- Mitglied seit
- 13 Jun 2008
- Beiträge
- 102
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 18
Hallo,
ich habe mein Gigaset DE900 durch ein Android-basiertes Tischtelefon von Ubiquite ersetzt.
Der Preis von ca. 160 € ist sehr gut.
Das Telefon macht haptisch einen sehr guten und soliden Eindruck.
Überrachenderweise klappte bei mir die Anbindung an die Fritzbox sofort auf Anhieb - das schien nach Foreneinträgen bei früheren Versionen nicht so einfach gewesen zu sein.
Die Soundqualität an sich ist äußerst gut, allerdings nicht für das Gegenüber. Speziell bei Mobilfunkverbindungen ist die Latenzzeit unerträglich hoch, ca. 1 Sekunde. Ich denke das liegt an der Codec-Einbindung.
Festnetz geht besser. Jedoch ist überall das Gegenüber mit einer blechener und undeutlichen Stimme gestraft. Äußerst unschön - vor allem weil es als High Fidelity Audio beworben wird...
Android-Apps gehen die meisten, wobei bei einigen nicht ersichtlich ist, warum man diese nicht auf dem Gerät installieren kann. Hier scheint das Geräteprofil evtl. nicht sauber hinterlegt zu sein.
Obwohl das Gerät einen soliden Eindruck macht, sind noch einige Baustellen zu beheben:
- Wähltasten erschein sehr verzögert wenn man den Hörer abnimmt.
- Konnte bisher den Klingelton nicht ändern (irgendwo versteckt....)
- Freisprecheinrichtung geht so
- Keinerlei Tasten etwa für Lauter/Leiser
...viele Kleinigkeiten eben.
Als Kritisch stufe ich derzeit eigentlich nur die blechenere Stimme beim Gegenüber ein, und die Latenzzeit. Die trübt das Bild sehr.
Wenn ich das in den Griff bekomme, werde ich das Telefon sicherlich länger behalten, wenn nicht, muss ich wohl umtauschen....
Grüße
ich habe mein Gigaset DE900 durch ein Android-basiertes Tischtelefon von Ubiquite ersetzt.
Der Preis von ca. 160 € ist sehr gut.
Das Telefon macht haptisch einen sehr guten und soliden Eindruck.
Überrachenderweise klappte bei mir die Anbindung an die Fritzbox sofort auf Anhieb - das schien nach Foreneinträgen bei früheren Versionen nicht so einfach gewesen zu sein.
Die Soundqualität an sich ist äußerst gut, allerdings nicht für das Gegenüber. Speziell bei Mobilfunkverbindungen ist die Latenzzeit unerträglich hoch, ca. 1 Sekunde. Ich denke das liegt an der Codec-Einbindung.
Festnetz geht besser. Jedoch ist überall das Gegenüber mit einer blechener und undeutlichen Stimme gestraft. Äußerst unschön - vor allem weil es als High Fidelity Audio beworben wird...
Android-Apps gehen die meisten, wobei bei einigen nicht ersichtlich ist, warum man diese nicht auf dem Gerät installieren kann. Hier scheint das Geräteprofil evtl. nicht sauber hinterlegt zu sein.
Obwohl das Gerät einen soliden Eindruck macht, sind noch einige Baustellen zu beheben:
- Wähltasten erschein sehr verzögert wenn man den Hörer abnimmt.
- Konnte bisher den Klingelton nicht ändern (irgendwo versteckt....)
- Freisprecheinrichtung geht so
- Keinerlei Tasten etwa für Lauter/Leiser
...viele Kleinigkeiten eben.
Als Kritisch stufe ich derzeit eigentlich nur die blechenere Stimme beim Gegenüber ein, und die Latenzzeit. Die trübt das Bild sehr.
Wenn ich das in den Griff bekomme, werde ich das Telefon sicherlich länger behalten, wenn nicht, muss ich wohl umtauschen....
Grüße