Durch das viele lesen hier im Forum bin ich noch verwirrter als vorher, ich steige einfach nicht so richtig durch. Daher stell ich mal meine Fragen und hoffe, mir antworten User so verständlich, das auch ich Blondchen das verstehe . Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt ;-)
Meine derzeitige Anlage:
Telekom 16000er mit zwei ISDN-Leitungen, Fritzbox 7390 .
An der Fritzbox hängen per LAN der PC, per Wlan 2 Laptops (einer davon für Onlinespiele), Fernseher, Receiver (Streaming zu Laptop/Handy geplant), 2 Smartphones sowie zwei analoge Telefone.
Ich benutze die zwei Telefonleitungen für zwei Telefonnummern mit jeweils zugeordnetem Anrufbeantworter (die Nachrichten werden mir per Mail zugesendet) und intern eine dritte Nummer fürs Fax. Die Faxe lasse ich mir per Mail zustellen, da ich kein Faxgerät besitze (nur einen Drucker mit Scanner). Sollte ich Faxe verschicken müssen benutze ich die Fritzfaxsoftware.
Weiterhin habe ich die Fernwartung und MyFritz aktiv inkl. der bei NoIP gehosteten (sagt man das so?)festen IP-Adresse für die Fritzbox. Ich brauche auch sehr oft TeamViewer , um von unterwegs auf meinen PC oder Laptop zuzugreifen.
Auch die Durchwahl (ich rufe per Handy (BoxToGo) meine Festnetznummer an, und wähle mit dieser eine andere Nummer an und an dieser angerufenen Nummer wird meine Festnetznummer angezeigt)
Nun ziehe ich demnächst um und möchte mich schon vorab informieren.
Am neuen Wohnort ist normales ISDN und Kabel Deutschland (max. 32000) möglich. Der Vormieter ist derzeit bei 1&1 mit ungefähr 14000er Downloadgeschwindigkeit.
Nun meine Fragen:
1.Kann ich bei Kabel Deutschland die gleiche Konstellation inkl. den Fähigkeiten der Fritzbox 7390 nutzen wie mit meinem derzeitigen Anschluss?
2..Ich besitze für mein Handy die Allnetflat von 1&1, bräuchte eigentlich nur eine Leitung zum angerufen werden, Faxe empfangen und versenden via Fritzfax sowie die Anrufbeantworterfunktion der Fritzbox. Fernwartung ecc.pp. sollte natürlich auch funktionieren. Reicht in dem Fall nur das einfache Kabelmodem mit der Fritzbox dahinter aus?
Würdet ihr in meinem Fall Kabel Deutschland überhaupt bestellen oder doch bei Telekom (oder dergleichen) bleiben?
Völlig ratlose Grüße
Manu
Meine derzeitige Anlage:
Telekom 16000er mit zwei ISDN-Leitungen, Fritzbox 7390 .
An der Fritzbox hängen per LAN der PC, per Wlan 2 Laptops (einer davon für Onlinespiele), Fernseher, Receiver (Streaming zu Laptop/Handy geplant), 2 Smartphones sowie zwei analoge Telefone.
Ich benutze die zwei Telefonleitungen für zwei Telefonnummern mit jeweils zugeordnetem Anrufbeantworter (die Nachrichten werden mir per Mail zugesendet) und intern eine dritte Nummer fürs Fax. Die Faxe lasse ich mir per Mail zustellen, da ich kein Faxgerät besitze (nur einen Drucker mit Scanner). Sollte ich Faxe verschicken müssen benutze ich die Fritzfaxsoftware.
Weiterhin habe ich die Fernwartung und MyFritz aktiv inkl. der bei NoIP gehosteten (sagt man das so?)festen IP-Adresse für die Fritzbox. Ich brauche auch sehr oft TeamViewer , um von unterwegs auf meinen PC oder Laptop zuzugreifen.
Auch die Durchwahl (ich rufe per Handy (BoxToGo) meine Festnetznummer an, und wähle mit dieser eine andere Nummer an und an dieser angerufenen Nummer wird meine Festnetznummer angezeigt)
Nun ziehe ich demnächst um und möchte mich schon vorab informieren.
Am neuen Wohnort ist normales ISDN und Kabel Deutschland (max. 32000) möglich. Der Vormieter ist derzeit bei 1&1 mit ungefähr 14000er Downloadgeschwindigkeit.
Nun meine Fragen:
1.Kann ich bei Kabel Deutschland die gleiche Konstellation inkl. den Fähigkeiten der Fritzbox 7390 nutzen wie mit meinem derzeitigen Anschluss?
2..Ich besitze für mein Handy die Allnetflat von 1&1, bräuchte eigentlich nur eine Leitung zum angerufen werden, Faxe empfangen und versenden via Fritzfax sowie die Anrufbeantworterfunktion der Fritzbox. Fernwartung ecc.pp. sollte natürlich auch funktionieren. Reicht in dem Fall nur das einfache Kabelmodem mit der Fritzbox dahinter aus?
Würdet ihr in meinem Fall Kabel Deutschland überhaupt bestellen oder doch bei Telekom (oder dergleichen) bleiben?
Völlig ratlose Grüße
Manu