- Mitglied seit
- 28 Feb 2006
- Beiträge
- 386
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo, habe heute neu gebaute Freetz auf meine meine 7390 geflasht, funktioniert auch so weit so gut.
Aber, was mir nach einigen Stunden aufgefallen ist, bekomme ich über meine Android Handys keine Verbindung mehr nach außen. Mit meinen Tablet geht es komischerweise.
Ebenso funktionieren alle Geräte über Lan einwandfrei.
Wenn ich unter den Android, Wlan den DNS Server von 192.168.168.1 auf 8.8.8.8 (Google DNS) ändere läuft es.
Aber warum muss ich das dann nicht bei den Lan Ports machen, der dnsmasq scheint ja zu funktionieren.
Was mir auffällt ist die Ausgabe von ifconfig
Die Mac Adresse haut ja überhaupt nicht hin.
dnsmasq habe ich so konfiguriert
Wie kann ich herangehen, um das Problem zu lösen. dnsmasq hat jetzt über 1 Jahr Problemlos funktioniert

Aber, was mir nach einigen Stunden aufgefallen ist, bekomme ich über meine Android Handys keine Verbindung mehr nach außen. Mit meinen Tablet geht es komischerweise.
Ebenso funktionieren alle Geräte über Lan einwandfrei.
Wenn ich unter den Android, Wlan den DNS Server von 192.168.168.1 auf 8.8.8.8 (Google DNS) ändere läuft es.
Aber warum muss ich das dann nicht bei den Lan Ports machen, der dnsmasq scheint ja zu funktionieren.
Was mir auffällt ist die Ausgabe von ifconfig
Code:
wifi1 Link encap:UNSPEC HWaddr C0-25-06-9B-BD-79-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:11598 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6566 errors:27 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:25 Memory:ba010000-ba020000
Die Mac Adresse haut ja überhaupt nicht hin.
dnsmasq habe ich so konfiguriert
Code:
dhcp-no-override
# DHCP-Server aktiv für Interface
interface=lan
interface=wifi0
interface=wifi1
#options to DHCP clients
dhcp-option=44,192.168.168.1
dhcp-option=45,192.168.168.1
dhcp-option=46,8
dhcp-option=3,192.168.168.1
# setzen der default gateway adresse.
dhcp-option=6,192.168.168.1
# setzen der default dns adresse.
dhcp-option=42,192.168.168.1
dhcp-option=66,192.168.168.222
dhcp-boot=pxelinux.0,DS2413,192.168.168.222
# wenn gewünscht -> setzen der ntp adresse.
strict-order
expand-hosts
Wie kann ich herangehen, um das Problem zu lösen. dnsmasq hat jetzt über 1 Jahr Problemlos funktioniert

Zuletzt bearbeitet: