 falls das irgendwie hilft!!!!

würde mich auf eine schnell antwort freuen danke!!!!:p

schreibt mir bitte eine private nachricht danke!!!
 
Wie deaktieviert man UPnP bei Azureus???

Beastknight

Posting 2:

gibts bei BitComet auch nen IP-Filter??


Beastknight
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Beastknight,
willkommen im Forum!
Beachte bitte meine Änderung an Deinem Beitrag: Kene Mehrfachposts, nutze bitte dafür die "Ändern"-Funktion, um Nachträge hinzuzufügen.

Zum einen: Mache die uPNP-Geschichte bei der Fritz aus, dann hast Du auch Ruhe mit den uPNP-Ports.
Zum anderen: Hier bist Du prinzipiell falsch, das sind Fragen/Probleme, die nichts mit der Fritz zu tun haben, wende Dich da lieber an ein entsprechendes Forum. ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.