Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor die Kommunikationsanlage meiner Eltern auf den neusten Stand zu bringen.
Momentan hängt da ne Detewe Opencom 31lan als Telefonanlage ( Eltern haben ISDN mit 3 Rufnummern, an denen auch 3 verschiedene Analog-Telefone hängen )
Desweiteren fürs Internet n Speedport 200 (Modem) und n Netgear Router.
Da der Router immer wieder mal Probleme macht, spiele ich mit dem Gedanken, die ganze Gerätschaftsansammlung in einem Gerät zusammenzufassen.
Da kommt dann die Fritzbox 7270 ins Spiel.
Meine Frage:
Die Fritzbox hat 2 analoge Anschlussmöglichkeiten und 1 S0 ISDN Anschluss.
Da ich ja 3 Telefone unterbringen muss, wäre meine Frage was es zu beachten gibt mit dem S0 und dem analogen Telefon.
Brauche ich da jetzt nen A/D oder A/B Wandler? Oder ist der bei der 7270 schon irgendwo integriert?
Die Anmeldung über DECT für die vorhandenen Analogen Telefone ist erstmal raus, die Fritzbox steht im Keller und die Strecken im Haus sind doch sehr weit...
Danke schonmal für die Hilfe.
ich stehe kurz davor die Kommunikationsanlage meiner Eltern auf den neusten Stand zu bringen.
Momentan hängt da ne Detewe Opencom 31lan als Telefonanlage ( Eltern haben ISDN mit 3 Rufnummern, an denen auch 3 verschiedene Analog-Telefone hängen )
Desweiteren fürs Internet n Speedport 200 (Modem) und n Netgear Router.
Da der Router immer wieder mal Probleme macht, spiele ich mit dem Gedanken, die ganze Gerätschaftsansammlung in einem Gerät zusammenzufassen.
Da kommt dann die Fritzbox 7270 ins Spiel.
Meine Frage:
Die Fritzbox hat 2 analoge Anschlussmöglichkeiten und 1 S0 ISDN Anschluss.
Da ich ja 3 Telefone unterbringen muss, wäre meine Frage was es zu beachten gibt mit dem S0 und dem analogen Telefon.
Brauche ich da jetzt nen A/D oder A/B Wandler? Oder ist der bei der 7270 schon irgendwo integriert?
Die Anmeldung über DECT für die vorhandenen Analogen Telefone ist erstmal raus, die Fritzbox steht im Keller und die Strecken im Haus sind doch sehr weit...
Danke schonmal für die Hilfe.