Umstieg auf Analoganschluss: Unkarheiten

johannes866

Mitglied
Mitglied seit
25 Nov 2004
Beiträge
286
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

möchte gerne von ISDN auf analog umsteigen, weil ich ja inzwischen auch noch VOIP habe. Ich habe die Fritzbox Fon umd momentan noch eine Eumex dazu. Die Fritzbox Fon ist an die Eumex gekoppelt. Später soll eine analoge Anlage die Eumex ersetzen.
Ich möchte dabei immer zwei freie Leitungen haben: Die analoge und die VOIP Leitung.
Irgendwie ist mir aber noch einiges unklar: Ich habe eine GMX VOIP Nummer, die meiner ISDN Hauptnummer entspricht, die bleibt ja dann auch beim analogen Anschluss bestehen. Ich nenne sie hier mal 234567.
1. Jetzt mal alles durchgespielt:
Ich rufe mit meiner anlogen 234567 Nummer raus.
Bin ich dann unter der 234567 über VOIP erreichbar?
Mit allen Telefonen oder nur mit der Nebenstelle an der Fritzbox Fon?
Oder ich ruf mit der VOIP 234567 raus, bin ich dann
analog erreichbar? Diesmal nur mit den Festnetztelefonen oder auch mit dem Anschluss an der Fritzbox Fon?
2. Ich möchte gerne mit einem Freund im kostenlosen VOIP Partnernetz telefonieren.
Er ruft mich über die kostenlose Internetnummer an,
Ich habe aber mehrere Telefone, eben eines mit Anschluss an der Fritzbox Fon Nebenstelle und die anderen, die über den Festnetzanschluss laufen.
Ist das Gespräch nur dann kostenlos, wenn ich an der Nebenstelle der Fritzboxfon abhebe oder auch wenn ich ein normales Festnetztelefon abhebe, (weil ich das Gespräch über die Fritzbox weiterleite?)
3. Noch ein Problem: Ich kann momentan mit der GMX VOIP Nummer problemlos raustelefonieren, ich bekomme aber keinen Anruf über diese Nummer an meinen VOIP Anschluss rein. Ich habe inzwischen noch eine Sipgate
Nummer, mit der bin ohne Problem auf dem VOIP- Anschluss erreichbar. Woran kann das liegen?

Danke allen

Johannes
 
Danke fürs erste. Wer kann mir bei den Fragen 1. und 2. weiterhelfen?
Gibts jedmand, der mit dem analogen Anschluss telefoniert und zusätzlich VOIP hat? Wie funktioniert das?

danke

Johannes
 
Der obige Link erklärt eigentlich alles. Besser wäre aber vielleicht dieser:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12703

Das sollte auch Deine Fragen 1 und 2 lösen, obwohl die eigentlich auch geklärt sein sollten, wenn Du Frage 3 als geklärt ansiehst. Alle drei Fragen und Antworten hängen nämlich zusammen.
 
Danke für deine Hinweise. Ich bin in diese Materie nicht eingearbeitet und habe leider auch die Zeit nicht dazu. Ich bin ein VOIP Anfänger!
Ich habe den Link so verstanden, dass VOIP und ein analoger Anschluss problemlos mit der GMX -Nummer parallel betrieben werden können. Korrigiert mich bitte, falls das nicht stimmt.
Zur Frage 2 :Wie ist es aber, wenn ich das eingehende Partnervoipgespräch über die Fritzbox Fon auf meinen Festnetzanschluss intern umleite und dort abhebe? Kostenlos, weil nicht über das externe Festnetz?

Johannes
 
Mit GMX sind VoIP und ein Festnetzanschluß quasi zwingend, da ansonsten alle, die nicht über GMX/1und1 per VoIP Deine Festnetznummer wählen, Dich nicht erreichen würden.
Hast Du eine Telefonanlage, oder wie willst Du über die FritzBox eingehende Gespräche intern auf Deinen Festnetzanschluss umleiten? Wenn dem so ist, dann lautet die Antwort: ja, kostenlos.
 
Ich habe momentan noch eine Telefonanlage Eumex 504, an die die Fritzbox Fon gekoppelt ist. Sie soll durch eine analoge Anlage ersetzt werden.
Ich habe die Rufumleitung in der Fritzbox so konfiguriert, dass die Anrufe auf dem VOIP Telefon und dem Festnetztelefonen ankommen. Ich habe das mit meiner zusätzlichen Sipgatenummer getestet und es läutet an beiden Stellen.
Also kann ich an beiden Stellen abheben und kostenlos telefonieren, wenn die Voraussetzungen sonst stimmen. Ist das so richtig?

danke

und einen schönen Abend
Johannes
 
Noch eine Anmerkung zum Analog-Festnetz:
Ich will auch mein ISDN gegen Analog tauschen, das spart auf Zeit gesehen Geld.
Ich warte aber noch, bis die FBF-Probleme "Rauschen bei Analog-Festnetzgesprächen" erledigt sind, verwende hier mal die Suche!
 
Beim Umstieg auf Analog, braucht man noch das NTBA?

Hallo,
ich hätte da auch noch einen Frage:
Ich bin bei 1&1, habe die FritzBox und dann eben noch den ISDN XXL Tarif. Ich telefoniere problemlos ins Festnetz übers Internet usw. Wenn nich nun wieder auf analog umsteige, brauch ich dann überhaupt noch den NTBA? Das Telefon steckt doch sowieso in der FritzBox direkt und ich dachte immer das NTBA ist nur für ISDN nötig, ist das richtig so?
Gruß Brandon
 
Hi,
danke für die schnelle Info. Ich muss nochmal nachhaken. Im Moment gehen zwei Kabel aus dem NTBA heraus. Das eine ist das ISDN Kabel, das einem Netzwerkabel ähnlich ist und das geht direkt in die Box. Hier kommt lt. Deiner Aussage dann dieser TAE-F Adapter dran richtig? Und dann direkt in den Splitter? Was ist mit dem anderen Kabel das derzeit vom NTBA direkt in den Splitter geht, ist das dann hinfällig?
Mein DSL funktioniert dann aber weiterhin problemlos oder? Mir war so das es früher immer hies man bräuchte erst ISDN und dann DSL, sonst funzt es net. Ich möchte sobald es geht wieder auf analog umsteigen, denn das mit dem übers Internet telefonieren klappt gut und ich kann zur Not ja auch dann analog übers Festnetz telefonieren falls was schief geht bzw. bei Nummern die nicht übers Internet möglich sind..
Gruß Brandon
 
Also nochmal,Du brauchst nur noch ein Kabel bei Analoganschluß,das direkt vom Splitter in die Box geht,alles andere bleibt ab!
Das ist die einfachste Methode zu voipen,gerade mit einem Analoganschluß.
Gruß von Tom
 
na Opilein, eigentlich sind es zwei, das Analoge Telefonsignal und das DSL Signal vom Splitter zur Fritz-Box
 
Ja,meinte ja nur das für das analoge Telefonsignal,bin davon ausgegangen,daß man das weiß,daß der DSL vom Splitter in die Box muß!
Gruß von Tom
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,624
Beiträge
2,255,008
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.