uhrzeit bei Fritz Box Fon 7050

Hallo,

bei mir ist es mit meiner 5012 ähnlich spaßig:

Also wenn ich per telnet draufgehe und "date" sage gibt er mir brav das Datum und die Uhrezit richtig zurück. Im Telefoniejournal stehen aber so Daten wie "18.06.07 17:58"

Reset der Box hab ich schon mehrmals versucht.

es ist die xx.xx.90er Firmware installiert.

Möglicherweise ein Problem in der Firmware?!

Gruß,

Turbo
 
Übrigens hat die Box ein Jahr-2100-Problem

Wie? Läuft die Uhr in der Jahresstelle etwar nur von 2000 bis 2099 ?
Und dann folgt wieder 2000 ???

Wollen wir hoffen, das es dann für die vielen Fritz!box-Varianten, noch eine neue Firmware gibt :D

Die hätten wenigstens den Zähler von 2 (99) auf 3 (999) Stellen erhöhen sollen, dann fällt es nicht so schnell auf. Erst 2999 :lol:
Oder liegt es am Schaltjahr??
 
Same Problem

Hallo!

Habe das gleiche Problem mit meiner 7050. Firmware ist die 14.03.89. Das merkwürdige ist, dass nur im Telefonjournal das Falsche Datum angezeigt wird, bei System - Ereignisse wird das korrekte Datum angezeigt... Jemand ne Idee? Vielleicht hat es was mit JFritz zu tuen?
 
Übermittelt vielleicht die Vermittlungsstelle oder irgend eine andere bei Dir verwendete Hardware die falsche Zeit?
 
Die Box hängt direkt am Telefonanschluss... Mein Provider ist Congster u. mein DSL-Anschluss ist bei der Telekom.. Das Problem tritt ja auch erst seit kurzem auf!
 
So ein ähnliches Problem gabs hier doch schon mal. :gruebel:

Ich finde es nicht mehr, aber ich glaube, es lässt sich dadurch lösen, dass man eine Festnetz-Nummer anruft (z.B. die kostenlose *11#0311).
Dann wird via ISDN die korrekte Zeit bezogen.

Oder war das was anderes?
 
@Pumbaa80:
Ja, danke, das war der richtige Tipp:

Hab ein ausgehendes Telefongespräch über ISDN geführt, jetzt stimmt die Uhrzeit wieder.

Gruß,

Turbo
 
Und wenn man gar kein ISDN hat? ;)
 
Bei analogen Anschlüssen wird (neuerdings?) die Zeit bei eingehenden Anrufen im Clip-Signal gesendet. Ein neues Gigaset S150 bekam jedenfalls die Zeit auf diese Weise von einer Fritz Box.

Edit: Bei einer Fritz Box gehe ich aber eher davon aus, daß sie die "Telefonzeit" dann mit aus dem Internet bezieht, wenn sie nicht am ISDN angeschlossen ist. Das merkt sie ja anhand der fehlenden Signale an ihrem ISDN-Anschluß. Das vermute ich deswegen, weil sie auch dann die korrekte Zeit in der Rufliste zeigt, wenn sie gar nicht an irgendein Festnetz angeschlossen ist.
 
Habe das selbe Problem, Aber

jetzt mit einer FB WLAN 3050 Firmware 73

Also ohne FON !

Diese läuft als WDS-Save per WLAN hinter einer FBFon.
diese ist nicht als ATA umgeschaltet, weil
1. Hat es nicht geklappt hat
2. verliere ich dadurch einen von zwei LAN-Anschlüssen

Und weil die selbst kein DSL hat, ist ja SLAVE und kein Telefon,
bekommt sie ja auch kein Zeitsignal.

Telnet ist drauf; mit

date 11201743002005.00
bekomme ich die Zeit gestellt, aber geht das nicht eleganter?
evtl. Debug.cfg

Wie, gesagt, kein MOD drauf nur orginal AOL-Firmware und OEM=AVM
 
den multid neu starten in der debug.cfg sollte helfen - steht aber doch hier schon geschrieben :(
 
Und weil die selbst kein DSL hat, ist ja SLAVE und kein Telefon,
bekommt sie ja auch kein Zeitsignal.
Ich kenne mich da nicht gut aus, aber bei einem Dlink-Router, den ich erst als AP und jetzt nur noch als Switch einsetze, habe ich für die (unnötigen) Zugangsdaten am WAN einfach eine feste IP aus dem selben Subnetz wie sein LAN und die Fritz Box IP als Gateway und DNS eingetragen und schon holt der sich wieder die Zeit übers Netz.
 
OK.

FB 3050, WDS-SLAVE IP 192.168.178.2
FBFon WDS-Master IP 192.168.178.1 .
Computer über DHCP IP 192.168.178.21
Netgear (Printserver) 192.168.178.20 & 120

Unterschied, da die FON vorne ist muß die sich einwählen, sonst funktioniert VoIP nicht.
Habe eben versucht die 3050 zur ATA zu machen. :cry:
War froh mach 1 Stunde die bei IP 192.168.178.254 wieder zu finden :roll:

Nach weiteren 1 1/2 H läuft alles wieder wie gehabt. :D

Die 3050 kann als WDS-Slave ruhig nicht im ATA Modus laufen,
dann habe ich wenigstens 2x LAN für intern.
Nach Teil Power-LED blinkt.

Andererseits scheint von der FB 3050 nicht viel per PING zu erreichen sein. :roll:

Problems are still moving on .... :gruebel:
 
Ok habe jetzt in debug.cfg die route regestritert.

route add default gw 192.168.178.1

damit lässt sich schon mal pingen:

ping 0.europe.pook.ntp.org
PING 0.europe.pook.ntp.org <213.239.194.210>: 56 data bytes
64 bytes from 213.239.194.210: icmp_seq=0 ttl=51 time=70.0ms
...

:D

mal sehen wie ich jetzt zu ntp komme ...
 
Ich würde gern noch ein Dutzend Beiträge wichtig machen, aber das macht das Forum nicht übersichtlicher.

Sowas wäre IMO optimal für das Wiki. Also zusammenfassen und ab damit! ;-)

Ich hatte mal geplant, für jedes Subforum eine FAQ zu machen, was ein einzelner aber kaum aktuell halten kann. Im Wiki kann dagegen jeder IPPF-Nutzer mitwirken.

Vielleicht kann man auch das hier http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=61598 mal erneuern oder anpassen?
Steht eher auf der Streichliste, weil mittlerweile komplett im Manual enthalten und es umfangreichere Listen mit Telefoncodes von Usern gibt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.