Hallo,
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Wenn ich telefoniere, tritt so ziemlich in jedem Gesprächs nach einer Zeitlang eine Stille auf, d.h. ich höre meinen Gesprächspartner nicht mehr und er mich auch nicht. Die Verbindung ist aber weiterhin vorhanden. Manchmal dauert es nur 3-5 Sekunden, manchmal aber auch eine Minute, bis man wieder regulär weitertelefonieren kann.
Wenn ich Asterisk als Prozess daraufhin kille und neustarte, klappt alles sofort wieder. Wenn ich Asterisk nicht neu starte, sondern nur X-Lite beende und neu starte, braucht X-Lite teilweise 10 Sekunden, bis es sich am Asterisk angemeldet hat (normalerweise innerhalb 0,5 Sekunden geschehen).
Folgende technische Konstellation läuft hier:
- Ich telefoniere von Windows / MacBook via X-Lite
- Die DSL-Verbindung wird über eine Fritz-Box 7050 hergestellt (VoIP ist hier deaktiviert!)
- Mein X-Lite stellt die Verbindung zu meinem VoIP-Server (Asterisk 1.2.22) im Rechenzentrum her.
- Der externe VoIP-Provider ist Carpo
Einstellungen in X-Lite:
- Account: Username, Password, Authorization user name sind klar. Bei domain ist die IP eingetragen, an die Asterisk gebunden ist. "Register with domain and receive incoming calls" ist aktiviert. Send outbound via "target domain".
- Topologie: IP address -> discover global IP address, STUN server: discover server, Enable ICE ist aktiviert
Ich vermute also sehr, dass es an Asterisk liegt. Das Problem mit der stillen Leitung habe ich nicht nur, wenn ich hier hinter der Fritz-Box eingeloggt bin, sondern auch, wenn ich direkt im RZ am Switch des VoIP-Servers hänge.
Zu meinen Asterisk Settings (d.h. angepasst habe ich nur die folgenden drei Dateien):
extensions.conf:
sip.conf
voicemail.conf dürfte hier ja nicht wirklich entscheidend sein ...
Hat jemand von euch eine Idee, woran diese Stillen in der Leitung hier liegen können? Es lässt sich kaum / kein Telefonat führen, das nicht mind. 2-3 durch die teilweise 30-40 Sekunden lange Stillen unterbrochen ist. Der Zustand ist leider wirklich untragbar.
Oder habt ihr eine Idee, wie sich der Fehler ggf. weiter einkreisen lassen könnte?
Vielen Dank,
Error500
Ich habe jetzt folgenden Thread gefunden:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=118474&highlight=Verbindungsabbruch
Habe
Hm, wohl doch zu früh gefreut. Seit gestern Abend setzt die Stille immer genau nach 9 Minuten 14 Sekunden ein.
Ich habe daraufhin asterisk eben im verbose-Modus gestartet:
[...]
Asterisk Ready.
Die folgenden Zeilen kamen direkt mit dem Anwählen:
Hat jemand eine andere Idee?
Edit Guard-X: Beitrage zusammengeführt
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Wenn ich telefoniere, tritt so ziemlich in jedem Gesprächs nach einer Zeitlang eine Stille auf, d.h. ich höre meinen Gesprächspartner nicht mehr und er mich auch nicht. Die Verbindung ist aber weiterhin vorhanden. Manchmal dauert es nur 3-5 Sekunden, manchmal aber auch eine Minute, bis man wieder regulär weitertelefonieren kann.
Wenn ich Asterisk als Prozess daraufhin kille und neustarte, klappt alles sofort wieder. Wenn ich Asterisk nicht neu starte, sondern nur X-Lite beende und neu starte, braucht X-Lite teilweise 10 Sekunden, bis es sich am Asterisk angemeldet hat (normalerweise innerhalb 0,5 Sekunden geschehen).
Folgende technische Konstellation läuft hier:
- Ich telefoniere von Windows / MacBook via X-Lite
- Die DSL-Verbindung wird über eine Fritz-Box 7050 hergestellt (VoIP ist hier deaktiviert!)
- Mein X-Lite stellt die Verbindung zu meinem VoIP-Server (Asterisk 1.2.22) im Rechenzentrum her.
- Der externe VoIP-Provider ist Carpo
Einstellungen in X-Lite:
- Account: Username, Password, Authorization user name sind klar. Bei domain ist die IP eingetragen, an die Asterisk gebunden ist. "Register with domain and receive incoming calls" ist aktiviert. Send outbound via "target domain".
- Topologie: IP address -> discover global IP address, STUN server: discover server, Enable ICE ist aktiviert
Ich vermute also sehr, dass es an Asterisk liegt. Das Problem mit der stillen Leitung habe ich nicht nur, wenn ich hier hinter der Fritz-Box eingeloggt bin, sondern auch, wenn ich direkt im RZ am Switch des VoIP-Servers hänge.
Zu meinen Asterisk Settings (d.h. angepasst habe ich nur die folgenden drei Dateien):
-rw-r----- 1 asterisk asterisk 17K 2006-08-16 19:16 extensions.conf
-rw-r----- 1 asterisk asterisk 20K 2006-08-16 19:16 sip.conf
-rw-r----- 1 asterisk asterisk 9,7K 2006-08-16 19:16 voicemail.conf
extensions.conf:
[general]
static=yes
writeprotect=no
[...]
[lokal]
; Erreichbarkeit der Nebenstellen 30-39
; untereinander herstellen
exten => _3X,1,NoCDR()
exten => _3X,n,Dial,SIP/${EXTEN}|55|Ttr
[carpo_out]
; Diesen Context verwenden wir zum waehlen von abgehenden
; Rufnummern ?ber den Carpo Account test.testmann
exten => _0.,1,Dial,SIP/${EXTEN}@test.testmann|45|r
exten => _+49.,1,Dial,SIP/${EXTEN}@test.testmann|45|r
[ankommend]
exten => test.testmann,1,Dial,SIP/30|20|r
exten => test.testmann,2,Voicemail,30
exten => test.testmann,3,Hangup
[...]
[default]
include => lokal
include => echotest
include => mailbox
include => carpo_out
sip.conf
[general]
context=default ; Default context for incoming calls
bindport=5060
bindaddr=0.0.0.0
srvlookup=yes
language=de
register => test.testmann[email protected]/test.testmann
; hiermit registrieren wir den Asterisk bei Carpo, um ankommene Anrufe
; entgegennehmen zu koennen
[test.testmann]
; dies ist der Context, den wir zum Raustelefonieren verwenden
; da dieser Context nur zum Raustelefonieren verwendet wird,
; ist die Angabe von "context =" hier ueberfluessig, da wir ja ohnehin
; aus der extensions.conf hierher kommen
;
type=peer
username=test.testmann
fromuser=test.testmann
secret=PW
host=sip.carpo.de
fromdomain=sip.carpo.de
insecure=very
canreinvite=no
nat=no
disallow=all
allow=ulaw
allow=alaw
allow=gsm
allow=g726
allow=ilbc
;allow=g729
qualify=no
dtmfmode=info ; Choices are inband, rfc2833, or info
[carpo_in]
; das ist der Context f?r ankommende Anrufe
; von sip.carpo.de
; Diesen Context brauchen wir nur einmal -
; egal wieviele Carpo-Accounts wir registrieren
; wichtig ist, dass dies der LETZTE Context von
; oben nach unten in der sip.conf betrachtet, ist
; der einen Verweis auf sip.carpo.de beinhaltet !
; Durch die Angabe von "context = ankommend"
; werden alle Anrufe in den gleichnamigen Context
; [ankommend] in der extensions.conf geleitet.
;
type=peer
fromdomain=sip.carpo.de
host=sip.carpo.de
disallow=all
allow=ulaw
allow=alaw
allow=gsm
allow=g726
allow=ilbc
qualify=no
dtmfmode=info ; Choices are inband, rfc2833, or info
context=ankommend
[30]
callerid=Phone 1 <30>
host=dynamic
domain=(IP-Adresse, die auch bei X-Lite als Domain eingetragen ist!)
user=30
secret=PW
type=friend
mailbox=30
nat=yes
canreinvite=no
voicemail.conf dürfte hier ja nicht wirklich entscheidend sein ...
Hat jemand von euch eine Idee, woran diese Stillen in der Leitung hier liegen können? Es lässt sich kaum / kein Telefonat führen, das nicht mind. 2-3 durch die teilweise 30-40 Sekunden lange Stillen unterbrochen ist. Der Zustand ist leider wirklich untragbar.
Oder habt ihr eine Idee, wie sich der Fehler ggf. weiter einkreisen lassen könnte?
Vielen Dank,
Error500
Ich habe jetzt folgenden Thread gefunden:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=118474&highlight=Verbindungsabbruch
Habe
jetzt auch überall erstmal gelöscht. Mal gucken, ob's jetzt besser wird ...dtmfmode=info
Hm, wohl doch zu früh gefreut. Seit gestern Abend setzt die Stille immer genau nach 9 Minuten 14 Sekunden ein.
Ich habe daraufhin asterisk eben im verbose-Modus gestartet:
asterisk -vvvvvvvvvvvvvv
[...]
Asterisk Ready.
Die folgenden Zeilen kamen direkt mit dem Anwählen:
Als das Gespräch nach 09:14 Minuten dann wieder still war, kam kein neuer Verbose-Log-Eintrag.-- Executing Dial("SIP/30-081991c0", "SIP/[email protected]|45|r") in new stack
-- Called [email protected]mann
-- SIP/test.testmann-0819eaf0 is making progress passing it to SIP/30-081991c0
-- SIP/test.testmann-0819eaf0 answered SIP/30-081991c0
-- Attempting native bridge of SIP/30-081991c0 and SIP/test.testmann-0819eaf0
Hat jemand eine andere Idee?
Edit Guard-X: Beitrage zusammengeführt